24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 29. Mai 2024
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Walter Benjamins philosophisch-literarische »Einbahnstraße« aus dem Jahr 1928 in einem Faksimile der Erstausgabe.Benjamins als Konstellation von Gedankensplittern publizierte Sammlung »Einbahnstraße« nimmt in vielem die offene Form vorweg, die seine späteren Vorhaben bis hin zum »Passagenwerk« kennzeichnen sollte. Die buchästhetische Gestalt, in der sie vom Rowohlt Verlag präsentiert wurde, ist - vom Umschlag angefangen über die Schriftwahl bis hin zum eigenwilligen Stand der Paginierung - selbst für die experimentierfreudige Zeit der ausgehenden zwanziger Jahre sehr avanciert. Die Komposition…mehr

Produktbeschreibung
Walter Benjamins philosophisch-literarische »Einbahnstraße« aus dem Jahr 1928 in einem Faksimile der Erstausgabe.Benjamins als Konstellation von Gedankensplittern publizierte Sammlung »Einbahnstraße« nimmt in vielem die offene Form vorweg, die seine späteren Vorhaben bis hin zum »Passagenwerk« kennzeichnen sollte. Die buchästhetische Gestalt, in der sie vom Rowohlt Verlag präsentiert wurde, ist - vom Umschlag angefangen über die Schriftwahl bis hin zum eigenwilligen Stand der Paginierung - selbst für die experimentierfreudige Zeit der ausgehenden zwanziger Jahre sehr avanciert. Die Komposition des Textes ist an diese spezifische Form nicht nur äußerlich gekoppelt, sondern findet sich in ihr gespiegelt. Für Studienzwecke ist es unabdingbar, den schmalen, von Benjamin akribisch korrigierten Band in der gestalterischen Disposition des Erstdrucks zugrunde zu legen. Das Nachwort von Roland Reuß orientiert über die textkritischen Probleme, die das Original aufweist. Es bietet außerdem eine ausführliche Darstellung der Druckgeschichte des Textes.
Autorenporträt
Walter Benjamin (1892-1940) war Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer. 1940 nahm er sich im Exil auf der Flucht aus Angst vor einer Auslieferung nach Deutschland das Leben.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 06.03.2010

Den Rhythmus schlägt der Sensenmann
Ein Beispiel von Editionsphilologie auf höchstem Niveau: Walter Benjamins "Einbahnstraße" von 1928 im Rahmen der Kritischen Gesamtausgabe

Das Werk ist die Totenmaske der Konzeption - so lautet ein bekannter Aphorismus aus Walter Benjamins "Einbahnstraße". Dagegen kann man einwenden, dass gerade das Gegenteil zutrifft. Die Klage über die Fülle der Möglichkeiten, die nun, im vollendeten Werk, eingedämmt und zurückgedrängt sei, ist im schlechten Sinne romantisch. Vielmehr: Das Werk, wenn es gelingt, übertrifft die Konzeption um eine ganze Dimension, so wie die Wirklichkeit die reinen Möglichkeiten; das Reale ist nicht ärmer, sondern vielgestaltiger, rauher, reicher und überraschender als das Entworfene.

Aber ist vielleicht die kritische Edition die Totenmaske des Werks? Nur dann, wenn man einen sehr verblasenen Begriff der Wirkung hat. 1972, als sich der Geburtstag des Philosophen zum achtzigsten Mal jährte - und er also noch hätte leben können -, erschien der Band "Zur Aktualität Walter Benjamins". Wer sich damals eher philologisch, will sagen: im Bewusstsein der Distanz mit dem Werk beschäftigte, musste sich bis in die Mitte der neunziger Jahre hinein fragen lassen, wie er es denn mit der Aktualität halte und welche politischen Gegenwartsmaximen er daraus abzuleiten gedenke. Nun, in der neuen Ausgabe, finden sich siebzig Seiten Text der originalen "Einbahnstraße" in einem Band von mehr als sechshundert Seiten.

Unweigerlich wird man dem Herausgeber eine übertriebene Vorstellung seiner Pflichten vorwerfen. Aber diese Ansicht ist falsch; Benjamin hätte wohl gesagt: banausisch. Man sieht hier Editionsphilologie - die mit Liebe zur Sache zu tun hat - auf allerhöchstem und wirklich erhellendem Niveau. Vergleichbares gibt bislang nur Günter Maschkes Ausgabe der Schriften Carl Schmitts unter dem Titel "Frieden oder Pazifismus".

Einer der ersten Gewinne, die man aus dieser Edition ziehen kann, ist die Lektüre der Kritiken, die nach dem Erscheinen der "Einbahnstraße" durchaus nicht spärlich in der deutschen und europäischen Presse erschienen. Und verglichen mit dem Heiligenkult, der postum um Benjamin getrieben wurde, ist die Lebhaftigkeit der damaligen Auseinandersetzung sehr erfrischend. Der Literat Walther Petry etwa, an sich kein Verächter der Moderne, scheute 1928 einen Angriff ad hominem nicht: "Die Analogie zwischen Leben und Geist, die etwa der Artikel ,Nr. 13', der Bücher und Dirnen in widerwärtige Entsprechungen zwingt, aufzuzeigen versucht, eine Analogie, die durchgehends als Kuppelung den Aphorismen zwischengehangen ist, bleibt der starre mechanische Witz eines um wahre Bindung Verlegenen." Zugegeben: Die Schlusswendung klingt sehr nach dem von Adorno gegeißelten Jargon der Eigentlichkeit, aber sie weist auf einen fragwürdigen Aspekt des Werkes hin. Wie soll man die stete, ungemein gefühlsselige Rede über die geliebte Frau mit der Apotheose der Hure, einer Konstante in Benjamins Werk, zusammenlesen?

Die Landschaft, die Geliebte und der Tod waren die Elemente, aus denen Benjamin sechzehn Jahre vor der "Einbahnstraße" eine erste Poetik konzipierte. In der "Metaphysik der Jugend" von 1912 hieß das anvisierte Buch "Das Tagebuch", und in ihm ist die Zeit strukturbestimmend. "Dieser Gläubige", hieß es damals, "schreibt sein Tagebuch. Und er schreibt es in Abständen und wird es nie beenden, denn er wird sterben." Auch die "Einbahnstraße" wollte ein Buch sein, das die Zeit zum poetischen Prinzip machte, aber nun ganz ins Exoterische gewandelt.

Kann das Sterben exoterisch werden? Liest man die Texte heute wieder, dann steht man betroffen vor der übermäßigen Präsenz des Todes, der Zeit in ihrer drohenden Form. "Im Traum nahm ich mir mit einem Gewehr das Leben. Als der Schuss fiel, erwachte ich nicht, sondern sah mich eine Weile als Leiche liegen. Dann erst wachte ich auf." Kein Leser wird davon absehen können, dass Benjamin auf der Flucht sich tatsächlich das Leben nahm. Aber es wäre eine psychologische Verkürzung, hier nur an das biographische Schicksal des Autors zu denken. Eher möchte man meinen, dass es um einen Gegenentwurf zur "Lebensphilosophie" ging. Aber auch um eine Poetik, die den Text vom Bild des Todes her skandiert und rhythmisiert - von Reflexionen über Todesstrafe, Totenmaske, Totenkopf, Todesnachricht, Totenehrung und Tötung strotzt die "Einbahnstraße" geradezu.

Für Bücher, die nicht wie Heideggers "Sein und Zeit" zum Tode hin (irgendwann eintretend), sondern "vom Tode her" (in jedem Moment sichtbar) geschrieben wurden, haben wir noch keinen poetischen Begriff. Natürlich liegt es nahe, dem Fragment, dem Abgebrochenen, einen hervorragenden Platz in einer solchen Poetik zu geben. Fragmentierung verstand Benjamin, der im zerstörerischen Grundimpuls des "destruktiven Charakters" eine originäre Leistung feierte, als Verfahren eigenen Rechts. Fragment von Fragmenten blieb das anvisierte Hauptwerk "Pariser Passagen".

Zwischen Moskau und Paris liegt der geographische Raum dieses Buches, auch nach Süden hin ist er offen. Deutschland ist dagegen nur als ein latent schon feindlicher Raum fassbar, für den die Inflation das Zeitkolorit abgibt. Alles ziemlich unheimlich.

LORENZ JÄGER

Walter Benjamin: "Einbahnstraße". Werke und Nachlass. Kritische Gesamtausgabe, Band 8. Hrsg. von Detlev Schöttker unter Mitarbeit von Steffen Haug. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2009. 61o S., geb., 34,80 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr