Der seit vielen Jahren in Lehre und Studium bewährte und für die 11. Auflage vollständig neubearbeitete Band ist vor allem dem schwierigen Prozess der deutschen Einigung gewidmet. Außen- und innenpolitische Hindernisse des Prozesses werden dargestellt. Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland werden mit der Analyse der Institutionen - Parteien, Bundestag, Regierung, Verwaltung, Verfassungsgerichtsbarkeit und Föderalismus - und der politischen Prozesse - Wahlverhalten, Legitimierung des Systems, Durchsetzung organisierter Interessen und Führungsauslese - verknüpft. Die Aussichten der Forderung des Grundgesetzes nach Herstellung einheitlicher Lebensverhältnisse werden im Lichte der Leistungen des Systems bewertet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialw.
- Seitenzahl: 477
- Erscheinungstermin: 07.12.2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783531925677
- Artikelnr.: 43886284
Aus dem Inhalt:
Die Verfassungskonzeption des Grundgesetzes - Die politische Kultur - Wahlen - Das Parteiensystem - Interessengruppen - Elitenrekrutierung und Machtstruktur - Das Parlament - Regierung und Verwaltung - Der Föderalismus - Das Bundesverfassungsgericht - Ausblick: Die Leistungen des Systems und die Aufgabe der Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse in Deutschland
Die Verfassungskonzeption des Grundgesetzes - Die politische Kultur - Wahlen - Das Parteiensystem - Interessengruppen - Elitenrekrutierung und Machtstruktur - Das Parlament - Regierung und Verwaltung - Der Föderalismus - Das Bundesverfassungsgericht - Ausblick: Die Leistungen des Systems und die Aufgabe der Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse in Deutschland