Peter H Höger
Gebundenes Buch

Kinderdermatologie

Differenzialdiagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Kinderdermatologie von Peter Höger stieß auf eine solch überwältigende Nachfrage, dass sie bereits nach kurzer Zeit vergriffen war. Eingängig und prägnant stellt der Autor das faszinierende und lebenswichtige Organ Haut vor und weist auf die Besonderheiten der Hautkrankheiten im Kindes- und Jugendalter hin. Sein spezielles Anliegen: Pädiater und Dermatologen sollen zum Wohl des hautkranken Kindes noch enger zusammenarbeiten. Mit diesem kompakten und didaktisch hervorragenden Lehr- und Nachschlagewerk hat Peter Höger dafür den Grundstein gelegt. Die profunden Erfahrungen des Autors, die er in zahlreichen pädiatrisch-dermatologischen Fortbildungsveranstaltungen vermittelt, sind in das Werk mit eingeflossen. Zahlreiche farbige und qualitativ hochwertige Abbildungen, Cave- und Merksätze, ausführliche Tabellen zur Differenzialdiagnose, pädiatrische Dosistabellen und empfehlenswerte Magistralrezepturen sind für die tägliche Praxis besonders wertvoll. Flussdiagramme helfen, differenzialdiagnostisch von den Symptomen auf das richtige Krankheitsbild zu schließen. Denn bei einem hautkranken Kind kann rasches Handeln lebensrettend sein.

Die 2., aktualisierte Auflage soll die Kinderdermatologie weiter aus ihrem Schattendasein führen und die Zusammenarbeit zwischen Pädiatern und Dermatologen fördern.

Aus dem Inhalt:

Teil I: Grundlagen - Entwicklung, Aufbau und Funktionen der Haut - Effloreszenzen und Untersuchungstechniken - Prinzipien der äußerlichen Dermatotherapie

Teil II: Vom Symptom zur Diagnose - Braune oder schwarze Flecken - Weiße Flecken - Rote Flecken - Exantheme - Erythem mit oder ohne Schuppung - Epidermale Papeln oder Knoten - Dermale Papeln oder Knoten - Vesikel und Pusteln - Blasen - Narben oder Atrophodermien

Teil III: Hauterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen - Hauterkrankungen bei Neugeborenen und jungen Säuglingen - Braune Flecken: Pigmentmale und Hyperpigmentierungen - Weiße Flecken - Tumoren der Epidermis und der Hautanhangsorgane - Tumoren der Dermis und der Subkutis - Ekzeme - Papulosquamöse Erkrankungen - Ichthyosen, Hyperkeratosen und ektodermale Dysplasien - Bullöse Erkrankungen - Vaskuläre Tumoren und Malformationen - Akne und akneiforme Erkrankungen - Erkrankungen der ekkrinen und apokrinen Schweißdrüsen - Bakterielle Infektionen der Haut - Virale Infektionen der Haut - Dermatomykosen - Epizoonosen und Parasitosen - Exanthem-Erkrankungen - Allergische Reaktionen - Photodermatosen - Systemerkrankungen: Histiozytosen, Mastozytosen und granulomatöse Erkrankungen - Erkrankungen des Binde- und Fettgewebes - Haarerkrankungen - Nagelerkrankungen - Kutane Symptome der Kindesmisshandlung und ihre Differenzialdiagnose

Teil IV: Dosistabellen und Magistralrezepturen

Vorteile/Essentials:
- Interdisziplinäres Lehr- und Nachschlagewerk, von einem Dermatologen und Pädiater verfasst
- Hervorragend strukturierte Flussdiagramme führen vom Symptom zur Diagnose
- Tabellarische Übersichten kutaner Symptome systemischer Erkrankungen
- Pädiatrische Dosistabellen und Magistralrezepturen