Das Standardlehrbuch neu bearbeitet Personalmanagement - Führung - Organisation: eine Trias, die sich mit menschlichem Verhalten in unterschiedlichen Kontexten - von Unternehmen über Nonprofit-Organisationen bis hin zu informellen sozialen Gruppen - beschäftigt. Die Autoren führen auf der Basis eines verhaltenswissenschaftlichen Zugangs Studierende und interessierte Wirtschaftspraktiker in den zentralen betriebs- und sozialwissenschaftlichen Bereich 'Menschen in Organisationen' ein. Hintergrund der Beiträge ist die Frage: Wie entstehen Annahmen, sogenannte Wirklichkeiten, auf deren Basis Organisationen und die in ihnen tätigen Personen handeln? Sich daraus ergebende praktische Fragen sind zB
- Wie gelingt Führung?
- Welche Organisationsformen sind für welche Aufgaben besonders geeignet?
- Was ist bei der Personalauswahl wichtig?
- Wie motiviert man andere?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Linde Verlag Wien Gesellschaft m.b.H.
- Seitenzahl: 529
- Erscheinungstermin: 16.10.2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709407196
- Artikelnr.: 43939083
"Handbuch Personalführung für das Studium und die Arbeit im Management
Mayrhofer und Kasper sind Professoren an der Wirtschaftsuni Wien. Furtmüller ist 'Programmverantwortlicher für Personal, Führung und Organisation am Department für Management' am gleichen Institut. Gemeinsames haben sie das Handbuch 'Personalmanagement - Führung - Organisation' herausgegeben, das sich primär an Studierende wendet und die theoretischen Zusammenhänge zwischen Führungsarbeit in großen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen, Personalauswahl und dem jeweiligen kontextuellen Rahmen (Diversitätsmanagement, institutionelle Besonderheiten) beleuchtet.
Personalmanagement in Theorie und Praxis
Das Buch erscheint nunmehr in einer 5ten, vollständig überarbeiteten Fassung. Die Herausgeber haben sowohl neue Inhalte als auch neue Autoren herangezogen, um den aktuellen Stand von Theorie und Forschung abzubilden. Neben Studierenden profitieren auch HR-Manager, Unternehmensberater und Organisationssoziologen von dem didaktisch stringenten Aufbau, der auch Fallbeispiele detailliert behandelt - beispielsweise im Bereich Performance-Management.
Gut: Die drei Blöcke 'Führung', 'Organisation' und 'Personal' werden nicht nur als isolierte Bausteine behandelt. Die Autoren schlagen die inhaltliche Brücke, um die Besonderheiten für die Arbeit in der jeweiligen Organisationseinheit herauszustellen.
Management-Journal - Fazit: Umfassendes Lehr- und Handbuch, das nicht nur im Studium der Betriebswirtschaftslehre wertvoll ist, sondern dank zahlreicher Praxisverweise vor allem HR-Managern Inspirationen für die eigene Arbeit liefert." (Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de vom 23.11.2015)
Mayrhofer und Kasper sind Professoren an der Wirtschaftsuni Wien. Furtmüller ist 'Programmverantwortlicher für Personal, Führung und Organisation am Department für Management' am gleichen Institut. Gemeinsames haben sie das Handbuch 'Personalmanagement - Führung - Organisation' herausgegeben, das sich primär an Studierende wendet und die theoretischen Zusammenhänge zwischen Führungsarbeit in großen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen, Personalauswahl und dem jeweiligen kontextuellen Rahmen (Diversitätsmanagement, institutionelle Besonderheiten) beleuchtet.
Personalmanagement in Theorie und Praxis
Das Buch erscheint nunmehr in einer 5ten, vollständig überarbeiteten Fassung. Die Herausgeber haben sowohl neue Inhalte als auch neue Autoren herangezogen, um den aktuellen Stand von Theorie und Forschung abzubilden. Neben Studierenden profitieren auch HR-Manager, Unternehmensberater und Organisationssoziologen von dem didaktisch stringenten Aufbau, der auch Fallbeispiele detailliert behandelt - beispielsweise im Bereich Performance-Management.
Gut: Die drei Blöcke 'Führung', 'Organisation' und 'Personal' werden nicht nur als isolierte Bausteine behandelt. Die Autoren schlagen die inhaltliche Brücke, um die Besonderheiten für die Arbeit in der jeweiligen Organisationseinheit herauszustellen.
Management-Journal - Fazit: Umfassendes Lehr- und Handbuch, das nicht nur im Studium der Betriebswirtschaftslehre wertvoll ist, sondern dank zahlreicher Praxisverweise vor allem HR-Managern Inspirationen für die eigene Arbeit liefert." (Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de vom 23.11.2015)