17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelalter kannte eine Fülle von Häresien, wobei das Katharertum als größte Bedrohung der katholischen Kirche galt. Sobald man sich nun näher mit dem Thema der Katharer beschäftigt, wird der Blickwinkel sofort nach Südfrankreich gelenkt. Im Süden Frankreichs befand sich das Zentrum der Katharerbewegung, die sich von Toulouse aus verbreitete. Jedoch stellt sich hierbei…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelalter kannte eine Fülle von Häresien, wobei das Katharertum als größte Bedrohung der katholischen Kirche galt. Sobald man sich nun näher mit dem Thema der Katharer beschäftigt, wird der Blickwinkel sofort nach Südfrankreich gelenkt. Im Süden Frankreichs befand sich das Zentrum der Katharerbewegung, die sich von Toulouse aus verbreitete. Jedoch stellt sich hierbei die Frage, wieso sich gerade dort ihr Hauptsitz befand und vor allem, ob keinerlei Maßnahmen gegen diese religiöse Abspaltung seitens der Kirche ergriffen wurden. Natürlich wurden Maßnahmen gegen die Katharer in Angriff genommen, die von dem damaligen Papst, Innozenz III. ausgeübt wurden. Aber mit welchen Mitteln versuchte das Oberhaupt der Geistlichkeit die Katharer zu vernichten? Um der enormen katharischen Ausbreitung in südfranzösischen Regionen auf den Grund zu gehen und gleichzeitig einen Überblick über die päpstlichen Gegenmaßnahmen zu gewinnen, beschäftigt sich diese Ausarbeitung mit den Gründen für die Begünstigung der Katharer in der besagten Region und Innozenz´ politischen Maßnahmen, um seinen Kampf gegen die häretischen Bewegungen voranzutreiben.Um zunächst die Gründe für die territorial gebundene Ausdehnung zu erörtern, wird die Beziehung von Innozenz und dem zur gleichen Zeit amtierenden König Philipp August II. analysiert. Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern der König die Vorhaben des Papstes bezüglich der Katharerangelegenheit unterstützt hat. Des Weiteren wird die Ketzerpolitik Innozenz´ anhand einiger Beispiele dargestellt. Der erste Aspekt ist die Reintegration der Humilaten und Waldenser in die katholische Kirche, die Innozenz nutzte, um seine Bekämpfung der Ketzer voranzutreiben. Fortgefahren wird mit der Bulle vergentisin senium, die ein weiterer Schritt des Papstes war, um die Unterstützung der Katharer zu unterbinden. Zum Schluss wird das IV. Laterankonzil vorgestellt, dass die wichtigste Maßnahme des Papstes, die in dieser Arbeit behandelt wird, darstellt. Aus den Beschlüssen des IV. Laterankonzils wurden vier ausgewählt, die die Politik Innozenz´widerspiegeln.Dem Ziel der Arbeit entspricht zum einen, die Gründe aufzuführen, die die Katharerausbreitung in Südfrankreich begünstigen konnten und andererseits an ausgewählten Beispielen einen Überblick über Innozenz´ Ketzerpolitik zu verschaffen.