
Thomas Nagel
Buch
Was bedeutet das alles?
Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie. Übersetzt von Michael Gebauer
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Reclam
- Deutsch
- ISBN-13: 9783150086377
- ISBN-10: 315008637X
- Artikelnr.: 03865316
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Auch wenn Nagel gelegentlich zu verstehen gibt, was er für die richtige Lösung eines philosophischen Problems hält, drängt er dem Leser seine Meinung nie auf. Es geht ihm weniger darum, Lösungsmöglichkeiten anzubieten, als vielmehr darum, zu zeigen, warum schnelle Lösungen in der Philosophie nicht zu erwarten sind. Insofern ist seine überaus lesenswerte Einführung in die Philosophie selber ein philosophisches Buch. Frankfurter Allgemeine Zeitung
In diesem knappen Propädeutikum voller Direktheit und Leichtigkeit wird die unorthodoxe Auffassung vertreten, dass Philosophieren ein natürliches Bedürfnis sei, bestimmte immer wiederkehrende Themen anspreche und nicht von Universitäten und Bibliotheken allein abhänge. Fragen über folgende Gegenstände werden abgehandelt: unser Wissen von einer Welt außerhalb unseres Bewusstseins, unser Wissen von einem anderen Bewusstsein als dem eigenen, die Beziehung zwischen dem Bewusstsein und dem Gehirn, wie die Sprache möglich ist, ob wir einen freien Willen haben, sowie das Wesen des Todes und der Sinn des Lebens. Dies und noch mehr auf weniger als 100 Seiten. Vorzüglich! Generalanzeiger, Bonn
In diesem knappen Propädeutikum voller Direktheit und Leichtigkeit wird die unorthodoxe Auffassung vertreten, dass Philosophieren ein natürliches Bedürfnis sei, bestimmte immer wiederkehrende Themen anspreche und nicht von Universitäten und Bibliotheken allein abhänge. Fragen über folgende Gegenstände werden abgehandelt: unser Wissen von einer Welt außerhalb unseres Bewusstseins, unser Wissen von einem anderen Bewusstsein als dem eigenen, die Beziehung zwischen dem Bewusstsein und dem Gehirn, wie die Sprache möglich ist, ob wir einen freien Willen haben, sowie das Wesen des Todes und der Sinn des Lebens. Dies und noch mehr auf weniger als 100 Seiten. Vorzüglich! Generalanzeiger, Bonn
Ein hervorragendes Buch, in dem es Nagel gelingt, das Problembewusstsein jedes Einzelnen anzusprechen, auch über Dinge nachzudenken, die einem so selbstverständlich erscheinen, es aber gar nicht sind. Er versteht es vor allem, Neulingen einen leichten Einstieg in die Philosophie zu …
Mehr
Ein hervorragendes Buch, in dem es Nagel gelingt, das Problembewusstsein jedes Einzelnen anzusprechen, auch über Dinge nachzudenken, die einem so selbstverständlich erscheinen, es aber gar nicht sind. Er versteht es vor allem, Neulingen einen leichten Einstieg in die Philosophie zu ermöglichen,
da er verständlich schreibt und nicht mit einer Flut von Fach- und Fremdwörtern um sich wirft. Außerdem versucht er nicht, dem Leser seine Ansichten zu
den jeweiligen Problemen aufzudrängen, sondern beleuchtet diese immer von mehreren Seiten und überlässt es dem Leser selbst, sich seine eigenen Gedanken zu machen. Dieses Buch sollte eine Pflichtlektüre für jeden sein.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Philosophie unterscheidet sich von den Naturwissenschaften dadurch, dass sie sich nicht auf Experimente und Beobachtungen stützt, sondern allein auf das Denken. Was sie mit den Naturwissenschaften gemeinsam hat ist das Stellen von Fragen und das Suchen nach Antworten, wenn auch die Fragen der …
Mehr
Philosophie unterscheidet sich von den Naturwissenschaften dadurch, dass sie sich nicht auf Experimente und Beobachtungen stützt, sondern allein auf das Denken. Was sie mit den Naturwissenschaften gemeinsam hat ist das Stellen von Fragen und das Suchen nach Antworten, wenn auch die Fragen der Philosophie andere sind. Dennoch kommt die Naturwissenschaft im Regelfall nicht ohne die Philosophie aus, wenn sie die Welt erklären will. So ist es wichtig zu lernen wie man Fragen stellt und über die möglichen Antworten nachdenkt.
Dieses Büchlein von Thomas Nagel führt in hervorragender Weise in das Hinterfragen und Denken ein, indem es einige Grundfragen unseres Seins behandelt, wie die Frage nach der Beziehung zwischen Bewusstsein und Gehirn, ob wir einen freien Willen haben oder nach dem Sinn des Lebens. Es gibt keine fertigen Antworten, sondern betrachtet das Für und Wider von möglichen Lösungen. Trotz der Tiefe der Fragestellung ist der Stil so einfach gehalten, dass jeder Interessierte lernen kann philosophisch zu denken. Deshalb gibt es von mir fünf Sterne für diese Einführung.
Wer darüber hinaus auch gern eine höchst interessante naturwissenschaftliche Antwort auf die Grundfragen des Seins lesen möchte, dem sei das Buch Unsterbliches Bewusstsein: Raumzeit-Phänomene, Beweise und Visionen empfohlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich