Das zeigen die Themen der überarbeiteten 7. Auflage des spannenden Lehr- und Übungsbuches - darunter Mindestlohn, Frauenquote und Generationenmanagement. Weitere Aspekte sind: - E-Recruitment - Arbeitnehmerüberlassung - Werkverträge - Pflegezeit - Elterngeld - Krankenversicherung - Massive Open Online Courses - Human Capital Reporting - Corporate Social ResponsibilityDurch die klare Struktur und Sprache, das Stichwortregister, Abbildungen und Marginalien sowie den umfangreichen Übungsteil lassen sich komplexe Inhalte rasch einprägen. Verlässlicher Begleiter fürs Studium und bewährtes Nachschlagewerk für die Praxis.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
- Seitenzahl: 450
- Erscheinungstermin: 13.01.2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783791035895
- Artikelnr.: 44516746
Vorwort
Leserhinweise
Grundlagen
Personalbeschaffung
Personaleinsatz
Personalbeurteilung
Entgelt
Personalführung
Personalservice
Personal- und Organisationsentwicklung
Personalfreisetzung
Personalcontrolling
Lösungen der Aufgaben
Quellenverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Leserhinweise
Grundlagen
Personalbeschaffung
Personaleinsatz
Personalbeurteilung
Entgelt
Personalführung
Personalservice
Personal- und Organisationsentwicklung
Personalfreisetzung
Personalcontrolling
Lösungen der Aufgaben
Quellenverzeichnis
Stichwortverzeichnis
"Fazit: Hervorragendes, aktuelles und verständliches Grundlagenwerk zur Personalwirtschaft." - CoPers
"Ein klassisches Lehrbuch, das aber nicht nur Studierenden, sondern auch Personalleitern als Nachschlagewerk zu empfehlen ist. Der Verfasser beweist, dass Personalwirtschaft in der Lehre wie in der Praxis keine trockene Angelegenheit sein muss." - buecher.de
"Ein klassisches Lehrbuch, das aber nicht nur Studierenden, sondern auch Personalleitern als Nachschlagewerk zu empfehlen ist. Der Verfasser beweist, dass Personalwirtschaft in der Lehre wie in der Praxis keine trockene Angelegenheit sein muss." - buecher.de