49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Über den Bildungswert der Wissenschaftsphilosophie in der akademischen Biologielehrerbildung
By exploring indigenous people's knowledge and use of sea ice, the SIKU project has demonstrated the power of multiple perspectives and introduced a new field of interdisciplinary research, the study of social (socio-cultural) aspects of the natural world, or what we call the social life of sea ice. It incorporates local terminologies and classifications, place names, personal stories, teachings, safety rules, historic narratives, and explanations of the empirical and spiritual connections that…mehr

Produktbeschreibung
Über den Bildungswert der Wissenschaftsphilosophie in der akademischen Biologielehrerbildung

By exploring indigenous people's knowledge and use of sea ice, the SIKU project has demonstrated the power of multiple perspectives and introduced a new field of interdisciplinary research, the study of social (socio-cultural) aspects of the natural world, or what we call the social life of sea ice. It incorporates local terminologies and classifications, place names, personal stories, teachings, safety rules, historic narratives, and explanations of the empirical and spiritual connections that people create with the natural world. In opening the social life of sea ice and the value of indigenous perspectives we make a novel contribution to IPY, to science, and to the public.
Biologieunterricht beinhaltet auch eine Auseinandersetzung mit dem Wesen der Naturwissenschaften und ihrer Bedeutung für Individuum und Gesellschaft. Von diesen Bildungsansprüchen ausgehend, wird für Biologielehrerinnen und -lehrer ein Berufsethos geltend gemacht, der sie aufgrund ihres Einflusses als Experten und Multiplikatoren in die Verantwortung nimmt, sich kritisch-konstruktiv mit der Biologie auseinanderzusetzen. Solch ein professionsorientierter Imperativ führt zu der Forderung nach einer entsprechenden wissenschaftsphilosophischen Grundbildung im Studium. Es gilt, Biologielehrern das nötige Wissen und die Fähigkeit zum Philosophieren zu vermitteln sowie bei ihnen die Bereitschaft zu fördern, wissenschaftsphilosophische Reflexionen als sinnvolle und zentrale Bestandteile des Fachunterrichts anzusehen.
Autorenporträt
Arne Dittmer ist Vertretungsprofessor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Didaktik der Biologie an der Universität Hamburg.