0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Strukturwandel im Gesundheitswesen wird häufig als Effizienz- und Qualitätsgewinn zugleich gepriesen. Ein soziologischer Blick indes zeigt: was sich hinter der »Ökonomisierung« der Krankenversorgung verbirgt, ist ein höchst kontroverses Unterfangen. Kaspar Molzberger nimmt in Anlehnung an relationale Sozialtheorien eine Neubestimmung vor. Seine praxissoziologische Studie verdeutlicht, womit die nach professionellen Werten arbeitenden Berufsgruppen in Krankenhäusern zu kämpfen haben, wenn sie den neoliberalen Managementreformen zu entsprechen suchen. Es droht eine »Verkehrung des…mehr

Produktbeschreibung
Der Strukturwandel im Gesundheitswesen wird häufig als Effizienz- und Qualitätsgewinn zugleich gepriesen. Ein soziologischer Blick indes zeigt: was sich hinter der »Ökonomisierung« der Krankenversorgung verbirgt, ist ein höchst kontroverses Unterfangen. Kaspar Molzberger nimmt in Anlehnung an relationale Sozialtheorien eine Neubestimmung vor. Seine praxissoziologische Studie verdeutlicht, womit die nach professionellen Werten arbeitenden Berufsgruppen in Krankenhäusern zu kämpfen haben, wenn sie den neoliberalen Managementreformen zu entsprechen suchen. Es droht eine »Verkehrung des Gewöhnlichen«: Die Autonomie der Arzt- und Pflegeberufe wird nunmehr als kalkulative behandelt und es ist folglich das Krankenhaus, das mit immer mehr Kranken versorgt werden muss, um zu überleben.
Autorenporträt
Kaspar Molzberger (Dipl.-Soz.), geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft der Charité Universitätsmedizin in Berlin. Er forscht zum Strukturwandel im Krankenhauswesen mit besonderem Interesse an Fragen des Managements, der Ökonomisierung, Organisationsentwicklung und professionellen Laufbahnentwicklung in Krankenhäusern sowie der Wissenschafts- und Technikforschung.
Rezensionen
»Das Buch bereichert zum einen den Diskurs in der Krankenhaussoziologie um eine empirische Perspektive auf die heute typischen Dilemmata zwischen professionellen und ökonomischen Ansprüchen. Es bietet zum anderen einen Diskussionsbeitrag zum Ökonomisierungsbegriff, der nach wie vor nicht unumstritten und in den Zugangsweisen heterogen gefasst ist.« Stefan Bär, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 72 (2020) »Mit dem Versuch, ein von Grund auf relationales Ökonomisierungskonzept zu entwickeln, liefert Molzberger eine wichtige Ergänzung der Ökonomisierungsliteratur. Auch zeigt er im empirischen Teil der Arbeit das Potenzial einer praxis- und organisationstheoretisch informierten Zahlenforschung auf.« Robin Mohan, Soziopolis, 19.08.2020 »Eine ausgezeichnete medizinsoziologische Analyse von Ökonomisierung und Ökonomisierungsprozessen am Beispiel Krankenhaus.« Harald Christa, www.socialnet.de, 22.06.2020