Robert Galbraith
Broschiertes Buch
Das strömende Grab / Cormoran Strike Bd.7
Ein Fall für Cormoran Strike
Übersetzung: Bergner, Wulf; Göhler, Christoph; Kurz, Kristof
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der spektakuläre siebte Kriminalroman von Top-2-SPIEGEL-Bestsellerautor Robert Galbraith, dem Pseudonym von J. K. Rowling, führt das Ermittlerduo Cormoran Strike und Robin Ellacott zu einer gefährlichen Sekte ...Cormoran Strike wird von einem besorgten Vater kontaktiert, dessen Sohn Will sich im ländlichen Norfolk einer undurchsichtigen Glaubensgemeinschaft angeschlossen hat.Die Universal Humanitarian Church ist nach außen hin eine friedfertige Organisation, die sich für eine bessere Welt einsetzt. Doch Strike entdeckt bald, dass unter der harmlosen Oberfläche böse Machenschaften und u...
Der spektakuläre siebte Kriminalroman von Top-2-SPIEGEL-Bestsellerautor Robert Galbraith, dem Pseudonym von J. K. Rowling, führt das Ermittlerduo Cormoran Strike und Robin Ellacott zu einer gefährlichen Sekte ...
Cormoran Strike wird von einem besorgten Vater kontaktiert, dessen Sohn Will sich im ländlichen Norfolk einer undurchsichtigen Glaubensgemeinschaft angeschlossen hat.
Die Universal Humanitarian Church ist nach außen hin eine friedfertige Organisation, die sich für eine bessere Welt einsetzt. Doch Strike entdeckt bald, dass unter der harmlosen Oberfläche böse Machenschaften und unerklärte Todesfälle lauern.
Um Will zu retten, reist Strikes Geschäftspartnerin Robin Ellacott nach Norfolk, um sich der Sekte anzuschließen und inkognito unter den Mitgliedern zu leben. Doch sie ist nicht auf die Gefahren vorbereitet, die sie dort erwarten, geschweige denn auf den Preis, den sie wird zahlen müssen ...
Lesen Sie auch die anderen Romane der packenden Cormoran-Strike-Reihe. Alle Bände sind unabhängig voneinander lesbar.
»Mit Cormoran Strike und Robin Ellacott hat Galbraith/Rowling ein ungemein schillerndes und vielschichtiges Ermittlerduo kreiert. Die Dialoge der beiden sind pointiert, ohne bemüht witzig zu sein, die Charaktere stimmig entwickelt.« Hamburger Abendblatt
Cormoran Strike wird von einem besorgten Vater kontaktiert, dessen Sohn Will sich im ländlichen Norfolk einer undurchsichtigen Glaubensgemeinschaft angeschlossen hat.
Die Universal Humanitarian Church ist nach außen hin eine friedfertige Organisation, die sich für eine bessere Welt einsetzt. Doch Strike entdeckt bald, dass unter der harmlosen Oberfläche böse Machenschaften und unerklärte Todesfälle lauern.
Um Will zu retten, reist Strikes Geschäftspartnerin Robin Ellacott nach Norfolk, um sich der Sekte anzuschließen und inkognito unter den Mitgliedern zu leben. Doch sie ist nicht auf die Gefahren vorbereitet, die sie dort erwarten, geschweige denn auf den Preis, den sie wird zahlen müssen ...
Lesen Sie auch die anderen Romane der packenden Cormoran-Strike-Reihe. Alle Bände sind unabhängig voneinander lesbar.
»Mit Cormoran Strike und Robin Ellacott hat Galbraith/Rowling ein ungemein schillerndes und vielschichtiges Ermittlerduo kreiert. Die Dialoge der beiden sind pointiert, ohne bemüht witzig zu sein, die Charaktere stimmig entwickelt.« Hamburger Abendblatt
Robert Galbraith ist das Pseudonym von J.K. Rowling, Autorin der Harry-Potter-Reihe und des Romans 'Ein plötzlicher Todesfall'. Die Cormoran-Strike-Romane erklommen die Spitzenplätze der internationalen Bestsellerlisten, eroberten die Top 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurden als große TV-Serie verfilmt.

Produktbeschreibung
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: The Running Grave
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 1291
- Erscheinungstermin: 23. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 61mm
- Gewicht: 813g
- ISBN-13: 9783734114052
- ISBN-10: 3734114055
- Artikelnr.: 72054463
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensent Tobias Gohlis hat seine Freude mit Joanne K. Rowlings alias Robin Galbraith' siebtem Krimi aus der Reihe um das disparate Ermittler-Duo Cormoran Strike und Robin Ellacott. Während Galbraith anspruchsvollere Krimi-Leserinnen und -Leser mit ihrem ersten, eher altbackenen Krimi noch ziemlich langweilte, hat sie sich inzwischen zur "begnadeten Krimi-Plotterin" gemausert. Neunhundert Seiten hervorragender Psychoterror, auf denen Robin als Adeptin in einer Psychosekte ermittelt, plus anschließend eine auf vierhundert Seiten entwickelte wahnsinnige Wendung, das ergibt rund eintausenddreihundert Seiten pure Spannung, lobt der Rezensent. Rowling alias Galbraith hat sechs Romane gebraucht, um ihr Ziel zu erreichen: einen packenden Who-Dunnit. Das Warten hat sich gelohnt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»'Das strömende Grab' verspricht ein tiefgründiges und langanhaltendes Leseerlebnis.« Frankfurter Neue Presse
»Dieser Fall bietet viele Entwicklungen [...] und eine umfangreiche weitere Handlung mit schockierenden und bedrückenden Sequenzen, mit Toten, Rufmord und vielem mehr, die bis zuletzt fesseln.«
Gebundenes Buch
Nach einem mühsamen Anfang wird es extrem spannend
Inhalt:
Im Auftrag eines reichen Mandaten sollen die Londoner Privatdetektive Cormoran Strike und Robin Ellacott dessen Sohn Will aus einer Sekte herausholen. Vordergründig scheint die Universal Humanitarian Church viel Gutes zu tun, …
Mehr
Nach einem mühsamen Anfang wird es extrem spannend
Inhalt:
Im Auftrag eines reichen Mandaten sollen die Londoner Privatdetektive Cormoran Strike und Robin Ellacott dessen Sohn Will aus einer Sekte herausholen. Vordergründig scheint die Universal Humanitarian Church viel Gutes zu tun, doch die Bedenken des Mandanten sind durchaus berechtigt, wie Robin bald am eigenen Leib erfahren muss, als sie undercover ermittelt.
Meine Meinung:
Wie schon der letzte Band der Reihe ist auch dieser übermäßig dick. Dabei hätte man gut und gerne ein paar Hundert Seiten einsparen können, ohne dass es der Story geschadet hätte. Im Gegenteil, die vielen Nebenhandlungen wie Beschattungen fremdgehender Ehemänner, Ärger mit der Konkurrenz-Detektei, familiäre Verpflichtungen und Liebesleben der Detektive, lassen die Spannung immer wieder absacken. Besonders die ersten 300 Seiten ziehen sich in die Länge und sind ein bisschen mühsam zu lesen. Doch dann legt Frau Rowling alias Robert Galbraith richtig los und die Spannung steigt.
Man bekommt einen authentischen Einblick in die Sekte, erlebt die Mechanismen, mit denen neue Mitglieder rekrutiert und gehirngewaschen werden und kann so gut nachvollziehen, warum immer wieder arglose Menschen auf solche Scharlatane hereinfallen und sich manipulieren und instrumentalisieren lassen.
Die Ermittlungen, sowohl Robins Bemühungen im Zentrum der Sekte als auch Cormorans Arbeit außerhalb, sind sehr mühsam und kommen nur langsam voran, was aber absolut realistisch wirkt. In fast jeder neuen Erkenntnis steckt eine Überraschung - und am Ende ist dann alles doch ganz anders. Mir hat die Entwicklung gut gefallen und auch mit dem Schluss kann ich gut leben.
Die Reihe:
1. Der Ruf des Kuckucks
2. Der Seidenspinner
3. Die Ernte des Bösen
4. Weißer Tod
5. Böses Blut
6. Das tiefschwarze Herz
7. Das strömende Grab
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
War der Vorgänger „Das tiefschwarze Herz“ noch ein sperriger, anstrengend zu lesender Krimi aus den Tiefen der Online-Welt, ist J.K. Rowling aka Robert Galbraith mit „Das strömende Grab“ ein fesselnder Pageturner gelungen, in dem sie ein Horror-Szenario für …
Mehr
War der Vorgänger „Das tiefschwarze Herz“ noch ein sperriger, anstrengend zu lesender Krimi aus den Tiefen der Online-Welt, ist J.K. Rowling aka Robert Galbraith mit „Das strömende Grab“ ein fesselnder Pageturner gelungen, in dem sie ein Horror-Szenario für Robin Ellacott geschaffen hat, das an die Nieren geht.
Sir Colin Edensor, ein besorgter Vater, dessen labiler Sohn Will den Kontakt zur Familie abgebrochen und sich der Glaubensgemeinschaft UHC angeschlossen hat, bittet Cormoran Strike um Hilfe. Er soll Will aus den Fängen der Sekte befreien, die es offensichtlich darauf angelegt hat, mit zweifelhaften Mitteln dessen Treuhandfond zu leeren. Strike zögert, bedeutet es doch, dass dieses Vorhaben nur dann gelingen kann, wenn sich jemand aus der Detektei ins Zentrum des Hurrikans begibt. Robin hingegen ist redet ihm zu, den Auftrag zu akzeptieren und erklärt sich bereit, diesen Part zu übernehmen, hat sie doch in der Vergangenheit ihr Talent als Undercover-Ermittlerin bewiesen. Wäre sie sich aber dessen bewusst gewesen, was sie auf dem abgelegenen Bauernhof in Norfolk erwarten würde, hätte sie sicher nicht so blauäugig ihren Einsatz angeboten.
1300 Seiten bieten Frau Rowling natürlich sehr viel Raum, um nicht nur die Geschichte von Robins Aufenthalt in der UHC zu erzählen, sondern auch noch zahlreiche Nebenhandlungen einzuarbeiten. Ob dies unbedingt nötig war, sei dahingestellt aber zumindest der Verzicht auf den Stalking-Fall wäre meiner Meinung nach kein großer Verlust gewesen, da dieser lediglich unnützen Umfang generiert und keine Verbindung zur irgendeinem der angeschnittenen Themen hat.
Was allerdings gut gelungen ist und sich offensichtlich an den Berichten von Aussteigern orientiert, sind die Beschreibungen der Vorgänge innerhalb der Sekte. Gehirnwäsche und Nötigung, der komplette Verlust der Privatsphäre, angeordneter Arbeitseinsatz bis zur völligen Erschöpfung, grausamer Bestrafung bei der Verletzung/Nichteinhaltung der (absurden) Regeln, Missbrauch. All dies ist Teil des geschilderten Alltags, den Robin auf der Farm durchlebt und den Rowling so anschaulich beschreibt, dass man passagenweise den Atem anhält, mitfiebert und hofft, dass sie den Aufenthalt unbeschadet übersteht.
Ach ja, und dann ist da natürlich noch das Privatleben der beiden Protagonisten, Strikes familiäre Störfeuer oder das erneute Auftauchen seiner Ex Charlotte oder die Probleme, die sich aus einem unüberlegten Two-Night-Stand ergeben, während sich Robin auf eine Beziehung zu einem Polizisten eingelassen hat, die mit Sicherheit nicht von Dauer sein wird.
Alles in allem ein spannender, unterhaltsamer Krimi, der trotz mancher Längen meine Erwartungen erfüllt und mir aufgrund des Umfangs eine veritable Sehenscheidenentzündung beschert hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Ein unglaubliches Buch! Ich konnte nicht aufhören zu lesen. Großartig! Vielleicht das beste Buch der ganzen Reihe (obwohl alle total spannend sind). Gut gezeichnete Charaktere, atemlose Spannung, wichtiges Thema. Unbedingt lesen!!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Mitreißend
Zum Inhalt:
Von einem besorgten Vater engagiert, schleust sich Robin unter falscher Identität in eine Sekte ein. Dort muss sie sich mit Nahrungsentzug, Gehirnwäsche und der Verpflichtung zu freier Liebe auseinandersetzen. Strike versucht derweil von außen den …
Mehr
Mitreißend
Zum Inhalt:
Von einem besorgten Vater engagiert, schleust sich Robin unter falscher Identität in eine Sekte ein. Dort muss sie sich mit Nahrungsentzug, Gehirnwäsche und der Verpflichtung zu freier Liebe auseinandersetzen. Strike versucht derweil von außen den Kirchenoberen das Handwerk zu legen. Beide ahnen nicht, wie gefährlich dieses Ansinnen für sie wird.
Mein Eindruck:
Es ist der Wahnsinn, wie Joanne K. Rowling es schafft, die Spannung über so viele Seiten hochzuhalten. Immer wenn man meint, jetzt ist aber endgültig das Ende der Nagelkau-Fahnenstange erreicht, setzt sie noch einen drauf. Dabei bietet sie nicht nur einen Höhepunkt zum Ende, sondern schon davor einige, die bei weniger begnadeten Könnern der Schriftstellkunst der Gipfel gewesen wäre.
Nicht nur die Hauptgeschichte hat es in sich; Rowling entwickelt die Story rund um die Detektei und die persönlichen Kontakte weiter. Vor allen Dingen dann, wenn es menschelt, zeigt sich die ganz große Kunst der Autorin. Man sieht nicht nur die beiden Protagonisten, sondern auch die Nebencharaktere deutlich vor sich, denn selbst für Kleinstfiguren liefert Rowling Hintergrund und Aussehen. Das sorgt zwar auf der einen Seite für sehr viele Seiten, andererseits bekommt man einen realistischen Eindruck vom Leben der Detektive, welches eben nicht nur aus einem großen Fall und innerhalb des beruflichen Zusammenhangs besteht.
Die Aufklärung ist einerseits überraschend, andererseits gut hergeleitet – perfekt.
Mein Fazit:
Ganz großes Kino
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Das Hörbuch hat mir nicht gefallen. A. Inhaltlich fand ich das bis jetzt schächste Buch der Reihe. (1. Ellenlange Beschreibungen der Therorie einer hypothetischen Sekte. 2. Die Hauptfiguren sind sehr inkosequent gestaltet qua Verhalten.... streckenweise simpel und passief und dann auf …
Mehr
Das Hörbuch hat mir nicht gefallen. A. Inhaltlich fand ich das bis jetzt schächste Buch der Reihe. (1. Ellenlange Beschreibungen der Therorie einer hypothetischen Sekte. 2. Die Hauptfiguren sind sehr inkosequent gestaltet qua Verhalten.... streckenweise simpel und passief und dann auf einmal brilliant.3 Unglaubwürdige Verstrickungen.) B. Der Vorleser ist sehr gut so lange er " normal" spricht. Lange Strecken spricht es aber mit verändeter Stimme für (hysterisch) weinende weibliche Figuren. Für meine Ohren unerträglich.
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für