
Das Gehirn und sein Geist
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Jede Zeit hat sich ihr Bild vom Gehirn gemacht und die Frage gestellt, ob aus den Mechanismen seiner Funktionen Geist und Bewußtsein zu erklären seien und ob man seine Leistungen maschinell nachahmen könne.In diesem Band stellen namhafte Vertreter der Philosophie, Neurobiologie, Psychiatrie, Neurologie, Psychologie und Musikwissenschaft, den ganzen Facettenreichtum moderner Hirnforschung vor. Dabei werden philosophische und erkenntnistheoretische Aspekte ebenso behandelt wie biologische und medizinische Fragen. Ferner werden moderne bildgebende Verfahren vorgestellt, die sowohl in der Grund...
Jede Zeit hat sich ihr Bild vom Gehirn gemacht und die Frage gestellt, ob aus den Mechanismen seiner Funktionen Geist und Bewußtsein zu erklären seien und ob man seine Leistungen maschinell nachahmen könne.In diesem Band stellen namhafte Vertreter der Philosophie, Neurobiologie, Psychiatrie, Neurologie, Psychologie und Musikwissenschaft, den ganzen Facettenreichtum moderner Hirnforschung vor. Dabei werden philosophische und erkenntnistheoretische Aspekte ebenso behandelt wie biologische und medizinische Fragen. Ferner werden moderne bildgebende Verfahren vorgestellt, die sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der Klinik von besonderer Bedeutung sind. Weitere Themen sind die Leistungen des Gehirns bei Sprach- und Musikerkennung sowie die Erfahrungsbildung und ihre neurobiologischen Grundlagen.Inhalt:_ Norbert Elsner und Gerd Lüer: Einführung_ Günther Patzig: Leib und Seele - das aristotelische Paradigma_ Norbert Elsner: Die Suche nach dem Ort der Seele_ Jens Frahm: Zur materiellen Organisation menschlichen Denkens: Magnetresonanz-Tomografie des Gehirns_ Angela D. Friederici: Sprache und Gehirn: Zur Neurobiologie der Spachverarbeitung_ Eckart Altenmüller: Apollo in uns: Wie das Gehirn Musik verarbeitet_ Gerald Huether: Die neurobiologische Verankerung von Erfahrungen_ Walter Paulus: Neuroplastizität bei neurologischen Erkrankungen_ Martin Heisenberg: Das Gehirn im Zeitalter der Biologie_ Dietrich Dörner: Bewußtsein und Gehirn_ Gerhard Roth: Die Evolution von Geist und Bewußtsein_ Wolf Singer: Vom Gehirn zum Bewußtsein_ Gerd Lüer: Simulationsmodelle für den menschlichen Geist: Kann man die psychischen Tätigkeiten nachahmen?_ Andreas Kemmerling: Ich, mein Gehirn und mein Geist: Echte Unterschiede oder falsche Begriffe?_ Über die Autoren