
Technische Chemie
Lehrbuch
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Alle wichtigen Bereiche der Technischen Chemie werden in diesem umfassenden Lehrbuch didaktisch äußerst gelungen dargestellt: Chemischen Reaktionstechnik, thermische und mechanische Grundoperationen sowie chemische Prozesskunde. Sämtliche Teilgebiete werden experimentell ausgewogen und anwendungsorientiert beschrieben. Inklusive wichtiger Berechnungsformeln, Arbeitsdiagrammen und Rechenbeispielen mit Lösungen. Zum Vertiefen des Stoffes hervorragend geeignet sind die ausgesuchten kapitelbegleitenden Literaturhinweise. Inhaltlich entspricht das Lehrbuch der vom DECHEMA-Unterrichtsausschuss h...
Alle wichtigen Bereiche der Technischen Chemie werden in diesem umfassenden Lehrbuch didaktisch äußerst gelungen dargestellt: Chemischen Reaktionstechnik, thermische und mechanische Grundoperationen sowie chemische Prozesskunde. Sämtliche Teilgebiete werden experimentell ausgewogen und anwendungsorientiert beschrieben. Inklusive wichtiger Berechnungsformeln, Arbeitsdiagrammen und Rechenbeispielen mit Lösungen. Zum Vertiefen des Stoffes hervorragend geeignet sind die ausgesuchten kapitelbegleitenden Literaturhinweise. Inhaltlich entspricht das Lehrbuch der vom DECHEMA-Unterrichtsausschuss herausgegebenen Empfehlung. DAS Lehrbuch für Studierende der Technischen Chemie.
Das grundlegende Lehrbuch der Technischen Chemie mit hohem Praxisbezug: · beschreibt didaktisch äußerst gelungen sämtliche Bereiche: Chemischen Reaktionstechnik, thermische und mechanische Grundoperationen sowie chemische Prozesskunde · zeigt übersichtlich tabellarische Zusammenstellungen wichtiger Berechnungsformeln und Arbeitsdiagramme · vermittelt dem Interessierten ein tieferes Verständnis des Lehrstoffs durch kapitelbegleitende Literaturhinweise · unterstützt das Lernen durch zahlreiche im Text eingestreute Rechenbeispiele mit Lösungen · setzt neben einem grundlegenden chemischen Verständnis und Grundkenntnissen der Physikalischen Chemie und Mathematik kein Spezialwissen voraus · entspricht inhaltlich dem vom DECHEMA - Unterrichtsausschuss empfohlenen 'Lehrprofil Technische Chemie' und ist somit prüfungsrelevant.
Aus dem Inhalt:
TEIL I: EINFÜHRUNG IN DIE TECHNISCHE CHEMIE CHEMISCHE PROZESSE UND CHEMISCHE INDUSTRIE Besonderheiten Chemischer Prozesse Chemie und Umwelt Chemiewirtschaft Struktur von Chemieunternehmen Bedeutung von Forschung und Entwicklung für die Chemische Industrie Entwicklungstendenzen der Chemischen Industrie CHARAKTERISIERUNG CHEMISCHER PRODUKTIONSVERFAHREN Laborverfahren und Technische Verfahren Gliederung Chemischer Produktionsverfahren Darstellung Chemischer Verfahren und Anlagen durch Fließbilder TEIL II: CHEMISCHE REAKTIONTECHNIK GRUNDLAGEN DER CHEMISCHEN REAKTIONSTECHNIK Aufgabe, Bedeutung und Definition der Chemischen Reaktionstechnik Stöchiometrie Chemische Thermodynamik Molekularer Stoff- und Wärmetransport (einschl. Stoff- und Wärmeübergang zwischen Feststoffpartikel und Fluid) REAKTIONSKINETIK Kinetik Chemischer Reaktionen - Mikrokinetik Zusammenwirken von Chemischer Reaktion und Transportvorgängen - Makrokinetik Messung und Auswertung Kinetischer Daten CHEMISCHE REAKTOREN UND DEREN REAKTIONSTECHNISCHE MODELLIERUNG Chemische Reaktoren Modellierung Chemischer Reaktoren REAKTORAUSWAHL UND REAKTIONSTECHNISCHE OPTIMIERUNG Reaktorauswahl und Reaktionstechnische Optimierung Reaktorsicherheit Mikrostrukturierte Reaktoren Prozessintensivierung (Multifunktionelle Reaktoren) TEIL III: GRUNDOPERATIONEN STRÖMUNG UND KONVEKTIVER WÄRMETRANSPORT Mechanik Fließfähiger Medien Wärmeübertragung, Temperaturlenkung, Trocknen BERECHNUNG VON PHASENGLEICHGEWICHTEN THERMISCHE TRENNVERFAHREN UND DEREN AUSLEGUNG MECHANISCHE GRUNDOPERATIONEN Mischen als verfahrenstechnische Grundoperation Mechanische Trennverfahren Verarbeiten von Feststoffen TEIL IV: CHEMISCHE PROZESSE Chemische Prozesskunde als Teil der Technischen Chemie GESICHTSPUNKTE DER VERFAHRENSAUSWAHL Stoffliche Gesichtspunkte Katalyse Energieaufwand Sicherheit Umwelt Chargen-Verfahren oder Kontinuierliche Verfahren VERFAHRENSENTWICKLUNG Ausganssituation und Ablauf Verfahrensinformation Stoff- und Energiebilanzen Versuchsanlagen Auswertung und Optimierung WIRTSCHAFTLICHKEIT VON VERFAHREN UND PRODUKTIONSANLAGEN Erlöse, Kosten und Gewinn Herstellkosten Kapazitätsauslastung und Wirtschaftlichkeit Wirtschaftlichkeit von Projekten PLANUNG UND BAU VON ANLAGEN Projektablauf Projektorganisation Genehmigungsverfahren von Chemieanlagen Anlagenplanung Projektabwicklung ORGANISCHE ROHSTOFFE Erdöl Erdgas Kohle Nachwachsende Rohstoffe ORGANISCHE GRUNDCHEMIKALIEN Alkane Alkene Aromaten Acetylen Synthesegas ORGANISCHE ZWISCHENPRODUKTE Sauerstoffhaltige Verbindungen Stickstoffhaltige Verbindungen Halogenhaltige Verbindungen ANORGANISCHE GRUND- UND MASSENPRODUKTE Schwefelverbindungen Stickstoffverbindungen Chlor und Alkalien Phosphorverbindungen Technische Gase CHEMISCHE ENDPRODUKTE Polymere Tenside und Waschmittel Farbstoffe Pharmazeutika Pflanzenschutzmittel Metallorganische Verbindungen Düngemittel Silicone Zeolithe Metallische Werkstoffe und Korrosion
Alle wichtigen Bereiche der Technischen Chemie werden in diesem umfassenden Lehrbuch didaktisch äußerst gelungen dargestellt: Chemischen Reaktionstechnik Thermische und mechanische Grundoperationen Chemische Prozesskunde Sämtliche Teilgebiete werden experimentell ausgewogen und anwendungsorientiert beschrieben. Inklusive wichtiger Berechnungsformeln, Arbeitsdiagrammen und Rechenbeispielen mit Lösungen. Zum Vertiefen des Stoffes hervorragend geeignet sind die ausgesuchten kapitelbegleitenden Literaturhinweise. Inhaltlich entspricht das Lehrbuch der von dem DECHEMA-Unterrichtsausschuss herausgegebenen Empfehlung.
Das grundlegende Lehrbuch der Technischen Chemie mit hohem Praxisbezug: · beschreibt didaktisch äußerst gelungen sämtliche Bereiche: Chemischen Reaktionstechnik, thermische und mechanische Grundoperationen sowie chemische Prozesskunde · zeigt übersichtlich tabellarische Zusammenstellungen wichtiger Berechnungsformeln und Arbeitsdiagramme · vermittelt dem Interessierten ein tieferes Verständnis des Lehrstoffs durch kapitelbegleitende Literaturhinweise · unterstützt das Lernen durch zahlreiche im Text eingestreute Rechenbeispiele mit Lösungen · setzt neben einem grundlegenden chemischen Verständnis und Grundkenntnissen der Physikalischen Chemie und Mathematik kein Spezialwissen voraus · entspricht inhaltlich dem vom DECHEMA - Unterrichtsausschuss empfohlenen 'Lehrprofil Technische Chemie' und ist somit prüfungsrelevant.
Aus dem Inhalt:
TEIL I: EINFÜHRUNG IN DIE TECHNISCHE CHEMIE CHEMISCHE PROZESSE UND CHEMISCHE INDUSTRIE Besonderheiten Chemischer Prozesse Chemie und Umwelt Chemiewirtschaft Struktur von Chemieunternehmen Bedeutung von Forschung und Entwicklung für die Chemische Industrie Entwicklungstendenzen der Chemischen Industrie CHARAKTERISIERUNG CHEMISCHER PRODUKTIONSVERFAHREN Laborverfahren und Technische Verfahren Gliederung Chemischer Produktionsverfahren Darstellung Chemischer Verfahren und Anlagen durch Fließbilder TEIL II: CHEMISCHE REAKTIONTECHNIK GRUNDLAGEN DER CHEMISCHEN REAKTIONSTECHNIK Aufgabe, Bedeutung und Definition der Chemischen Reaktionstechnik Stöchiometrie Chemische Thermodynamik Molekularer Stoff- und Wärmetransport (einschl. Stoff- und Wärmeübergang zwischen Feststoffpartikel und Fluid) REAKTIONSKINETIK Kinetik Chemischer Reaktionen - Mikrokinetik Zusammenwirken von Chemischer Reaktion und Transportvorgängen - Makrokinetik Messung und Auswertung Kinetischer Daten CHEMISCHE REAKTOREN UND DEREN REAKTIONSTECHNISCHE MODELLIERUNG Chemische Reaktoren Modellierung Chemischer Reaktoren REAKTORAUSWAHL UND REAKTIONSTECHNISCHE OPTIMIERUNG Reaktorauswahl und Reaktionstechnische Optimierung Reaktorsicherheit Mikrostrukturierte Reaktoren Prozessintensivierung (Multifunktionelle Reaktoren) TEIL III: GRUNDOPERATIONEN STRÖMUNG UND KONVEKTIVER WÄRMETRANSPORT Mechanik Fließfähiger Medien Wärmeübertragung, Temperaturlenkung, Trocknen BERECHNUNG VON PHASENGLEICHGEWICHTEN THERMISCHE TRENNVERFAHREN UND DEREN AUSLEGUNG MECHANISCHE GRUNDOPERATIONEN Mischen als verfahrenstechnische Grundoperation Mechanische Trennverfahren Verarbeiten von Feststoffen TEIL IV: CHEMISCHE PROZESSE Chemische Prozesskunde als Teil der Technischen Chemie GESICHTSPUNKTE DER VERFAHRENSAUSWAHL Stoffliche Gesichtspunkte Katalyse Energieaufwand Sicherheit Umwelt Chargen-Verfahren oder Kontinuierliche Verfahren VERFAHRENSENTWICKLUNG Ausganssituation und Ablauf Verfahrensinformation Stoff- und Energiebilanzen Versuchsanlagen Auswertung und Optimierung WIRTSCHAFTLICHKEIT VON VERFAHREN UND PRODUKTIONSANLAGEN Erlöse, Kosten und Gewinn Herstellkosten Kapazitätsauslastung und Wirtschaftlichkeit Wirtschaftlichkeit von Projekten PLANUNG UND BAU VON ANLAGEN Projektablauf Projektorganisation Genehmigungsverfahren von Chemieanlagen Anlagenplanung Projektabwicklung ORGANISCHE ROHSTOFFE Erdöl Erdgas Kohle Nachwachsende Rohstoffe ORGANISCHE GRUNDCHEMIKALIEN Alkane Alkene Aromaten Acetylen Synthesegas ORGANISCHE ZWISCHENPRODUKTE Sauerstoffhaltige Verbindungen Stickstoffhaltige Verbindungen Halogenhaltige Verbindungen ANORGANISCHE GRUND- UND MASSENPRODUKTE Schwefelverbindungen Stickstoffverbindungen Chlor und Alkalien Phosphorverbindungen Technische Gase CHEMISCHE ENDPRODUKTE Polymere Tenside und Waschmittel Farbstoffe Pharmazeutika Pflanzenschutzmittel Metallorganische Verbindungen Düngemittel Silicone Zeolithe Metallische Werkstoffe und Korrosion
Alle wichtigen Bereiche der Technischen Chemie werden in diesem umfassenden Lehrbuch didaktisch äußerst gelungen dargestellt: Chemischen Reaktionstechnik Thermische und mechanische Grundoperationen Chemische Prozesskunde Sämtliche Teilgebiete werden experimentell ausgewogen und anwendungsorientiert beschrieben. Inklusive wichtiger Berechnungsformeln, Arbeitsdiagrammen und Rechenbeispielen mit Lösungen. Zum Vertiefen des Stoffes hervorragend geeignet sind die ausgesuchten kapitelbegleitenden Literaturhinweise. Inhaltlich entspricht das Lehrbuch der von dem DECHEMA-Unterrichtsausschuss herausgegebenen Empfehlung.