
Bundesnotarordnung, Beurkundungsgesetz
Kommentar. Dienstordnung für Notarinnen und Notare, Richtlinienempfehlungen der BNotK
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Bundesnotarordnung regelt das Berufsrecht der Notare von der Bestellung zum Notar über die Aufgaben und Ausübung dieses Amtes, die Organisation der Notarkammern bis hin zum Disziplinarverfahren.Der Kommentar erläutert umfassend und systematisch das Regelwerk der Bundesnotarordnung und stellt die praktischen Auswirkungen auf die Notariatsarbeit ausführlich dar. Neben der Bundesnotarordnung wird in dem Band das für die tägliche Arbeit des Notars wichtige Beurkundungsgesetz in engem Bezug zur Notarordnung mitkommentiert. So kann der (Anwalts-)Notar auf die beiden wichtigsten Berufsgeset...
Die Bundesnotarordnung regelt das Berufsrecht der Notare von der Bestellung zum Notar über die Aufgaben und Ausübung dieses Amtes, die Organisation der Notarkammern bis hin zum Disziplinarverfahren.
Der Kommentar erläutert umfassend und systematisch das Regelwerk der Bundesnotarordnung und stellt die praktischen Auswirkungen auf die Notariatsarbeit ausführlich dar.
Neben der Bundesnotarordnung wird in dem Band das für die tägliche Arbeit des Notars wichtige Beurkundungsgesetz in engem Bezug zur Notarordnung mitkommentiert. So kann der (Anwalts-)Notar auf die beiden wichtigsten Berufsgesetze in einem Band zurückgreifen.
Die Neuauflage bringt Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auf den Stand von Juli 2004.
Zudem ist bereits der Gesetzesentwurf des Bundesrates zur Änderung der Bundesnotarordnung vom 2. April 2004 (BR-Drs. 226/04) eingearbeitet sowie die Änderungen der BNotO und des BeurkG durch das Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Anfechtung der Vaterschaft und das Umgangsrecht von Bezugspersonen des Kindes, zur Registrierung von Vorsorgeverfügungen und zur Einführung von Vordrucken für die Vergütung von Berufsbetreuern.
Völlig neu kommentiert sind
- die Dienstordnung für Notarinnen und Notare in der Neufassung
- die Richtlinienempfehlungen der Bundesnotarkammer, die inzwischen von allen Notarkammern umgesetzt wurden.
Bearbeitet von Dr. Wolfgang Baumann, Notar, Wuppertal; Joachim Blaeschke, Vorsitzender Richter am LG; Dr. Moritz von Campe, Notarassessor, Geschäftsführer der Notarkammer Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin; Dr. Hans Custodis, Notar, Köln; Horst Eylmann, Rechtsanwalt und Notar a.D., Stade; Dr. Norbert Frenz, Notar, Mönchengladbach; Dr. Klaus-Dieter Hartmann, Rechtsanwalt und Notar a.D., Frankfurt/M.; Dr. Marc Hermanns, Notar, Köln; Christian Hertel, LL.M., Notar a.D., stellvertretender Geschäftsführer des Deutschen Notarinstituts, Würzburg; Prof. Dr. Rainer Kanzleiter, Notar, Ulm; Dr. Peter Limmer, Notar, Würzburg; Dr. Katja Mihm, Rechtsanwältin, Geschäftsführerin des Deutschen Anwaltsinstituts, Bochum; Prof. Dr. Walter Schmitz-Valckenberg, Notar a.D., Köln; Dr. Timm Starke, Notar, Bonn; Johannes Stockebrand, Rechtsanwalt und Notar a.D., Hamm; Michael Uerlings, Notar, Bonn; Dr. Hans-Dieter Vaasen, Notar, Aachen; Dr. Axel Wilke, Notar, Ludwigshafen.
Der Kommentar erläutert umfassend und systematisch das Regelwerk der Bundesnotarordnung und stellt die praktischen Auswirkungen auf die Notariatsarbeit ausführlich dar.
Neben der Bundesnotarordnung wird in dem Band das für die tägliche Arbeit des Notars wichtige Beurkundungsgesetz in engem Bezug zur Notarordnung mitkommentiert. So kann der (Anwalts-)Notar auf die beiden wichtigsten Berufsgesetze in einem Band zurückgreifen.
Die Neuauflage bringt Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auf den Stand von Juli 2004.
Zudem ist bereits der Gesetzesentwurf des Bundesrates zur Änderung der Bundesnotarordnung vom 2. April 2004 (BR-Drs. 226/04) eingearbeitet sowie die Änderungen der BNotO und des BeurkG durch das Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Anfechtung der Vaterschaft und das Umgangsrecht von Bezugspersonen des Kindes, zur Registrierung von Vorsorgeverfügungen und zur Einführung von Vordrucken für die Vergütung von Berufsbetreuern.
Völlig neu kommentiert sind
- die Dienstordnung für Notarinnen und Notare in der Neufassung
- die Richtlinienempfehlungen der Bundesnotarkammer, die inzwischen von allen Notarkammern umgesetzt wurden.
Bearbeitet von Dr. Wolfgang Baumann, Notar, Wuppertal; Joachim Blaeschke, Vorsitzender Richter am LG; Dr. Moritz von Campe, Notarassessor, Geschäftsführer der Notarkammer Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin; Dr. Hans Custodis, Notar, Köln; Horst Eylmann, Rechtsanwalt und Notar a.D., Stade; Dr. Norbert Frenz, Notar, Mönchengladbach; Dr. Klaus-Dieter Hartmann, Rechtsanwalt und Notar a.D., Frankfurt/M.; Dr. Marc Hermanns, Notar, Köln; Christian Hertel, LL.M., Notar a.D., stellvertretender Geschäftsführer des Deutschen Notarinstituts, Würzburg; Prof. Dr. Rainer Kanzleiter, Notar, Ulm; Dr. Peter Limmer, Notar, Würzburg; Dr. Katja Mihm, Rechtsanwältin, Geschäftsführerin des Deutschen Anwaltsinstituts, Bochum; Prof. Dr. Walter Schmitz-Valckenberg, Notar a.D., Köln; Dr. Timm Starke, Notar, Bonn; Johannes Stockebrand, Rechtsanwalt und Notar a.D., Hamm; Michael Uerlings, Notar, Bonn; Dr. Hans-Dieter Vaasen, Notar, Aachen; Dr. Axel Wilke, Notar, Ludwigshafen.