Besondere Techniken der Modelfotografie
Jamari Lior
Gebundenes Buch

Besondere Techniken der Modelfotografie

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In ihrem letzten Buch „Modelfotograf werden“ beschrieb Ihnen Jamari Lior wie Sie die anfänglichen Hürden eines angehenden Modelfotografen mit Bravur meistern können. Nun, da Sie schon über die Modelsuche, den Umgang mit den Models, die Wahl des Künstlernamens sowie der nötigen Ausrüstung für ein Modelshooting Bescheid wissen, lernen Sie in diesem neuen Buch anhand mehrerer Workshops besondere Techniken der Modelfotografie.
Die Fotokünstlerin versteht es, Ihnen zu zeigen, wie Sie Bildideen mit Hilfe von vielfältiger Ausstattung, leuchtenden Farben und gefühlvollen Posen adäquat umsetzen können.
Viele Anreize und imposante Modelfotografien werden Sie motivieren, selber einzigartige Bildkompositionen zu erstellen und tiefer in die Welt der Modelfotografie einzusteigen.
. Fotografieren mit Jamari Lior: "Alles, außer gewöhnlich"

Spannende und noch nie gesehene Fotos, umgesetzt mit wenig Aufwand, allein mit den Mitteln der Fotografie und (fast) ohne Bildbearbeitung: Jamari Lior entführt Sie mit diesem Buch in ihre Welt der experimentellen Techniken.

Verleihen Sie Ihren Bildern mehr räumliche Tiefe und Atmosphäre durch Bänder, Blumen, Ketten und Stoffe vor der Linse. Erreichen Sie kreative Ergebnisse durch die Verwendung von Butterlinsen, Scherben und Spiegelmosaiken. Stellen Sie durch bewusst gesetzte Schatten, Projektionen und verschiedene Lichtquellen Farben und Formen in den Vordergrund.

Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie, wie Sie auch mit analogen Mitteln verblüffende Ergebnisse und Ihren ganz eigenen Stil entwickeln können!

Aus dem Inhalt:
Elemente vor der Linse: Von Bändern, Stoffen und Ketten

Glas und Linsen: Von modifizierten Filtern, Glasscheiben und Spiegeln

Licht, Farbe und Schatten: Von Schattenquellen, Beamern und der Lichtmalerei

Blitztechniken: Vom Ziehen, Drehen und Zoomen on Location

Sonderzubehör: Von Fisheye, Highspeed-Blitzen und Unterwasseraufnahmen

Digitale Bildbearbeitung: Von Farbtönung, Locationtuning und Montage

Drucksachen: Vom Modifizieren, Abfotografieren und Konzipieren von Präsentationen

Jamari Lior stand zunächst selbst bei zahlreichen Shootings im In- und Ausland als Model vor der Kamera, dann wechselte sie als promovierte Medienethnologin in die theoretische sowie als freiberufliche Fotografin in die praktisch-gestalterische Perspektive. Sie lehrt medienbezogene Themen an verschiedenen Institutionen. Ihr erstes Buch "Modelfotograf werden" ist ebenfalls bei Pearson erschienen. Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 3

'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Inspiration Pur! Geniale, kreative und Kuriose Techniken

von:
Sascha Basmer aus Kleve

Datum:
12.12.2012

Ich lese eine Menge Bücher über Fotografie und Bildbearbeitung. Dabei verfolge ich erster Linie das Ziel, mich inspirieren zu lassen um auf neue, interessante Techniken oder Bildideen zu kommen. Also großer Fan der Bilder von Jamari Lior, war es für mich ein Muss, mich dem neuen Buch ?Besondere Techniken der Modelfotografie? zu widmen, denn nachdem ich vor geraumer Zeit bereits Ihr Buch ?Modelfotograf werden? gelesen habe, konnte ich schon im Vorfeld davon ausgehen, dass mein Kopf von neuen Bildideen durchflutet wird. In dem Buch geht es, wie der Name schon vermuten lässt, um Techniken, die zu außergewöhnlichen Bildergebnissen führen. Teilweise kommen einem die engesetzen Methoden und Hilfsmittel zwar kurios vor, aber wenn ich mir die Beispielbilder von Jamari dazu ansehe, bekomme ich schon große Lust, mein Objektiv mit einem butterverschmierten Filter auszustatten. Ja! Ihr habt richtig gelesen. Von Schleifenbändern außerhalb der Schärfeebene, über zerbrochene Filter, oder Filter die mit Butter beschmiert oder Wasserfarben bemalt sind, hat Jamari nichts noch nicht probiert, um neuartige, außergewöhnliche Bildlooks zu erzielen. Das Schwenken, Zoomen und mehrfache Blitzen bei langen Verschlusszeiten, ist zwar weniger kurios, führt aber dennoch ? ein wenig Übung vorausgesetzt ? zu Bildergebnissen, die sich so nur schwer in der Bildbearbeitung umsetzen lassen. Das dies teilweise aber schon mit Photoshop & Co. möglich ist, wird nicht verheimlicht und wie es geht, wird ebenfalls groß erklärt. Wie man welche Technik einsetzt und zu welchen Bildern diese passen, erklärt Jamari sehr ausführlich. Dabei weist Sie auch auf mögliche Risiken und Fehlerquellen hin, die die Ergebnisse nicht wie gewünscht aussehen lassen. Leider sucht man in dem Buch vergeblich, nach Making-Of-Bildern, die den Text verdeutlichen. Zwar ist dieser leicht verständlich, aber neugierig wäre ich schon darauf gewesen, wie so ein bemalter Filter, oder ähnliches, im Einsatz aussieht. Dafür gibt es aber Bilder, die die Ergebnisse zeigen im Überfluss! Genau das richtige für mich, um diese auf mich wirken zu lassen, um mein Ideenbuch zu füllen. Fazit: Inspiration Pur! Ich kann gar nicht genau sagen, auf wie viele Ideen ich beim Lesen des Buches gekommen bin, aber mein Skizzenbuch hat sich um einige Seite gefüllt. Das liegt zum Großteil, an den vielen ansprechenden Bildern, die sich durch das ganze Buch ziehen. Jamari schafft es, mit dem Buch den Leser anzuregen, ein paar Ihrer Techniken auszuprobieren um zu außergewöhnlichen und kreativen Bildern zu gelangen. Wie das Ganze dann zum Schluss aussehen kann, seht Ihr unter anderem an den vielen Bildern die Jamari regelmäßig auf Ihrer Facebook-Seite http://www.facebook.com/JAMARI.LIOR.PHOTOGRAPHY?fref=ts veröffentlicht.
Inspiration Pur! Geniale, kreative und Kuriose Techniken

von:
Sascha Basmer aus Kleve

Datum:
12.12.2012

Ich lese eine Menge Bücher über Fotografie und Bildbearbeitung. Dabei verfolge ich erster Linie das Ziel, mich inspirieren zu lassen um auf neue, interessante Techniken oder Bildideen zu kommen. Also großer Fan der Bilder von Jamari Lior, war es für mich ein Muss, mich dem neuen Buch ?Besondere Techniken der Modelfotografie? zu widmen, denn nachdem ich vor geraumer Zeit bereits Ihr Buch ?Modelfotograf werden? gelesen habe, konnte ich schon im Vorfeld davon ausgehen, dass mein Kopf von neuen Bildideen durchflutet wird. In dem Buch geht es, wie der Name schon vermuten lässt, um Techniken, die zu außergewöhnlichen Bildergebnissen führen. Teilweise kommen einem die engesetzen Methoden und Hilfsmittel zwar kurios vor, aber wenn ich mir die Beispielbilder von Jamari dazu ansehe, bekomme ich schon große Lust, mein Objektiv mit einem butterverschmierten Filter auszustatten. Ja! Ihr habt richtig gelesen. Von Schleifenbändern außerhalb der Schärfeebene, über zerbrochene Filter, oder Filter die mit Butter beschmiert oder Wasserfarben bemalt sind, hat Jamari nichts noch nicht probiert, um neuartige, außergewöhnliche Bildlooks zu erzielen. Das Schwenken, Zoomen und mehrfache Blitzen bei langen Verschlusszeiten, ist zwar weniger kurios, führt aber dennoch ? ein wenig Übung vorausgesetzt ? zu Bildergebnissen, die sich so nur schwer in der Bildbearbeitung umsetzen lassen. Das dies teilweise aber schon mit Photoshop & Co. möglich ist, wird nicht verheimlicht und wie es geht, wird ebenfalls groß erklärt. Wie man welche Technik einsetzt und zu welchen Bildern diese passen, erklärt Jamari sehr ausführlich. Dabei weist Sie auch auf mögliche Risiken und Fehlerquellen hin, die die Ergebnisse nicht wie gewünscht aussehen lassen. Leider sucht man in dem Buch vergeblich, nach Making-Of-Bildern, die den Text verdeutlichen. Zwar ist dieser leicht verständlich, aber neugierig wäre ich schon darauf gewesen, wie so ein bemalter Filter, oder ähnliches, im Einsatz aussieht. Dafür gibt es aber Bilder, die die Ergebnisse zeigen im Überfluss! Genau das richtige für mich, um diese auf mich wirken zu lassen, um mein Ideenbuch zu füllen. Fazit: Inspiration Pur! Ich kann gar nicht genau sagen, auf wie viele Ideen ich beim Lesen des Buches gekommen bin, aber mein Skizzenbuch hat sich um einige Seite gefüllt. Das liegt zum Großteil, an den vielen ansprechenden Bildern, die sich durch das ganze Buch ziehen. Jamari schafft es, mit dem Buch den Leser anzuregen, ein paar Ihrer Techniken auszuprobieren um zu außergewöhnlichen und kreativen Bildern zu gelangen. Wie das Ganze dann zum Schluss aussehen kann, seht Ihr unter anderem an den vielen Bildern die Jamari regelmäßig auf Ihrer Facebook-Seite http://www.facebook.com/JAMARI.LIOR.PHOTOGRAPHY?fref=ts veröffentlicht.
Alle Produktbewertungen anzeigen...