6,99 €
Statt 8,99 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
Statt 8,99 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 8,99 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 8,99 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Deutschland, 1943. Schwere Fliegerangriffe erschüttern immer häufiger die deutschen Städte. Die Zerstörungen sind gewaltig, ein geordneter Schulunterricht nicht mehr möglich. Weil Schulen vielerorts geschlossen sind, werden Kinder und Jugendliche in vermeintlich sichere Gebiete verschickt. Genau wie Ruth, die in einen kleinen Ort in Österreich gelangt. Doch während einige Lehrer verzweifelt versuchen, den Alltag für die Kinder und Jugendlichen aufrechtzuerhalten, rücken die Armeen der Sowjets immer näher. Trotzdem erlaubt das Nazi-Regime die Rückführung in die Heimat nicht. Der Kriegslärm ist…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.23MB
Produktbeschreibung
Deutschland, 1943. Schwere Fliegerangriffe erschüttern immer häufiger die deutschen Städte. Die Zerstörungen sind gewaltig, ein geordneter Schulunterricht nicht mehr möglich. Weil Schulen vielerorts geschlossen sind, werden Kinder und Jugendliche in vermeintlich sichere Gebiete verschickt. Genau wie Ruth, die in einen kleinen Ort in Österreich gelangt. Doch während einige Lehrer verzweifelt versuchen, den Alltag für die Kinder und Jugendlichen aufrechtzuerhalten, rücken die Armeen der Sowjets immer näher. Trotzdem erlaubt das Nazi-Regime die Rückführung in die Heimat nicht. Der Kriegslärm ist schon zu hören, als der Direktor eine schwere Entscheidung treffen muss.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Willi Fährmann wurde am 18. Dezember 1929 in Duisburg geboren. Nach einer Maurerlehre entschloss er sich zum Besuch des Abendgymnasiums und studierte nach erfolgreichem Abschluss an den Pädagogischen Hochschulen in Oberhausen und Münster. Seit 1988 widmet sich der Schulamtsdirektor a. D. und freie Autor ganz dem Schreiben. Fährmann ist in einer Arbeiterfamilie aufgewachsen und war lange Zeit in der Katholischen Jugendbewegung aktiv. Zum Schreiben ist er, wie er selbst sagt, eindeutig über das Erzählen gekommen. Sein Vater, der ihm als Kind schon früh fast täglich vorlas und die Großmutter - eine Meisterin des Erzählens - prägten seine Entwicklung. 1956 erschien sein erster Roman, "Kraniche - Kurs Süd", dessen Grundthema in dem 1997 veröffentlichten Werk "Unter der Asche die Glut" wiederkehrt. In seinen Büchern behandelt Fährmann in realistischer Weise Themen wie etwa Vertreibung, Antisemitismus oder das Schicksal von Spätaussiedlern. Besondere Beachtung erfuhren und erfahren seine vierbändige "Bienmann-Saga" sowie der aus drei Titeln bestehende Romanzyklus mit der Figur des Christian Fink. Willi Fährmann wurde mit zahlreichen literarischen Auszeichnungen geehrt, darunter der deutsche Jugendliteraturpreis, der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis, der Österreichische Staatspreis für Jugendliteratur. Mehrere Bücher standen auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis. Übersetzungsrechte wurden an Verlage weltweit vergeben. Für sein Gesamtwerk erhielt der Autor 1978 den großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Er starb 2017 in seiner Heimatstadt Xanten am Niederrhein.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 02.12.2008

Auf der Flucht
Eine Schülergruppe gerät in die Wirren der letzen Kriegstage
Waldameise” hieß das Losungswort. Doch die Leitung des Kinderlandverschickunsgslagers im österreichischen Maria Quell wartete 1945 nicht ab, bis es ausgerufen wird und die Bewohner den Heimweg nach Deutschland antreten konnten. Denn die Situation für die gut hundert „verschickten” Mädchen wurde immer brenzliger, die Russen rückten näher, so dass die Leitung und die Lehrerinnen im Schutz der Karsamstagnacht die Flucht zurück nach Oberhausen starten. Von hier aus waren die elf- bis siebzehnjährigen Oberschülerinnen aus dem Ruhrgebiet in die vermeintlich sichere „Ostmark” geschickt worden.
Es ist ein großes Thema für Willi Fährmann, den bald 80jährigen Erzähler vom Niederrhein, das er hier in seinem Roman So weit die Wolken ziehen aufgreift. Er knüpft damit an die Tradition seiner erfolgreichen historischen Romane an. Mit Sachkenntnis und Einfühlungsvermögen schildert er das KLV-Lager in der Nähe eines Wallfahrtsortes bei Wien und die Rückkehr der Mädchen nach Oberhausen.
So richtig spannend für junge Leser wird es erst im zweiten Teil der breit angelegten Handlung, denn auf dem Rückweg legen sich den Schülerinnen beträchtliche Hindernisse in den Weg. Unfälle und Krankheit schwächen die Truppe, dreizehn Mädchen kommen um. Aus Hunger und Not stehlen und betteln sie. Am Ende gibt es noch eine zarte Liebesromanze: Anna, mit ihrer Zwillingsschwester den Eltern daheim bereits als Tote gemeldet, erwidert erstmals die Zuneigung eines jungen, einarmigen Mannes, der später von den Sowjets erschossen wird.
Fährmann erzählt genau in seiner akribisch recherchierten Geschichte, schafft Atmospäre, in die er leisen Humor einfliessen lässt. Unmerklich wirbt er fürs Lesen und greift auch Glaubensthemen auf. Das Kriegsgeschehen hält er im Hintergrund, und trotzdem liefert dieser Roman ein erschütterndes Zeitbild über die Auflösung der gesellschaftlichen und humanen Ordnung am Ende des Krieges. Zum Glück schickt er den Schülerinnen in der größten Verzweiflung immer wieder menschliche Engel, Helfer aus allen Nöten. Wenn es sein muss, sogar dicke, wohlbeleibte, wie die rührige Wirtschafterin in Maria Taferl, oder die Aschacher Stationsvorsteherin. Sie sorgt für warme Brühe im kalten Bahnhofsnotquartier und heißt Frau Sonne. Sie macht, genauso wie das Gestirn am Himmel, Elend und Entbehrung erträglich.
Ein Abbild dieser Sonne hätte sich, statt der Wolken, für den Buchtitel besser geeignet. Auch wenn Wolkenbänke damals, in den letzten Kriegstagen im Frühling 1945, bei dichter Niedriglage, die bombardierenden Tiefflieger abhielten und noch Schlimmeres verhinderten. (Für Jugendliche und Erwachsene) HANS GÄRTNER
Willi Fährmann
So weit die Wolken ziehen
Arena 2008. 490 Seiten, 24,95 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr