'Direkt und konkret stoßen wir auf Scheußlichkeiten, von denen wir uns nur mühsam eine Vorstellung machen können. Was Heinrich Klaustermeyer aus Bünde als SS-Mann angerichtet hat, ist schwer zu beschreiben und noch schwerer zu ertragen.' Klaustermeyer tötete im Warschauer Ghetto Juden, ohne jeden Befehl, rein aus Spaß am Töten.
- Produktdetails
- Verlag: Regionalgeschichte Vlg. / Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co
- Artikelnr. des Verlages: 736
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 13. November 2008
- Deutsch
- Abmessung: 247mm x 174mm x 19mm
- Gewicht: 722g
- ISBN-13: 9783895347368
- ISBN-10: 3895347361
- Artikelnr.: 27589537
Grußwort . 6 / Vorwort . 7 Johannes Großewinkelmann: 'Also auf ans Werk
Alles für Bünde!' Die Gründung des Kreisheimat
, Tabak
und Zigarrenmuseums unter der Leitung von Friedrich Langewiesche . 8 Christiane Kathe
Hinkenjann: Wirtschaftliche Grundlagen des Klosters und Stiftes Quernheim (1147
1532) . 41 Annegret Rögge: Von Haus zu Haus
Beobachtungen zu Hausierern der Region im 19. und 20. Jahrhundert . 54 Rolf Botzet: In Holz geschnitzt. Fachwerkinschriften und Ornamente in Rödinghausen . 67 Rolf Meierkord: Herfords Einstieg in das Luftfahrtzeitalter. 1909 bis 1912
erste Herforder Luftfahrer . 82 Günter Budde: Das Mennighüffener Kriegerdenkmal im Wandel der Zeit . 101 Rainer B. Brackhane: Friedemir Poggenpohl
ein Unternehmer und sein Werk. Ein Rückblick zum 150. Geburtstag . 124 Gerhard Heining: Doa send wui to Hius. Anmerkungen zur plattdeutschen Karte des Kreises Herford . 136 Martin Büchner: Fest gefügt und wehrhaft. Das Mauergestein der Werburg in Spenge . 142 Gerd Flachmann und Margret Weber: Unternehmer mit sozialem Engagement: Die Herforder Familie Weddigen . 166 Fabian Brackhane: Orgeln und Orgelbauer in Herford . 177 Claus Bernet: 'Daß Innerste meines Hertzens mittheilen'. Die Korrespondenz Johann Georg Gichtels an die Fürstäbtissin Elisabeth zu Herford . 203 Harald Darnauer: 'Der schaurigste Prozess, der je in Bielefeld verhandelt wurde ...' Der Strafprozess gegen den Bünder SS
Mann Heinrich Klaustermeyer vor dem Landgericht Bielefeld 1964/65 . 221 Bibliografie . 252 / Autoren . 256
Alles für Bünde!' Die Gründung des Kreisheimat
, Tabak
und Zigarrenmuseums unter der Leitung von Friedrich Langewiesche . 8 Christiane Kathe
Hinkenjann: Wirtschaftliche Grundlagen des Klosters und Stiftes Quernheim (1147
1532) . 41 Annegret Rögge: Von Haus zu Haus
Beobachtungen zu Hausierern der Region im 19. und 20. Jahrhundert . 54 Rolf Botzet: In Holz geschnitzt. Fachwerkinschriften und Ornamente in Rödinghausen . 67 Rolf Meierkord: Herfords Einstieg in das Luftfahrtzeitalter. 1909 bis 1912
erste Herforder Luftfahrer . 82 Günter Budde: Das Mennighüffener Kriegerdenkmal im Wandel der Zeit . 101 Rainer B. Brackhane: Friedemir Poggenpohl
ein Unternehmer und sein Werk. Ein Rückblick zum 150. Geburtstag . 124 Gerhard Heining: Doa send wui to Hius. Anmerkungen zur plattdeutschen Karte des Kreises Herford . 136 Martin Büchner: Fest gefügt und wehrhaft. Das Mauergestein der Werburg in Spenge . 142 Gerd Flachmann und Margret Weber: Unternehmer mit sozialem Engagement: Die Herforder Familie Weddigen . 166 Fabian Brackhane: Orgeln und Orgelbauer in Herford . 177 Claus Bernet: 'Daß Innerste meines Hertzens mittheilen'. Die Korrespondenz Johann Georg Gichtels an die Fürstäbtissin Elisabeth zu Herford . 203 Harald Darnauer: 'Der schaurigste Prozess, der je in Bielefeld verhandelt wurde ...' Der Strafprozess gegen den Bünder SS
Mann Heinrich Klaustermeyer vor dem Landgericht Bielefeld 1964/65 . 221 Bibliografie . 252 / Autoren . 256