Wer braucht denn heute noch Wörterbücher?
Sind gedruckte Wörterbücher heute überhaupt noch nötig? Schließlich gibt es Online-Programme wie Google Translate und Duden online!
Tatsächlich weiß man aus Studien, dass die meisten Bevölkerungsgruppen sehr gern auf diese Tools zurückgreifen, wenn sie eine schnelle Frage haben und sowieso gerade am Rechner sitzen. Aber wie ist die Qualität der Online-Wörterbücher? Mit dieser Frage befassen sich immer wieder wissenschaftliche Studien.
Gedruckte Wörterbücher haben Vorteile
Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass gedruckte Wörterbücher oft umfangreicher sind als Online-Wörterbücher. Sie listen je Wort mehr mögliche Wortbedeutungen auf und sind in den grammatikalischen Angaben genauer. Auch gibt es Hinweise darauf, dass Sprachschülerinnen und Sprachschüler bessere Übersetzungen anfertigen, wenn sie mit einem gedruckten Wörterbuch arbeiten.
Wörterbücher für Schule und Studium
Digitale Wörterbücher sind trotz möglicher inhaltlicher Einschränkungen besonders bequem und vor allem schnell. Aber in Schule und Studium dürfen sie üblicherweise nicht verwendet werden. Gedruckte Wörterbücher, zum Beispiel Englisch-Englisch, aber durchaus. Sie dürfen meist auch in Prüfungssituationen zu Rate gezogen werden. Wer also mit einem solchen Nachschlagewerk umgehen kann, ist im Vorteil.
Wörterbücher für Kinder
Vor allem in der Grundschule lernen Kinder, mit einem Wörterbuch zu arbeiten. Wie schreibt man „Pferd“? Welchen Artikel hat Butter? Ein Grundschulwörterbuch konzentriert sich auf die wichtigsten Wörter und ist meist kindgerecht aufbereitet. Grundschulkinder lernen, mit einer alphabetischen Sortierung umzugehen, etwas nachzuschlagen, zu recherchieren - und fast wie nebenbei die korrekte Schreibweise eines Wortes.
Wörterbücher für Kinder sollten deswegen auf keinem Schreibtisch fehlen.
Spezialwörterbücher
In unserer Rubrik Wörterbücher finden Sie viele weitere Untergliederungen. Nicht nur die klassischen Fremdsprachen-Wörterbücher können Sie bei uns bestellen, sondern beispielsweise auch
Fachwörterbücher in vielen verschiedenen Sprachen,
Wörterbücher für Deutsch als Fremdsprache und
Schulwörterbücher. Drei Varianten von Spezialwörterbüchern stellen wir Ihnen hier genauer vor:
Bildwörterbücher
Bei
Bildwörterbüchern denken Sie vermutlich sofort an die bunten Kinderbücher aus Pappe, in denen viele Bilder zu sehen sind und darunter der passende Begriff als Wort steht. Und tatsächlich richten sich viele Bildwörterbücher an Kleinkinder und Kindergartenkinder. Das wird Ihnen auch unsere Auswahl bestätigen. Oft widmen sich Bildwörterbücher einem bestimmten Themenbereich, zum Beispiel Lebensmitteln oder Tieren. Aber es gibt auch Bildwörterbücher, mit denen Erwachsene ganz spielerisch eine Fremdsprache erlernen können. Mit einem Bildwörterbuch lernen Groß und Klein wichtige Begriffe der eigenen oder einer Fremdsprache ganz nebenbei beim Bilderbuch betrachten.
Schimpfwörterbücher
Mit viel Humor und Augenzwinkern lernen Sie mit
Schimpfwörterbüchern, wie Sie in Bayern, Hessen, Österreich und an vielen anderen Orten dieser Welt richtig schimpfen und fluchen. Vor allem die korrekte Aussprache der Schimpfwörter ist dabei essentiell. Wir empfehlen ein passendes Schimpfwörterbuch vor allem für Wien-Reisende. Man sagt, dass Wiener Caféhaus-Kellner wahre Meister im Schimpfen und Fluchen sind. Ohne eine zuverlässige Übersetzung werden Sie nur raten können, was der Kellner wirklich von Ihnen hält …
Atlanten
Eine besondere Variante des Nachschlagewerks sind
Atlanten. Am bekanntesten, weil in jeder Schullaufbahn irgendwann nötig, ist der klassische Schulatlas. Es gibt auch Atlanten für kleine Kinder, die hier altersgerecht verstehen lernen, wie sich unsere Erde geografisch zusammensetzt. Und wussten Sie, dass sich auch der menschliche Körper mithilfe eines Atlas abbilden lässt?
Wörterbücher als eBooks
Zusätzlich zu unseren klassischen Wörterbüchern empfehlen wir Ihnen
Wörterbücher als eBooks. Der Vorteil: Wörterbücher als eBook sind viel leichter als gedruckte Bücher. So können Sie Ihr Wörterbuch zum Beispiel auf dem Handy immer bei sich haben und schnell ein Wort nachschlagen. Und auch mit zehn verschiedenen Wörterbüchern auf Ihrem elektronischen Gerät tragen Sie kein Gramm mehr mit sich herum. Vor allem für den Urlaub, die Dienstreise oder einfach für unterwegs eignen sich Wörterbücher als eBooks hervorragend. Und auch wenn Sie die Preise vergleichen, werden Sie feststellen, dass eBooks echte Leichtgewichte sind.