
Erfolgsfaktor Risiko-Management 2.0
Methoden, Beispiele, Checklisten. Praxishandbuch für Industrie und Handel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein praxisorientierter Leitfaden zum Risikomanagement im Unternehmen.
Mit vielen Checklisten und einem ausführlichen Glossar. Besonders nützlich: OnlinePlus mit hilfreichen Tools. Jetzt in der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage.
Mit vielen Checklisten und einem ausführlichen Glossar. Besonders nützlich: OnlinePlus mit hilfreichen Tools. Jetzt in der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage.
Methoden und Entscheidungshilfen für ein unternehmensweites Risikomanagement
Um am Markt zu überleben, ist es für Unternehmen unabdingbar, Chancen und Risiken zeitnah zu berücksichtigen. Die beiden Risiko-Management-Experten Frank Romeike und Peter Hager machen typische Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis an Fallstudien anschaulich, diskutieren die anwendbaren Methoden und beschreiben die Umsetzung.
Diese anschauliche Reise durch alle Unternehmensabteilungen vermittelt dem Leser einen umfassenden Überblick über aktuelle Methoden im Risikomanagement für die unterschiedlichen Risikoarten. Besonders nützlich: die skizzierten Beispiele als fertige Excel-Tabellen zum besseren Nachvollziehen unter www.gabler.de sowie weitere Materialien wie Checklisten und Tools auf RiskNET.
Dieses komplett überarbeitete Praxishandbuch bietet eine Fülle von bewährten Entscheidungshilfen für unternehmensweites Risiko-Management.
Aus dem Inhalt:
Risikomanagement im historischen Überblick
Komplexität
Strategie
Risiken im Einkauf
Risiken in der Produktion
Risikofaktor Personal
Risikofaktor Vertrieb
IT-Risikomanagement
Projektrisikomanagement
Mathematische Grundlagen
Glossar
Um am Markt zu überleben, ist es für Unternehmen unabdingbar, Chancen und Risiken zeitnah zu berücksichtigen. Die beiden Risiko-Management-Experten Frank Romeike und Peter Hager machen typische Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis an Fallstudien anschaulich, diskutieren die anwendbaren Methoden und beschreiben die Umsetzung.
Diese anschauliche Reise durch alle Unternehmensabteilungen vermittelt dem Leser einen umfassenden Überblick über aktuelle Methoden im Risikomanagement für die unterschiedlichen Risikoarten. Besonders nützlich: die skizzierten Beispiele als fertige Excel-Tabellen zum besseren Nachvollziehen unter www.gabler.de sowie weitere Materialien wie Checklisten und Tools auf RiskNET.
Dieses komplett überarbeitete Praxishandbuch bietet eine Fülle von bewährten Entscheidungshilfen für unternehmensweites Risiko-Management.
Aus dem Inhalt:
Risikomanagement im historischen Überblick
Komplexität
Strategie
Risiken im Einkauf
Risiken in der Produktion
Risikofaktor Personal
Risikofaktor Vertrieb
IT-Risikomanagement
Projektrisikomanagement
Mathematische Grundlagen
Glossar