
Intelligenzen
Die Vielfalt des menschlichen Geistes. Aus d. Amerik. v. Ute Spengler (Original: Intelligence Reframed. Multiple Intelligences for the 21st Century. Basic Books, A Member of the Perseus Books Group, New York 1999)
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Was wir heute unter Intelligenz verstehen, geht auf Howard Gardner zurück. Man könnte sagen: Er definiert den Menschen neu." (Scientific American)Kurztext: Ganz gleich, über welche besonderen geistigen Fähigkeiten Sie verfügen, die Einzigartigkeit und Vielfalt Ihrer "Intelligenzen" stellt Howard Gardner, der weltweit führende Intelligenzforscher, eingängig und anschaulich dar. Er entwirft seine neue Sicht des menschlichen Geistes und antwortet auf die Frage: Wie können Sie Ihre geistigen Fähigkeiten stärken und erweitern, um Ihre Persönlichkeit zu entwickeln?Langtext: Verfügen Sie...
"Was wir heute unter Intelligenz verstehen, geht auf Howard Gardner zurück. Man könnte sagen: Er definiert den Menschen neu." (Scientific American)
Kurztext:
Ganz gleich, über welche besonderen geistigen Fähigkeiten Sie verfügen, die Einzigartigkeit und Vielfalt Ihrer "Intelligenzen" stellt Howard Gardner, der weltweit führende Intelligenzforscher, eingängig und anschaulich dar. Er entwirft seine neue Sicht des menschlichen Geistes und antwortet auf die Frage: Wie können Sie Ihre geistigen Fähigkeiten stärken und erweitern, um Ihre Persönlichkeit zu entwickeln?
Langtext:
Verfügen Sie über einen hohen IQ? Nein, denn Sie haben nicht nur einen IQ und einen EQ, Sie verfügen über mehrere Intelligenzen! Sie können nicht nur sprechen und mit Sprache(n) umgehen, Zahlen erfassen, sondern auch mathematische und logische Probleme lösen. Sie treiben Sport, fahren Fahrrad und Auto, haben ein Gespür für Musik und Tanz oder spielen Schach. Einen Baum oder ein Haus erfassen Sie spielend leicht und können sie zeichnen oder malen, Sie wissen mit sich selbst und anderen umzugehen, sind gern in der Natur und kennen sich in ihr aus und haben darüber hinaus eine ganz unverwechselbare Intelligenz für Ihr Leben und das Leben überhaupt. Es sind die Begabungen, die sich in Ihrer Lebensintelligenz bündeln.
Die Geschichte der modernen Intelligenzforschung macht einsichtig, warum und wie Howard Gardner die alten Definitionen der Intelligenz verwarf. Auf ihn geht die neue Sicht des menschlichen Geistes zurück, lange vor der medialen Entdeckung von Kreativitiät und Emotionalität. Seine Konzeption revolutionierte die Kognitions- und Neuroforschung und veränderte unser Selbstverständnis. Er versteht den Menschen in erster Linie als schöpferisches Wesen.
Die Intelligenzen nach Howard Gardner:
Bewegung
Der Tänzer Joaquín Cortez verbindet Flamenco mit klassischem Ballett.
Naturkenntnis
Charles Darwin entwickelte die Evolutionstheorie.
Lebensintelligenz
Albert Schweitzer: Im Mittelpunkt seines Denkens stand die "Ehrfurcht vor dem Leben".
Logisches Denken
Kurt Gödel bewies die Unvollständigkeit der Mathematik.
Musikalität
Ludwig van Beethoven, der mit seinen Sinfonien unsterbliche Meisterwerke schuf.
Soziale Intelligenz
Mutter Teresa machte die Not anderer zur Maxime ihres Handelns.
Sprache
Ingeborg Bachmann schrieb virtuose Gedichte.
Raumdenken
Garry Kasparow war Weltmeister im Spiel der Könige.
Kurztext:
Ganz gleich, über welche besonderen geistigen Fähigkeiten Sie verfügen, die Einzigartigkeit und Vielfalt Ihrer "Intelligenzen" stellt Howard Gardner, der weltweit führende Intelligenzforscher, eingängig und anschaulich dar. Er entwirft seine neue Sicht des menschlichen Geistes und antwortet auf die Frage: Wie können Sie Ihre geistigen Fähigkeiten stärken und erweitern, um Ihre Persönlichkeit zu entwickeln?
Langtext:
Verfügen Sie über einen hohen IQ? Nein, denn Sie haben nicht nur einen IQ und einen EQ, Sie verfügen über mehrere Intelligenzen! Sie können nicht nur sprechen und mit Sprache(n) umgehen, Zahlen erfassen, sondern auch mathematische und logische Probleme lösen. Sie treiben Sport, fahren Fahrrad und Auto, haben ein Gespür für Musik und Tanz oder spielen Schach. Einen Baum oder ein Haus erfassen Sie spielend leicht und können sie zeichnen oder malen, Sie wissen mit sich selbst und anderen umzugehen, sind gern in der Natur und kennen sich in ihr aus und haben darüber hinaus eine ganz unverwechselbare Intelligenz für Ihr Leben und das Leben überhaupt. Es sind die Begabungen, die sich in Ihrer Lebensintelligenz bündeln.
Die Geschichte der modernen Intelligenzforschung macht einsichtig, warum und wie Howard Gardner die alten Definitionen der Intelligenz verwarf. Auf ihn geht die neue Sicht des menschlichen Geistes zurück, lange vor der medialen Entdeckung von Kreativitiät und Emotionalität. Seine Konzeption revolutionierte die Kognitions- und Neuroforschung und veränderte unser Selbstverständnis. Er versteht den Menschen in erster Linie als schöpferisches Wesen.
Die Intelligenzen nach Howard Gardner:
Bewegung
Der Tänzer Joaquín Cortez verbindet Flamenco mit klassischem Ballett.
Naturkenntnis
Charles Darwin entwickelte die Evolutionstheorie.
Lebensintelligenz
Albert Schweitzer: Im Mittelpunkt seines Denkens stand die "Ehrfurcht vor dem Leben".
Logisches Denken
Kurt Gödel bewies die Unvollständigkeit der Mathematik.
Musikalität
Ludwig van Beethoven, der mit seinen Sinfonien unsterbliche Meisterwerke schuf.
Soziale Intelligenz
Mutter Teresa machte die Not anderer zur Maxime ihres Handelns.
Sprache
Ingeborg Bachmann schrieb virtuose Gedichte.
Raumdenken
Garry Kasparow war Weltmeister im Spiel der Könige.