Gesetzbücher für die wichtigsten Lebensbereiche
Man kommt nicht an ihnen vorbei:
Gesetzbücher und Rechtsratgeber. Der Erstkontakt findet meistens in Schule und Ausbildung statt und beginnt mit dem Grundgesetz. Und spätestens, wenn Sie einen Arbeitsvertrag unterschreiben, eine Wohnung mieten oder ein Auto kaufen, ist es sinnvoll, sich über die rechtlichen Grundlagen Ihres Vertrages zu informieren.
Die wichtigsten Gesetze, die Sie als Privatperson benötigen, finden Sie im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Es deckt fast alle privaten Lebensbereiche wie Eigentum, Familie und Versicherungen ab.
Wer einem Beruf nachgeht, wird sich für das
Arbeitsrecht interessieren. Welche Rechte und Pflichten gibt es während einer Ausbildung? Wie steht es mit dem Kündigungsschutz und was steht im
Arbeitsschutzgesetz? Auch das
Mutterschutzgesetz kann zur wichtigen Grundlage für ein Gespräch mit dem Arbeitgeber werden. Sie wollen Ihre hochwertigen Fotografien veröffentlichen oder Sie schreiben an einem wichtigen Aufsatz? Dann werfen Sie doch zur Sicherheit einen Blick ins
Urheberrecht.
Warum ein Gesetzbuch kaufen?
Inzwischen können Sie alle deutschen Gesetze kostenlos im Internet finden. Dennoch gibt es
gute Gründe, sich ein Gesetzbuch zu kaufen. So haben zum Beispiel Arbeitgeber die Pflicht, bestimmte Gesetzbücher im Betrieb für alle Beschäftigten einsehbar auszulegen oder auszuhängen. Das sind Gesetze, die sich vor allem mit dem Arbeitsschutz befassen aber auch mit dem Mutterschutz und dem Kündigungsschutz. Diese
Rechtssammlung muss jedes Jahr neu gekauft werden, damit alle Beschäftigten immer auf dem aktuellsten Stand sein können. Sie finden sie unter dem Begriff „aushangpflichtige Gesetze”.
Darüber hinaus können Sie mit einem physischen Gesetzbuch ganz anders arbeiten. Davon profitieren alle Personen, die in ihrem Alltag vermehrt mit Gesetzen zu tun haben. Zum Beispiel
Personalverantwortliche, Betriebsräte, Berufsschullehrer oder Studierende. Aber natürlich auch
Gründerinnen, Sozialberater und Vermieter. Bei einem Buch haben Sie die Möglichkeit, sich wichtige Seiten zu markieren, sich Notizen im Buch zu machen oder Sie sehen auf einen Blick, welche Gesetze thematisch zusammengehören und sich gegenseitig beeinflussen.
Gesetzbücher bei bücher.de
Unsere Rechtsratgeber beziehen sich sehr stark auf die Themen
Geld, Beruf, Karriere. Das wird in den umfangreichen Rubriken
Arbeitsrecht,
Betriebs- & Gewerberecht und
Gesellschaftsformen deutlich. Diese Gesetzbücher sind praxisrelevant für alle, die gewerblich tätig sind, eine Firma gründen möchten oder sich innerhalb eines Betriebes mit Rechtsangelegenheiten beschäftigen. Oftmals benötigen auch Auszubildende oder Studierende diese Bücher.
Wenn Sie Geschäftsbeziehungen pflegen, die über Deutschland hinausgehen, wird Sie der Bereich
Internationales Recht interessieren. Hier finden Sie vor allem Gesetzbücher, die europäisches Recht betreffen, insbesondere Gesetzbücher über europäisches Wettbewerbsrecht und europäisches Vertragsrecht.
Sie interessieren sich für Nischenthemen wie Computerrecht, E-Commerce oder Wertpapierrecht? In unserer Rubrik
Rechtsbereiche finden Sie, was Sie suchen.