Nicht lieferbar

expert Sachwörterbuch der Rhetorik : 1082 Begriffe zur zielwirksamen Kommunikation in Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dieses Lexikon ist das erste, das in die Fachsprache der modernen Rhetorik einführt. Es trägt zur Vervollkommnung der begrifflichen Grundlagen der modernen Rhetorik und Wirtschaftsrhetorik bei. Damit überbrückt es einen Mangel an Begriffseinheitlichkeit in der modernen Kommunikation. Es stellt ein systematisch gesammeltes Korpus von begrifflichen Grundlagen zur gezielten Unterstützung der praktischen Anwendung moderner Rhetorik und Wirtschaftsrhetorik dar. Die wichtigsten einschlägigen Fachausdrücke (wie z.B. "Debatte", "Verhandlung", "Diskussion") werden erläutert und mit praktischen Beispielen untermauert. Der Benutzer kann sehr schnell und gezielt Begriffe nachschlagen und ihren Bedeutungsgehalt klären. Somit stellt das Wörterbuch ein wertvolles Hilfsmittel für die Lehre und das Studium der Disziplin Rhetorik dar.
Inhalt:
- Begriffsdefinitionen
- Beispiele zur praktischen Umsetzung der Begriffe
- Vorbereitungsschritte für eine gute Rede
- Mustersätze für eine gute Einleitung und einen guten Schluss einer Rede
- Strukturliste für den Aufbau einer Rede
- Reaktionsmuster auf Widersprüche und Einwände
- Bewertungskriterien für Rhetoren
- Modelle verschiedener Redearten
- Regeln für eine Gesprächsführung oder Diskussionsleitung
- Ein- und Ausstiegsvarianten bei Reden
Die Interessenten:
- Personen aus der Politik, der Industrie (Manager, Personalchefs) und dem Bildungswesen
- Journalisten, Studierende, Rhetoriktrainer und Teilnehmer von Rhetorikseminaren
Inhalt:
- Begriffsdefinitionen
- Beispiele zur praktischen Umsetzung der Begriffe
- Vorbereitungsschritte für eine gute Rede
- Mustersätze für eine gute Einleitung und einen guten Schluss einer Rede
- Strukturliste für den Aufbau einer Rede
- Reaktionsmuster auf Widersprüche und Einwände
- Bewertungskriterien für Rhetoren
- Modelle verschiedener Redearten
- Regeln für eine Gesprächsführung oder Diskussionsleitung
- Ein- und Ausstiegsvarianten bei Reden
Die Interessenten:
- Personen aus der Politik, der Industrie (Manager, Personalchefs) und dem Bildungswesen
- Journalisten, Studierende, Rhetoriktrainer und Teilnehmer von Rhetorikseminaren