
Stefan Wolf
Audio-CD
Das Geheimnis der Moorleiche / TKKG Bd.172 (1 Audio-CD)
Nicht lieferbar
Stefan Wolf, alias Ralf Kalmuczak, 1938 in Nordhausen geboren, studierte Germanistik, bevor er sich ganz aufs Schreiben verlegte. Der passionierte Autor arbeitete u.a. für den "Stern", und verfasste mehr als 2.700 Kurzkrimis, viele Drehbücher, Taschenbuchkrimis und Jugendromane. Er verstarb 2007 im Alter von 68 Jahren.
Produktdetails
- Verlag: Sony Music Entertainment
- Anzahl: 1 Audio CD
- Altersempfehlung: von 6 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 0886977525322
- Artikelnr.: 32569742
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
TKKG finde ich gut, weil das spannend ist und manchmal lustig. Man will gar nicht aufhören zu lesen, so spannend ist das. Sie finden alles heraus.
Sie haben viele Fälle gelöst. Ich hoffe es kommt ein Buch oder eine CD heraus. Ich hätte alle weiter erzählt. Das Buch ist …
Mehr
TKKG finde ich gut, weil das spannend ist und manchmal lustig. Man will gar nicht aufhören zu lesen, so spannend ist das. Sie finden alles heraus.
Sie haben viele Fälle gelöst. Ich hoffe es kommt ein Buch oder eine CD heraus. Ich hätte alle weiter erzählt. Das Buch ist spannend. Sie haben einen Mann gesehen, der gebuddelt hat . Er hat die Drei gesehen. Sie sind weggelaufen. Sie haben den Mann gefangen und haben die Polizei informiert und die sind mit Blaulicht gekommen. Er hat gesagt, dass er einen Auftrag gehabt hat .Das er die Moorleiche abholen sollte.<br />Weil es spannend ist und lustig ist . Ich hätte mir alle Bücher geholt, die es davon gibt. Ich hätte allen erzählt, dass das Buch spannend ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Band 113 aus der TKKG-Reihe mit dem Titel „Das Geheimnis der Moorleiche“ geht es um Rassismus, Neonazis und um die unerwartete Entdeckung eines Skeletts.
TKKG unternehmen einen Ausflug zum See am alten Torfmoor. Die Kinder unterhalten sich, und Karl erzählt von einem …
Mehr
In Band 113 aus der TKKG-Reihe mit dem Titel „Das Geheimnis der Moorleiche“ geht es um Rassismus, Neonazis und um die unerwartete Entdeckung eines Skeletts.
TKKG unternehmen einen Ausflug zum See am alten Torfmoor. Die Kinder unterhalten sich, und Karl erzählt von einem Übergriff Unbekannter auf den Vater eines indischen Klassenkameraden, der krankenhausreif geschlagen wurde. Plötzlich verschwindet Oskar, der Hund, im Gebüsch. Die Kinder gehen ihm nach und ertappen einen Unbekannten, der aufgeschreckt die Flucht ergreift. TKKG machen eine schaurige Entdeckung – eine Moorleiche. Sofort informieren sie die Polizei, die die Leiche zur Obduktion in die Gerichtsmedizin mitnimmt. Zu den ermittelnden Polizeibeamten zählt auch Gabys Vater, Kommissar Glockner, der Tim bittet, mit aufs Revier zu kommen, um eine Täterbeschreibung abzugeben. Auf dem Polizeirevier angekommen, treffen sie auf den suspekten Archäologen, Professor Graber, der unbedingt die Freigabe der Leiche erwirken will. Als TKKG noch einmal zum Badesee hinausfahren, treffen sie dort auf eine Motorradgang und werden vor allem von deren Anführer namens Jacky provoziert. Am nächsten Tag ist die Leiche aus der Gerichtsmedizin verschwunden. Ein Zwischenfall jagt den nächsten. Wie allerdings dieser Fall rund um die geheimnisvolle Leiche, den eigenartigen Professor, den Übergriff auf den Ausländer und die angriffslustige Motorradbande ausgeht, lest ihr am besten selbst…<br />Dieses Buch kommt in Sachen Qualität nahe an die ersten Bände heran. Es ist lustig, abwechslungsreich und spannend geschrieben. Das Sprachniveau ist jugendlich, doch nicht derb. Ich gebe dem Buch die Note 2+ und empfehle es unbedingt weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich