Science-Fiction-Bücher für Kinder: mehr als Unterhaltung
Beim Lesen von Science-Fiction-Büchern steht für Kids natürlich die Unterhaltung im Vordergrund. Ein gut geschriebenes, spannendes Buch kann so manches verregnete Wochenende in ein Abenteuer verwandeln. Außerdem bietet dieses Buchgenre gerade für Kinder ab 12 Jahren auch einen pädagogischen Mehrwert:
Science-Fiction-Kinderbücher regen die Fantasie an. Beim Lesen müssen sich die Kinder Welten vorstellen, die es nicht gibt, und verschiedene Perspektiven einnehmen. Das kann ihnen dabei helfen, ein grundlegendes Verständnis für die Welt zu entwickeln, die sie umgibt.
- Außerdem können Kinder mit Science-Fiction-Literatur ein Interesse für Wissenschaft und Technik aufbauen, oder dieses Interesse weiter vertiefen.
- In Science-Fiction-Büchern ab 12 geht es oft um komplexe Ideen und Themen wie das Wesen der Menschheit, die Auswirkungen der Technologie auf die Gesellschaft und die Folgen wissenschaftlicher Entdeckungen. Sie können Kindern helfen, kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.
Science-Fiction-Bücher ab 12: Das sind die beliebtesten Themen
Thematisch weichen Science-Fiction-Bücher ab 12 nicht sehr von der
Science-Fiction-Literatur für Erwachsene ab. Beliebte Themen für Kinder sind Reisen durch Raum und Zeit, futuristische Technologien wie Roboter und künstliche Intelligenz und außerirdisches Leben. Die Protagonisten sind üblicherweise im Alter der lesenden Zielgruppe, also etwa 12 Jahre alt. Und entsprechend geht es in den Büchern auch um Themen, die die Kids im Alltag beschäftigen, wie Freundschaft, Probleme in der Schule oder mit Erwachsenen und die Entdeckung der eigenen Persönlichkeit. Und natürlich stehen Abenteuer und Action im Vordergrund.
Sie möchten ein Science-Fiction-Kinderbuch verschenken? Welche Themen interessieren das Kind? Ist es eher Alien-Fan oder bleibt es gern mit beiden Füßen auf der Erde und interessiert sich mehr für Roboter-Haustiere?