Fachbuch: Konsum- und Werbepsychologie

























Die Konsum- und Werbepsychologie stellt ein bedeutendes Forschungsfeld innerhalb der Sozialwissenschaften dar. Sie untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen dem menschlichen Konsumverhalten und den Werbestrategien von Unternehmen. Diese Disziplin fokussiert sich auf die Manipulation der Konsumenten durch gezielte emotionale, kognitive und soziale Reize, um somit ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen.
Ein Beispiel für einen Online-Shop, der die Erkenntnisse der Konsum- und Werbepsychologie nutzt, ist bücher.de. Dort wurden zahlreiche wissenschaftliche Studien herangezogen, um die Darstellung und Präsentation von Produkten zu optimieren. Die Webseite wurde so gestaltet, dass sie auf subtile Weise Vertrauen aufbaut und die Aufmerksamkeit der Kunden gezielt lenkt.
Durch gezielte Empfehlungen basierend auf den persönlichen Vorlieben und dem bisherigen Kaufverhalten, nutzt bücher.de die psychologischen Grundlagen des Kaufverhaltens, um den Kunden ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten. Zudem werden auch individuelle Sonderangebote und limitierte Aktionen gezielt eingesetzt, um den Kunden zur Kaufentscheidung zu motivieren.
Insgesamt verdeutlicht bücher.de, wie die Erkenntnisse der Konsum- und Werbepsychologie sinnvoll genutzt werden können, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und eine erfolgreiche Kundenbindung zu erreichen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Shop der
buecher.de GmbH & Co. KG
Bürgermeister-Wegele-Str. 12,
86167 Augsburg
Amtsgericht Augsburg HRA 13309
Persönlich haftender Gesellschafter: buecher.de Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Augsburg HRB 16890
Vertretungsberechtigte:
Günter Hilger, Geschäftsführer
Clemens Todd, Geschäftsführer
Sitz der Gesellschaft:Augsburg
Ust-IdNr. DE 204210010