"Ein Getto mit offenen Toren" dokumentiert den Mikrokosmos einer Straße im Zentrum Berlins und deren städtebaulichen und sozialen Wandel seit 1871. Die unweit des Alexanderplatzes gelegene Grenadierstraße war im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik Ankunftsort von Juden aus ganz Osteuropa, bevor sie in andere Stadtteile Berlins oder in andere Länder Europas zogen.
Anhand der Biographien von fünf Familien wird das Leben der jüdischen Bewohner dieser Straße bis in die 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts nachgezeichnet. Ein Überlebender der Schoa prägte die Bezeichnung "Getto mit offenen Toren".
Anhand der Biographien von fünf Familien wird das Leben der jüdischen Bewohner dieser Straße bis in die 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts nachgezeichnet. Ein Überlebender der Schoa prägte die Bezeichnung "Getto mit offenen Toren".
- Produktdetails
- Jüdische Miniaturen Bd.98
- Verlag: Hentrich & Hentrich
- Seitenzahl: 127
- Erscheinungstermin: September 2010
- Deutsch
- Abmessung: 155mm x 113mm x 12mm
- Gewicht: 129g
- ISBN-13: 9783941450219
- ISBN-10: 3941450212
- Artikelnr.: 28111788