Damit Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Bildungsvoraussetzungen, Identitäten und Lebenshintergründen in der Schule optimal gefördert und Bildungsungleichheiten abgebaut werden können, sind koordinierte Interventionen auf der Unterrichts- und Schulebene notwendig. 'Migration und schulischer Wandel' führt in Erkenntnisse der Schul(qualitäts)forschung mit Perspektiven für eine inklusive Bildungspraxis in der Einwanderungsgesellschaft ein. Jeder Band enthält theoretisches Grundlagenwissen, Forschungsergebnisse sowie Strategien und Praxisbeispiele zu einem zentralen Feld der Unterrichts- und Schulentwicklung. Der Band Leistungsbeurteilung konturiert Fragen der Leistungsbeurteilung als Feld der Unterrichts- und Schulentwicklung. Behandelt werden u.a. die Zusammenhänge von Bildungsorganisation, Leistungsbeurteilung und sozialer Selektivität; Probleme einer unklaren Beurteilungspraxis, die zum Einfallstor für Diskriminierung wird; Effekte niedriger Erwartungen auf das Lernen und die Entwicklung von Kindern sowie objektivere Verfahren zur Feststellung von Lernständen, die in breitere Initiativen zur Unterrichts- und Schulentwicklung unter Zielen demokratischer Gerechtigkeit eingebettet sind.
- Produktdetails
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 180
- Erscheinungstermin: 21. März 2012
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 149mm x 12mm
- Gewicht: 256g
- ISBN-13: 9783531153803
- ISBN-10: 3531153803
- Artikelnr.: 25672993
Pädagogische Diagnostik
Leistungsbeurteilung und Zuweisungsentscheide als Auflage der ganzen Schule
Disparate Lernausgangslagen
Orientierung an Lernzielen, Standards und Normen
Empirische Befunde
Beispiele aus der schulischen Praxis und Praxisstrategien
Leistungsbeurteilung und Zuweisungsentscheide als Auflage der ganzen Schule
Disparate Lernausgangslagen
Orientierung an Lernzielen, Standards und Normen
Empirische Befunde
Beispiele aus der schulischen Praxis und Praxisstrategien
"[...] profunde[r], praxisnahe[r] und gut lesbare[r] Beitrag für die interkulturelle Öffnung des deutschen Schulwesens [...]." -- EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 4-2013
"[...] Lehrbuch, [...] welches ein höchst relevantes Thema aufgreift und gewinnbringende Erkenntnisse und Anregungen bereithält." -- EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 3-2013
"[...] Lehrbuch, [...] welches ein höchst relevantes Thema aufgreift und gewinnbringende Erkenntnisse und Anregungen bereithält." -- EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 3-2013