Produktdetails
  • Verlag: Matthes & Seitz
  • ISBN-13: 9783882212068
  • ISBN-10: 3882212063
  • Artikelnr.: 01437476
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.05.2010

Literatur I "Zeitgenossen? Ich begann zu laufen, Proust lebte noch und beendete die Recherche." So geht das schon mal los in Roland Barthes' "Über mich selbst" (Matthes & Seitz, 24,80 Euro). Barthes-Leser wissen, dass Proust unter den Hausheiligen den ersten Platz einnimmt. Und je älter Barthes wurde, desto größer der Wunsch, es dem großen Romancier nachzutun. Gleich zu Beginn daher der Hinweis: "All dies muss als etwas betrachtet werden, was von einer Romanperson gesagt wird." Keine Autobiographie also, sondern eine Autofiktion, genährt aus dem stets potenten Zettelkasten, dem Erzeuger des Fragments, zu dem Barthes sich verdammt fühlt und das er preist, weil es die Tyrannei der Ordnung untergräbt, den Sprung erlaubt, das Schreiben in unendlich staffelbaren Metaebenen. Aber natürlich ist die formale Negation der Ordnung auch eine Ordnung, Barthes' Buch eine raffinierte Komposition aus den verführerischen Momenten der Steigerung, des Innehaltens, der Abschweifung, der Verwirrung, der Unverständlichkeit, des Geistesblitzes, der Wiederholung, der Ironie, der Banalität, der Indiskretion, des Begehrens. Eines Begehrens, das nie gesättigt wird, sich nur immerfort verwandelt in Möglichkeiten der Textliebkosung - deren schönste die der aufblickenden Lektüre ist, erlaubt sie doch den eigenen Gedankenschmetterlingsflug.

beha

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 06.08.2019

NEUE TASCHENBÜCHER
Antibiografisch,
autobiografisch
Bereits der Titel des 1975 erschienenen Werkes führt den unbedarften Leser an der Nase herum: Eine Echtheit vorheuchelnde Autobiografie von eben jenem Autor, der einst mit seinem Aufsatz „Der Tod des Autors“ gegen die genialische Überhöhung des Subjekts anschrieb? Roland Barthes ist davon natürlich weit entfernt, nicht nur weil er vorwiegend in der dritten Person Singular schreibt. Sein einleitender, programmatischer Satz stünde noch heute, inmitten der Renaissance der Biografiebesoffenheit, so manchem Authentizitätsschinken gut zu Gesicht: „All dies muss als etwas betrachtet werden, was von einer Romanperson gesagt wird.“
Barthes zersplittert sich selbst als vielfältig existierendes und erkennendes Subjekt und ist so aktueller denn je. Er umkreist biografische Schnipsel, Begriffe und Einflüsse, er kommentiert sein eigenes Schaffen. Wie in anderen Hauptwerken geschieht dies in kurzen Fragmenten, die mit der Linearität der Erzählung brechen. Die multiperspektivische Kombination der Einzelteile wird zur Aufgabe des wachen Lesers, der so den Inspirationsfuror von „R.B.“ fortschreiben und Pfade eines mannigfaltigen Werkes freilegen kann. VOLKER BERNHARD
Roland Barthes: Über mich selbst. Aus dem Französischen von Jürgen Hoch. Matthes & Seitz, Berlin 2019. 272 Seiten, 12 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr