Fotografieren verboten! - Das galt für die gesamte Berliner Mauer auf der Ostseite. Überwacht wurden die Grenzanlagen und das Bilderverbot von den Grenztruppen, der Volkspolizei und der Stasi. Aufnahmen waren illegal und dementsprechend selten. Zwischen 1978 und 1986 machte Gerd Rücker unter der Gefahr, verhaftet zu werden, Dutzende von Fotos. Einen Teil der Bilder stellte er heimlich in einem Fotoalbum mit 78 Aufnahmen zusammen. Als Zeitdokument werden die Seiten dieses Albums im Originalzustand gezeigt und mit biografischen sowie erläuternden Texten zur Entstehung dieser einmaligen Fotografien ergänzt.…mehr
Fotografieren verboten! - Das galt für die gesamte Berliner Mauer auf der Ostseite. Überwacht wurden die Grenzanlagen und das Bilderverbot von den Grenztruppen, der Volkspolizei und der Stasi. Aufnahmen waren illegal und dementsprechend selten. Zwischen 1978 und 1986 machte Gerd Rücker unter der Gefahr, verhaftet zu werden, Dutzende von Fotos. Einen Teil der Bilder stellte er heimlich in einem Fotoalbum mit 78 Aufnahmen zusammen. Als Zeitdokument werden die Seiten dieses Albums im Originalzustand gezeigt und mit biografischen sowie erläuternden Texten zur Entstehung dieser einmaligen Fotografien ergänzt.
Dollmann, Lydia§Jahrgang 1967; Studium der Politologie an der Freien Universität Berlin; Mitarbeit in zeitgeschichtlichen Projekten sowie Ausstellungskuratorin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur NS- und DDR-Geschichte, Mitarbeit am biographischen Handbuch 'Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989', Berlin 2009.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Shop der buecher.de GmbH & Co. KG Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg Amtsgericht Augsburg HRA 13309