Das Lehrbuch macht auf anschauliche Weise mit einem betriebswirtschaftlichen Kernthema vertraut. Kompakt und praxisnah. - Bedarfsplanung - Bestellplanung - Bestellmengenoptimierung - Beschaffungslogistik - Produktionslogistik - Distributionslogistik - Lagerlogistik - Instrumente der Materialwirtschaft - Benchmarking - Auditierung - ProzesskostenansätzeFür die Neuauflage wurden die Themenfelder E-Business, E-Commerce und E-Procurement vollständig überarbeitet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 07.03.2008
- Deutsch
- ISBN-13: 9783799263733
- Artikelnr.: 39507297
1. Einführung in die Materialwirtschaft und Logistik
2. Bedeutung der Materialwirtschaft
3. Instrumente der Materialwirtschaft
4. Planung des Materialbedarfs
5. Planung der Materialbestellung
6. Logistik
7. E-Logistik
Lösungshinweise zu den Kontrollfragen/Aufgaben
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
2. Bedeutung der Materialwirtschaft
3. Instrumente der Materialwirtschaft
4. Planung des Materialbedarfs
5. Planung der Materialbestellung
6. Logistik
7. E-Logistik
Lösungshinweise zu den Kontrollfragen/Aufgaben
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
"Ein schönes Lehrbuch mit Beispielen und Kontrollfragen, das um die Inhalte E-Procurement und Supply-Chain-Mangement erweitert wurde. Es eignet sich sowohl für Studierende jeglicher Art als auch für Praktiker, die sich schnell und systematisch einen fundierten Einblick in den gegenwärtigen Stand der Betriebswirtschaftslehre und einiger wichtiger Nachbardisziplinen verschaffen wollen." - Einkaufsmanager