T. J. Klune
Broschiertes Buch
Jenseits des Ozeans
Die Fortsetzung von "Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte" - die Spiegel Bestsellerreihe geht weiter! Roman
Übersetzung: Pfingstl, Michael
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 30,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Willkommen zurück auf der wunderbaren Insel Marsyas inmitten des azurblauen Ozeans. Hier bietet Arthur Parnassus magisch begabten Kindern, die zu Waisen geworden sind, ein Zuhause. Und hier hat Arthur seine große Liebe Linus Baker kennengelernt. Die Kinder und Linus sind Arthurs kostbarster Schatz. Doch sein Leben war nicht immer leicht, und als ein neuer Bewohner auf die Insel zieht und Arthurs dunkle Vergangenheit an die Öffentlichkeit kommt, droht sein Traum von einem glücklichen, freien Leben für alle magisch Begabten zu zerplatzen ...
Im Alter von sechs Jahren griff T. J. Klune zu Stift und Papier und schrieb eine mitreißende Fanfiction zum Videospiel 'Super Metroid'. Zu seinem Verdruss meldete sich die Videospiel-Company nie zu seiner verbesserten Variante der Handlung zurück. Doch die Begeisterung für Geschichten hat T. J. Klune auch über dreißig Jahre nach seinem ersten Versuch nicht verlassen. Nachdem er einige Zeit als Schadensregulierer bei einer Versicherung gearbeitet hat, widmet er sich inzwischen ganz dem Schreiben. Für die herausragende Darstellung queerer Figuren in seinen Romanen wurde er mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Mit seinem Roman 'Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte' gelang T. J. Klune der Durchbruch als international gefeierter Bestsellerautor.
Produktdetails
- Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte / Cerulean Chronicles 2
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: Somewhere beyond the Sea
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 13. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 136mm x 46mm
- Gewicht: 568g
- ISBN-13: 9783453323339
- ISBN-10: 3453323335
- Artikelnr.: 70269923
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Dieses Buch ist voll von liebenswerten, sehr außergewöhnlichen Charakteren.« WDR 1Live
Das Waisenhaus von Arthur Parnassus und seiner großen Liebe Linus Baker ist vollgestopft mit Liebe, Lachen und Leidenschaft. Die Kinder Phee, Sal, Theodor, Chauncey, Lucy und Talia könnten es nicht besser haben. Sie wachsen zwar behütet auf der Insel Marsyas auf, doch droht die Welt …
Mehr
Das Waisenhaus von Arthur Parnassus und seiner großen Liebe Linus Baker ist vollgestopft mit Liebe, Lachen und Leidenschaft. Die Kinder Phee, Sal, Theodor, Chauncey, Lucy und Talia könnten es nicht besser haben. Sie wachsen zwar behütet auf der Insel Marsyas auf, doch droht die Welt von außerhalb in ihre Komfortzone einzudringen und die Kinder von Arthur und Linus zu trennen. Gerade, als David in das Waisenhaus aufgenommen werden soll. David ist ein Yeti und schüchtern, und weiß gar nicht, ob er bleiben will oder nicht. Arthur und Linus jedoch wollen ihren Traum erfüllen, die Kinder zu adoptieren und endlich eine richtige Familie zu werden. Und Marsyas für alle zu öffnen, die magisch begabt sind. Die Behörden haben da allerdings auch ein Wort mitzureden und schicken deswegen Miss Marblemaw auf die Insel, die - wie Linus damals - alles inspizieren soll. Können Die Kids es schaffen, Miss Marblemaw für sich einzunehmen?
Mein Jahreshighlight 2021 war "Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte" und jetzt schließt der Autor mit dem zweiten Band an diesen Erfolg an. Ich habe wieder gelacht, geweint, gehasst, getrauert, geschimpft und mich köstlich darüber amüsiert, wie Miss Marblemaw dem Antichrist, wachsenden Bäumen, Blütenstaub, abgerissenen Knöpfen und frechen Mundwerken entgegenstehen muss.
Der Autor hat es wieder geschafft, mich in eine Welt zu versetzen, die zwar von Diskriminierung, Mobbing und Anfeindungen geprägt ist, aber doch so viel entgegenzusetzen hat.
Gerade die wilde Rasselbande rund um Arthur Parnassus und seinem Partner Linus Baker ist herrlich und wunderbar. Und sie bekommt Zuwachs. Denn der Yeti David zieht ins Waisenhaus. Erst einmal auf Probe, um herauszufinden, ob er überhaupt bleiben will.
Und hier zeigt sich mal wieder, wie wunderbar ehrlich Kinder sind. David wird aufgenommen, keiner hat etwas entgegenzusetzen und jeder nimmt ihn so hin, wie er ist. Genauso, wie es überall sein sollte. Kinder zeigen, wie sich manch Erwachsener verhalten sollte. Denn David ist genauso anders, wie die anderen, aber doch so gleich wie jeder von ihnen. Er hat Träume, Sehnsüchte und Ansprüche. Er hat Vorlieben, Talente und Wünsche. Und wo sollten diese besser aufgehoben sein als im Waisenhaus von Mr. Parnassus?
Der Schreibstil des Autors ist - wie bei all seinen Büchern - wild und ungezähmt. Es wird chaotisch und laut, kurz darauf aber wieder ruhig und geordnet. Gerade der Anfang ist so herzerfrischend, dass man gleich in der Geschichte drin ist und miterlebt, wie schön es doch ist, in diesem Waisenhaus, dass eigentlich gar keins ist, aufzuwachsen. Es ist ein Zuhause, eine Zuflucht, ein Familienort.
Auch wenn alle immer wieder mit Widrigkeiten zu kämpfen haben, gibt es Lösungen und Auswege - und die, die Arthur, Linus und ihre Kinder finden, sind perfekt.
Ich hoffe wirklich, dass der Autor noch nicht alles von Arthur und seiner Familie erzählt hat und es weitere Bände geben wird.
Meggies Fussnote:
Ein Heim für Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als der erste Teil - auch genannt- Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte- vor drei Jahren erschien, kam man eigentlich nicht drum herum. Trotzdem habe ich es geschafft, es erst vor kurzem zu lesen.
Mittlerweile war meine Angst ob der Hype berechtigt war, größer als die Vorfreude. …
Mehr
Als der erste Teil - auch genannt- Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte- vor drei Jahren erschien, kam man eigentlich nicht drum herum. Trotzdem habe ich es geschafft, es erst vor kurzem zu lesen.
Mittlerweile war meine Angst ob der Hype berechtigt war, größer als die Vorfreude. Aber alles unsonst, es war wirklich so gut wie oft angepriesen.
Obwohl das nicht mein bevorzugtes Genre ist fiel es mir leicht mich reinzufinden und schnell hatten Linus und vor allem die Kinder mein Herz erobert. Nun war ich mir sicher nicht wieder so lange zu warten und so las ich gleich hintenan „Jenseits des Ozeans“, den lang erwarteten zweiten Teil.
Ohne zu viel zu verraten, brauchte ich hier ein Müh länger um in der Geschichte anzukommen, aber dann gab es wieder kein Halten mehr. Alte Bekannte treffen auf neue schnell lieb gewonnene Charaktere und der gewohnte Wortwitz bringt mich durchaus zum schmunzeln.
Die Eigenschaften,die hier angesprochen werden, Mut, Mitgefühl, Empathie und Vertrauen, all dies brachte mich das ein oder andere Mal dazu Gebrauch von Taschentüchern zu machen. Eine berührende, liebevolle und kreative Geschichte die mich begeistert hat, daher 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da „Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte“ für mich ein Highlight war, hatte ich mich wahnsinnig auf die Fortsetzung gefreut. Der erste Band ist zwar in sich abgeschlossen, aber ich wollte unbedingt wissen, wie es mit den magischen Kindern weitergeht. In „Jenseits des …
Mehr
Da „Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte“ für mich ein Highlight war, hatte ich mich wahnsinnig auf die Fortsetzung gefreut. Der erste Band ist zwar in sich abgeschlossen, aber ich wollte unbedingt wissen, wie es mit den magischen Kindern weitergeht. In „Jenseits des Ozeans“ entführt der Autor T. J. Klune den Leser erneut auf die Insel Marsyas. Das Leben auf der Insel scheint perfekt zu perfekt sein, doch als Arthur beginnt, für die Rechte der Magischen zu kämpfen, legt sich ein dunkler Schatten über die Insel und bringt alle in Gefahr, die dort ihr Zuhause gefunden haben.
Dank des bildhaften Schreibstils von T. J. Klune war ich sofort wieder in der Geschichte versunken. Und wie habe ich mich über das Wiedersehen mit den Kindern gefreut. Denn sie sind einfach das Herzstück dieser Reihe. Auch der zweite Band wurde wieder sehr liebevoll ausgearbeitet und nimmt den Leser mit auf eine wundervolle, emotionale Reise. T.J. Klunes besondere Stärke liegt in der Ausarbeitung der Charaktere. Meine absoluten Favoriten werden wohl immer Theodore und Lucifer, kurz Lucy, sein. In diesem Band wächst der gerade mal siebenjährige Lucy über sich hinaus und konnte mein Herz im Sturm erobern. Es war unglaublich schön, die Kinder in ihrem Alltag zu beobachten. Zu sehen, wie sie sich entwickeln und immer mehr füreinander einstehen.
Und dann sind da natürlich noch Arthur und Linus, die sich gegenseitig perfekt ergänzen und alles für die Kinder tun würden. In diesem Band spürt man deutlich den Zusammenhalt und die Harmonie dieses ungleichen Paares. Ihre Nerven werden nahezu täglich strapaziert, denn ihre Kinder sorgen für jede Menge Leben und Unsinn auf der Insel. Viele Szenen haben mich zum Lachen gebracht. Und noch mehr Momente haben mein Herz berührt. Die Anhörung von Arthur vor der Behörde für die Betreuung Magischer Minderjähriger hat sich etwas gezogen, aber dafür war alles andere ganz zauberhaft. In diesem Band darf der Leser auch mehr als einen Blick auf den Phönix in Arthur werfen, was mir richtig gut gefallen hat. Denn der Phönix in Arthur ist so ganz anders als der sanfte Mann, den wir bisher kennengelernt haben.
FAZIT: Diese Reihe ist wirklich etwas ganz Besonderes. Die Geschichte rund um Arthur, Linus und die magisch begabten Kinder hat mich völlig in den Bann gezogen. Die Charaktere sind dank ihrer einzigartigen Gestaltung absolut großartig und ich liebe jedes einzelne der Kinder. Das Ende ist zuckersüß und ich hoffe sehr, dass es einen dritten Band geben wird. Denn natürlich möchte ich dabei zusehen, wenn die Kinder ihren eigenen Weg hinaus in die weite Welt finden. Wie wird es ihnen ergehen? Werden sie ihr Glück finden? Wird Lucy der Welt beweisen können, dass er nicht für den Untergang der Erde sorgt, dass er nicht Tod und Verderben über die Welt hereinbrechen lässt? Es gibt definitiv viel Potenzial für weitere Bände. Von mir gibt es für diesen wunderschönen zweiten Band volle fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich liebe dieses Buch.
Ich liebe diese wunderschöne, herzerwärmende und süße Geschichte.
Ich liebe diesen unglaublich süchtig machenden Schreibstil.
Ich habe mir das erste Buch auf Englisch angehört und fand, dass der Sprecher einen tollen Job gemacht hat.
Nun …
Mehr
Ich liebe dieses Buch.
Ich liebe diese wunderschöne, herzerwärmende und süße Geschichte.
Ich liebe diesen unglaublich süchtig machenden Schreibstil.
Ich habe mir das erste Buch auf Englisch angehört und fand, dass der Sprecher einen tollen Job gemacht hat.
Nun habe ich mir die deutsche Hörbuch-Version angehört und bin begeistert.
Der Sprecher hat einen phänomenalen Job gemacht.
Die vielen fantastischen Stimmen und Charaktere, die er interpretieren musste, waren sicherlich nicht einfach.
Wer die Geschichte nicht kennt, muss das Buch unbedingt lesen.
Es ist ein unvergessliches Erlebnis.
Eine Geschichte, die einem das Herz erwärmt.
Ein Buch, in dem der Autor versucht hat zu zeigen, dass es möglich ist, zusammenzuleben, auch wenn wir nicht derselben Meinung sind.
Auch wenn wir nicht gleich aussehen, oder die gleichen Überzeugungen haben, oder die gleiche Herkunft haben.
Die Hauptfigur ist Arthur Parnassus, ein Mann, der selbst Waisenkind war, der versucht, auf einer fernen und eigenartigen Insel ein Waisenhaus zu gründen und hofft, bald Adoptivvater von sechs magischen, sagen wir äußerst außergewöhnlichen Kinder zu werden, die dort mit ihm leben werden.
Die Kinder sind die Stars der Geschichte für mich.
Sie sind klug und haben viele witzige Ideen 🤣
Das Buch ist auch sehr verspielt und teilweise sogar kindisch.
Aber es ist definitiv kein, wie manche behaupten, Kinderbuch.
Die Themen und Probleme in diesem Buch sind definitiv nicht für Kinder geeignet.
Gott weiß, dass sie sich schon bald mit diesen Problemen auseinandersetzen werden müssen.
Ich liebe dieses Buch ❤️😍❤️
Ich empfehle es für jeden, der sein Horizont erweitern will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Der erste Teil „The house in the Cerulean Sea“ (Deutsch: Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte) war grandios und nun war ich umso gespannter, ob der zweite Teil mich überzeugen kann.
Auf jeden Fall freute ich mich, Luci, Rufname …
Mehr
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Der erste Teil „The house in the Cerulean Sea“ (Deutsch: Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte) war grandios und nun war ich umso gespannter, ob der zweite Teil mich überzeugen kann.
Auf jeden Fall freute ich mich, Luci, Rufname für „Lucifer, Sohn des Teufels“, wiederzuhören. Der Kleine ist einfach spitze und ich konnte seine teuflischen Ideen nachvollziehen.
Alle haben sich auf der Insel eingerichtet, das Leben organisiert und nun ist alles in Gefahr. Arthur und Linus wollen natürlich die Kinder und ihr gemeinsames Leben schützen und haben es mit einem starken Feind zu tun.
Ich denke, der zweite Band hat mich nicht mehr so vom Hocker gerissen, wie der erste, weil ich schon das Setting und die Figuren kannte. Doch die Themen Akzeptanz, Miteinander, Füreinander da sein, Toleranz und Zusammenhalt sind nicht nur im Buch wichtig, sondern auch im realen Leben. Das ließ mich öfter innehalten und das eine oder andere Tränchen aus dem Augenwinkel wischen.
Die liebgewonnenen Charaktere entwickelten sich weiter und zeigten neue Facetten. Auch erfuhr ich mehr Hintergrundinformationen über den einen oder anderen und konnte auf diese Weise die Handlungen nachvollziehen.
Die Spannung steigerte sich kontinuierlich und holte am Ende noch mal richtig Anlauf. Ich war jedenfalls kontinuierlich im Buch dabei und bibberte mit, freute mich mit den Figuren, bewunderte Linus und Arthur häufig um ihre Gelassenheit, wenn die Kinder mal wieder Chaos verbreiteten.
Klune schreibt locker-flockig und Horeyseck setzte alles herausragend in Szene. Mein Kopfkino wurde angekurbelt und ich hörte schon an der Stimm- und Klangfarbe Horeysecks, wer spricht. Er gehört zu der „Gang“ um Parnassus für mich einfach dazu.
Es war wie ein weiterer Besuch auf der Insel Marsyas, bei dem ich alte Bekannte traf und neue kennenlernte -> 5 Ozean-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein fantasievoller Roman über das Andersein und das Bestreben nach Inklusion. Herzerwärmend und ergreifend!
Arthur Parnassus ist zurück. Endlich, nach langer Zeit, konnte er wieder auf seine geliebte Insel Marsyas zurückkehren. Mit ihm kommen auch seine Schutzbefohlenen Lucy, …
Mehr
Ein fantasievoller Roman über das Andersein und das Bestreben nach Inklusion. Herzerwärmend und ergreifend!
Arthur Parnassus ist zurück. Endlich, nach langer Zeit, konnte er wieder auf seine geliebte Insel Marsyas zurückkehren. Mit ihm kommen auch seine Schutzbefohlenen Lucy, Talia, Phee, Chauncey, Theodore, Sal, alles magisch begabte Kinder oder Wesen (Gnome, Elementare, ein amorpher Blobb, etc.) zurück, sowie sein liebvoller Partner Linus Baker. Und David, ein ganz besonderes Kind – ein Jeti, der statt Tränen Eiswürfel weint.
Der Roman ist die Fortsetzung des Buches „Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte“, und steht seinem Vorgänger in nichts nach. Im Gegenteil, die Geschichte ist noch intensiver, noch liebevoller, noch herzerweichender, noch kämpferischer. Und voller eindeutiger Botschaften: auch wenn Schmerz und Verlust tief sitzen, es ist Heilung möglich. Wenn du anders bist, sei stolz darauf. Sei wie du bist und lasse dir von niemand anderem etwas anderes einreden. Besonders darauf zielt der Roman sehr stark ab – auf Inklusion. Eingliederung all jener, die den Standards der Masse nicht entsprechen und einfach anders sind.
Gekonnt, mit vielen fantastischen Details, voller Esprit und Witz erzählt Klune seine Geschichte über die Insel und deren Bewohner. Und vor allem über ihren Kampf, anerkannt zu werden als das was sie sind: besondere Geschöpfe.
Doch die BBMM - Behörde für die Betreuung magischer Minderjähriger – hat andere Pläne, und sieht in Parnassus Arbeit nur einen Störfaktor der geordneten, von Staat indoktrinierten Gesellschaft. Es werden ihm mehr als Prügel zwischen die Beine geworfen. Und er muss sich manchmal ziemlich beherrschen, um nicht in der aufkeimenden Wut wegen all der Ungerechtigkeiten sein Alter Ego – den Phoenix in ihm mit seinen alles verzehrenden Flammen – in die Welt zu lassen. Man könnte es ihm nicht verübeln. Aber er bleibt beharrlich, und mit seinen wunderbaren Geschöpfen auf der Insel, vor allem mit der Inselelementarin Zoe (und wahren Herrscherin des kleinen Reiches) und Lucy, der siebenjährige Sohn des Satans (der Antichrist), planen sie Großartiges.
Die Kinder, so unterschiedlich sie alle sind, halten zusammen, bilden eine verschworene Gemeinschaft. Ob es gelingt?
Es ist ein herrlich zu lesender Roman, spannend erzählt. Auf beinahe spielerische Art kommen die wahren Probleme der Welt zur Sprache: Respekt, Empathie, Vertrauen.
Es kann so schön miteinander sein … könnte …, wenn es nicht im wieder machtgierige Menschen gäbe.
Knapp 500 Seiten verfliegen im Nu. Man kann dabei lachen und weinen, sich ärgern und freuen. Zurück bleibt ein unvergessener Leseeindruck.
In der Danksagung spricht sich der Autor sehr intensiv für die Rechte von queeren und Transmenschen aus. Er macht auch keinen Hehl daraus, was er von J.K Rowling mit ihren Ansichten darüber hält. Es sind ein paar wenige, einfache, aber sehr starke Worte, die Klune an seine Leser*innen und die Gesellschaft richtet. Worte, die ausgeschmückt mit viel Fantasie diesen wunderbaren Roman ergeben haben.
Ganz große Leseempfehlung für dieses Herzensbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für