
Cross-Culture-Benimm im Ausland
Internationale Businessetikette - Länderbesonderheiten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wer weiß schon, dass es in China und anderen asiatischen Ländern als aufdringlich und unhöflich gilt, seinem Gesprächspartner zu lange in die Augen zu blicken? Und warum man dort niemals seine Essstäbchen im Reis stecken lassen sollte!? Wer im Ausland geschäftlichen Erfolg haben will, braucht neben Fachkompetenz und Sprachkenntnissen Know-how über solch elementare Benimm-Regeln. Dieser Band hilft, sich auf fremdem Terrain stilsicher zu bewegen. Der Autor navigiert den Leser um mögliche Fettnäpfchen, in die man unwissentlich tappen kann. Worin elementare kulturelle Unterschiede bestehen, erläutert er an praktischen 'Benimm'-Beispielen für 20 ausgewählte Länder von Ägypten bis zu den USA.
Aus dem Inhalt:
- Was ist fremd an der Fremde oder: Was ist eigentlich 'deutsch'?
- Das Deutschlandbild im Ausland
- 'Westen' kontra 'Osten'
- Unterschiede: Kulturelle Strukturmerkmale
- Probleme im interkulturellen Austausch
- Dress-Code
- Tabus / Fettnäpfchen
- Länderbesonderheiten und 'Benimm'-Beispiele für 20 ausgewählte Länder
Der Autor:
Als selbstständiger Kommunikationstrainer hat sich Dr. Hans-Michael Klein u. a. auf Fragen der Businessetikette spezialisiert und leitet eine entsprechende Akademie.
Aus dem Inhalt:
- Was ist fremd an der Fremde oder: Was ist eigentlich 'deutsch'?
- Das Deutschlandbild im Ausland
- 'Westen' kontra 'Osten'
- Unterschiede: Kulturelle Strukturmerkmale
- Probleme im interkulturellen Austausch
- Dress-Code
- Tabus / Fettnäpfchen
- Länderbesonderheiten und 'Benimm'-Beispiele für 20 ausgewählte Länder
Der Autor:
Als selbstständiger Kommunikationstrainer hat sich Dr. Hans-Michael Klein u. a. auf Fragen der Businessetikette spezialisiert und leitet eine entsprechende Akademie.