Das Buch erörtert die Frage, inwieweit die verweisende Tätigkeit der Betreiber von Suchmaschinen im World Wide Web zivilrechtliche Haftung zu begründen vermag. Mit Fokus auf das Recht des gewerblichen Rechtsschutzes und das Urheberrecht wird die Haftung von Suchmaschinenbetreibern als Täter sowie Störer behandelt. Schließlich entwirft der Verfasser den Vorschlag einer Privilegierungsnorm in Form einer Ergänzung des Telemediengesetzes.
- Produktdetails
- Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht .52
- Verlag: Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
- Artikelnr. des Verlages: 262316
- Neuausg.
- Seitenzahl: 222
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2012
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 153mm x 15mm
- Gewicht: 400g
- ISBN-13: 9783631623169
- ISBN-10: 363162316X
- Artikelnr.: 36669662
Inhalt: Suchmaschinenhaftung - Technische Abläufe - Rechtliche Einordnung von Suchmaschinen - Privilegierungssystem des Telemediengesetzes - Websuche - Bildersuche - Snippets - Keyword-Advertising - Werbung - Störerhaftung und Verkehrspflichtverletzung - Störerhaftung und "Notice and take down" - DMCA und ECRL.