Survivalbuch für schwierige Situationen in freier Natur
Immer wieder kursieren Geschichten von Menschen, die in aberwitzigen Situationen in der freien Natur überlebten. Meistens mit Hilfe von Tipps und Tricks, die sie vorher kannten. Aber manchmal auch aus purem Zufall. Im Prinzip kann jeder von uns in eine solche Situation geraten, auch wenn es eher unwahrscheinlich ist. Vermutlich werden Sie nicht zu den wenigen Menschen gehören, die nach einem Flugzeugabsturz über dem Amazonas eine kreative Überlebensstrategie austüfteln müssen. Aber was machen Sie, wenn Sie sich bei einer Wanderung verirren und in die Dunkelheit kommen? Auch in so einer Situation kann es schnell sehr gefährlich werden. Ein Survivalbuch erklärt, was im Fall eines Falles helfen kann. Die meisten Notsituationen können Sie deutlich entschärfen, wenn Sie richtig vorbereitet sind. Zum Beispiel, weil Sie eine Rettungsdecke und eine Lampe im Rucksack dabeihaben. Lernen Sie mit einem Survivalbuch auch Techniken, um Wasser aufzubereiten und erfahren Sie, welche Ausrüstung Sie immer zur Hand haben sollten.
Optimale Krisenvorsorge mit einem Survivalbuch
Manche Ereignisse erinnern uns daran, dass wir auch im normalen Leben, inmitten einer Stadt mit sehr guter Grundversorgung, verletzlich sind. Was passiert, wenn die Computer der städtischen Wasserversorger gehackt werden? Oder wenn es einen Atomunfall gibt? Zum Glück sind solche Szenarien hierzulande extrem selten. Aber was, wenn sie doch eintreten? Mit dem richtigen Survivalbuch sind Sie gut vorbereitet. Lesen Sie, welche Lebensmittel und Medikamente Sie unbedingt bevorraten sollten, wie Sie im Krisenfall mit Ihren Vorräten sinnvoll haushalten können, wo Sie Hilfe herbekommen und wie Sie mit dem, was Sie haben, improvisieren können.
Bücher, die einfach Spaß machen
Vielen Abenteuerlustigen macht es auch einfach viel Spaß, mit einem Survivalbuch und einem Taschenmesser ausgerüstet in den Wald zu gehen und das angelesene Wissen zu testen. Wie schmecken die im Buch als besonders ballaststoffreich angepriesenen Wurzeln? Hält das improvisierte Lager auch einem starken Regen stand? Wie lange dauert es, bis eine Schneehöhle fertig ist und kann ich mich tatsächlich mit Kompass und Karte orientieren? In einem Survival-Ratgeber finden Sie dementsprechend immer auch eine Vielzahl an Anregungen für eine spannende Freizeitgestaltung.
Dürfen in keinem Survivalbuch fehlen: Erste-Hilfe-Tipps
Kennen Sie die Morsezeichen für SOS? Kein Survivalbuch kommt ohne Erste-Hilfe-Tipps aus. Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Notfallversorgung von Verletzten kennen und auch, wie Sie sich selbst helfen können, wenn Sie auf sich allein gestellt sind. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Kontakt mit Rettungskräften aufnehmen und Notsignale absetzen können. Bestellen Sie noch heute Ihr Survival-Handbuch, damit Sie auf alle Situationen vorbereitet sind.