[Fazit]
Bei „A:FTG“ ziehen die Spieler als auserwählte Kämpfer in die göttliche Arena um im Wettstreit auszumachen, wer der wahre Champion ist und die Gunst der Götter verdient.
Jeder Spieler beginnt hierbei mit 20 Lebenspunkten und das Spiel endet, sobald mindestens ein Spieler alle Lebenspunkte verloren hat – angenehm, da so ein ausgeschiedener Spieler nicht wartend rumsitzen muss, sondern alle gemeinsam gleich eine neue Partie starten^^.
Eine Partie ist in 2 Phasen unterteilt und in der ersten Phase statten sich die Spieler allesamt mit einer Waffe, einer Rüstung, einem Reittier und
einem Zauberspruch aus. Dies bezahlen sie via geheimen Gebot mit Lebenspunkten! So liegt es bei jedem selbst, wie wichtig ihm ein bestimmtes Ausrüstungsstück ist bzw. ob dieses entsprechende Vorteile im…mehr[Fazit]
Bei „A:FTG“ ziehen die Spieler als auserwählte Kämpfer in die göttliche Arena um im Wettstreit auszumachen, wer der wahre Champion ist und die Gunst der Götter verdient.
Jeder Spieler beginnt hierbei mit 20 Lebenspunkten und das Spiel endet, sobald mindestens ein Spieler alle Lebenspunkte verloren hat – angenehm, da so ein ausgeschiedener Spieler nicht wartend rumsitzen muss, sondern alle gemeinsam gleich eine neue Partie starten^^.
Eine Partie ist in 2 Phasen unterteilt und in der ersten Phase statten sich die Spieler allesamt mit einer Waffe, einer Rüstung, einem Reittier und einem Zauberspruch aus. Dies bezahlen sie via geheimen Gebot mit Lebenspunkten! So liegt es bei jedem selbst, wie wichtig ihm ein bestimmtes Ausrüstungsstück ist bzw. ob dieses entsprechende Vorteile im Kampf verschafft und man so u.U. mit nur wenigen Lebenspunkten die Arena betritt. In den Testspielen wurden hier für alle Ausrüstungsgegenstände i.d.R. 5-12 Punkte ausgegeben, so kann ein Kampf schon mal von Beginn an für manchen Teilnehmer knapp los- und ausgehen^^. Wichtig anzumerken ist, dass jeder wirklich von jeder Ausrüstungsart auch eine Karte erhält, nur u.U. eben nicht die Gewünschte.
Danach beginnt dann der Kampf und hier agieren die Spieler abwechselnd der Reihe nach. Der Spieler am Zug würfelt die Aktionswürfel (normalerweise 7, aber je nach evtl. Erschöpfungsgrad des Spielers, stehen u.U. weniger Würfel zur Verfügung) und je nach Ergebnis, werden die gewürfelten Symbole für die Ausrüstungskarten genutzt, welche so (beliebig oft, wenn genug Würfel ein entsprechendes Ergebnis aufzeigen) eingesetzt werden und/oder für allgemeingültige Aktionen (benachbarten Gegner angreifen, ein Feld bewegen, u.a.).
Hier wurde ein sehr einfaches System entworfen, dass aber ausgeklügelt genug ist, um für viel Abwechslung und auch so manche (spontane) taktische Überlegung zu sorgen.
[...]
Das Spielmaterial ist grandios gestaltet und sehr wertig produziert. Die Karten weisen tolle Zeichnungen auf und sobald die Arena entsprechend bestückt ist, macht sie alles andere als einen tristen Eindruck. Schön auch, das an so „Kleinigkeiten“, wie eine Schale zur Aufbewahrung der vielen Marker gedacht wurde.
Die Anleitung ist ebenfalls sehr gelungen und bietet eine strukturierte Übersicht und gute Übersetzung. Einzig die fehlende Kartenübersicht könnte bemängelt werden – vllt. als extra-Flyer in PDF-Form nachreichbar? -, wobei an sich alle Kartentexte gut selbst erklärend sind.
Rundum ein schickes und langzeitmotivierendes Duell-Spiel, das in verschiedensten Besetzungen gut funktioniert und reichlich Kurzweil bietet.