An der Arche um Acht - das klingt nach einer netten Verabredung. Dumm nur, wenn sich dort drei statt zwei Pinguine treffen, denn bekanntlich haben auf Noahs Arche nur zwei von jeder Tierart Platz. Und wenn man als kleiner Pinguin nun mal keinen Freund zurücklassen will, muss man sich eben was einfallen lassen ... Ein wunderbar komisches Abenteuer beginnt, bei dem unter anderem klar wird, dass Noah schlecht sieht, Giraffen seekrank werden können und Gott gern Käsekuchen isst - am liebsten ohne Rosinen.Ulrich Hub ist Schauspieler, Regisseur und Autor. Seinen Hang zur feinen Ironie und den anspruchsvollen Witz darf er bei seiner eigenen Autorenlesung voll und ganz entfalten. Seine Pinguine und ihre tierischen Freunde sind geradezu umwerfend.
- Produktdetails
- Verlag: Argon; Sauerländer
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 96 Min.
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839848814
- Artikelnr.: 46812257
CD 1 | |||
1 | Alles voller Eis und Schnee | 00:06:09 | |
2 | Ein regloser Schmetterling | 00:06:14 | |
3 | Eine Nacht von Gott | 00:03:52 | |
4 | Das Ticket zur Beförderung | 00:04:13 | |
5 | Der große Regen beginnt | 00:03:03 | |
6 | Ein Pinguin unterm Regenschirm | 00:04:21 | |
7 | Ankunft an der Arche | 00:05:58 | |
8 | Es riecht nach Teer | 00:05:21 | |
9 | Ein Pinguin voller Reue | 00:06:54 | |
10 | Eine Packung Kekse | 00:04:25 | |
CD 2 | |||
1 | Singende und tanzende Pinguine | 00:04:14 | |
2 | Freundliche Worte | 00:04:10 | |
3 | Gott im Koffer | 00:03:28 | |
4 | Diese Sintflut ist eine Katastrophe | 00:04:19 | |
5 | Käsekuchen | 00:06:39 | |
6 | Ölzweig im Schnabel | 00:06:37 | |
7 | Das seltsame Brautpaar | 00:06:40 | |
8 | Ein Ende mit Regenbogen | 00:07:43 |
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Hans Ten Doornkaat hat sich über Ulrich Hubs aus einem Theaterstück und Hörspiel entstandenen Kinderbuch köstlich amüsiert, wobei er betont, dass es über den Witz der üblichen Kindergeschichten weit hinausgeht. Das Buch dreht sich um drei Pinguine, die sich entgegen der Anweisung allesamt an Bord der Arche Noah schleichen und dort allerlei philosophische Überlegungen anstellen, immer in der Angst, entdeckt zu werden, fasst der Rezensent zusammen. Trotz der biblischen Vorlage handelt es sich nicht um eine theologische Bearbeitung des Themas, sondern beruht vielmehr auf der kindlichen Ader fürs "Staunen und Fragen", so der Rezensent zufrieden. Er muss zwar zugeben, dass für ihn die Hörspielfassung noch mehr Schmiss hat, weil er sich über die philosophischen, Dialoge der Pinguine so amüsiert hat. Doch auch die Buchfassung, die, wie er versichert, keine "Zweitverwertung", sondern eine veritable Neuschöpfung darstellt, überzeugt mit ihren wunderbar absurden Einsichten und nicht zuletzt mit den Illustrationen von Jörg Mühle, so Doornkaat hingerissen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Ein schönes, lustiges und tiefsinniges Buch. Anne Theiß Sternsinger, 2/2013