Inge Löhnig
Hörbuch-Download MP3
Der Sünde Sold / Kommissar Dühnfort Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 757 Min.
Sprecher: Krüger, Alexis
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Mariaseeon, im Süden Münchens: Nach tagelanger Suche findet man den fünfjährigen Jakob nackt, gefesselt und verstört auf einem Holzstoß im Wald. Wenig später wird seine Erzieherin zu Tode gemartert. Eine biblische Opferszene, ein Mord nach Art der Inquisition – unter den Dorfbewohnern geht die Angst um. Einer von ihnen ist ein sadistischer Mörder und Kommissar Konstantin Dühnfort muss ihn finden, bevor er wieder zuschlägt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Inge Löhnigs Krimireihe um Kommissar Dühnfort begeistert seit Jahren viele Leser*innen und erklimmt stets die Bestsellerlisten. Nach mehrjähriger Pause, in denen die Autorin unter dem Pseudonym Ellen Sandberg diverse SPIEGEL-Bestseller wie zuletzt 'Keine Reue' und 'Das Unrecht' veröffentlicht hat, meldet sich Kommissar Dühnfort nun zurück. Inge Löhnig schreibt seit vielen Jahren erfolgreich Romane und wurde 2022 mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet. Sie lebt im Münchner Umland.

©Frank Bauer
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 18. November 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844913804
- Artikelnr.: 44154468
Inge Löhnig Debütkrimi hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist spannend bis zum Schluss. Ich hatte ab der Hälfte des Buches einen leisen Verdacht, wer es sein könnte, aber immer wieder schob Löhnig Gegenargumente dazwischen, so dass ich mir bis fast zum Schluss nicht …
Mehr
Inge Löhnig Debütkrimi hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist spannend bis zum Schluss. Ich hatte ab der Hälfte des Buches einen leisen Verdacht, wer es sein könnte, aber immer wieder schob Löhnig Gegenargumente dazwischen, so dass ich mir bis fast zum Schluss nicht 100% sicher war. Aber genau so sollte ein guter und spannender Krimi sein.
Doch was geschieht in diesem Buch?
Agnes zieht um. Sie hat Schlimmes erlebt und versucht nun einen Neuanfang. Ein neues Haus, ein neuer Ort und vorallem unbekannt bei den Nachbarn. Genau diese klingeln bereits abends, am Tag des Einzuges, an ihrer Tür und fordern sie auf nach einem kleinen Jungen zu suchen. Widerwillig sucht Agnes mit. Der Junge wird jedoch nicht (sofort) gefunden. Die Tage vergehen und die Aufregung im Dorf steigt. Kommissar Konstantin Dühnfort hat alle Register gezogen und doch den Jungen nicht gefunden. Später findet Agnes den Jungen - nackt und verwirrt auf einen Reißighaufen. Was war passiert? Warum der Junge? Während der Suche nach Antworten verschwindet wieder ein Bewohner aus dem Dorf. Eine Frau. Gibt es Zusammenhänge? Warum wurde sie getötet, aber der Junge nicht? Die Zeit rennt Dühnfort davon und schon ist die Nachbarin von Agnes verschwunden. Was geschieht in diesem Dorf? Was will der Mörder erreichen oder warum bestraft er die Menschen? Die Angst und das Misstrauen in der Gemeinde wächst und Dühnfort gerät immer mehr unter Druck.
Spannend, flüssig geschrieben und mit symphatischen Hauptcharakteren. Gelungenes Debüt. Freue mich schon auf den zweiten Band.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Das war ein Buch, das genauso ist, wie ich Krimis mag. Ich habe in letzter Zeit eine Vorliebe für diese so genannten „Heimatkrimis“ entwickelt und bin bei diesem hier nicht enttäuscht worden.
Von Anfang an sehr spannend. Erst die Entführung des kleinen Jungen und die …
Mehr
Das war ein Buch, das genauso ist, wie ich Krimis mag. Ich habe in letzter Zeit eine Vorliebe für diese so genannten „Heimatkrimis“ entwickelt und bin bei diesem hier nicht enttäuscht worden.
Von Anfang an sehr spannend. Erst die Entführung des kleinen Jungen und die darauf folgenden Versuche diese aufzuklären. In der Zwischenzeit erfährt man so einiges über die einzelnen Personen. Auch vom durchaus sehr sympathischen Ermittler Dühnfort erfahren wir etwas Privates.
Dann ist die Erzieherin des Jungen verschwunden und wird tot aufgefunden. Von da an habe ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen können.
Außerdem fehlt auch eine kleine Romanze nicht. Da kann man gespannt sein, wie es im nächsten Band weitergeht, worauf ich mich jetzt schon freue.
„In weisser Stille“ steht schon auf meinen Wunschliste.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Agnes Gaudera hat Mann und Tochter bei einem schrecklichen Feuer verloren. Nun wagt sie im im Dorf Mariaseeon einen Neuanfang. Doch zur Ruhe kommt sie auch hier nicht, da sich unmittelbar nach ihrem Einzug die Ereignisse in dem sonst so beschaulichen Ort überschlagen. Ohne eine Spur zu …
Mehr
Agnes Gaudera hat Mann und Tochter bei einem schrecklichen Feuer verloren. Nun wagt sie im im Dorf Mariaseeon einen Neuanfang. Doch zur Ruhe kommt sie auch hier nicht, da sich unmittelbar nach ihrem Einzug die Ereignisse in dem sonst so beschaulichen Ort überschlagen. Ohne eine Spur zu hinterlassen verschwindet der erst fünfjährige Jakob am hellichten Tag. Die sofort eingeleiteten Suchmaßnahmen der Dorfgemeinschaft bleiben ergebnislos. Das Team um Kommissar Konstantin Dühnfort nimmt die Ermittlungen auf, doch gefunden wird Jakob eher zufällig. Denn bei einer ihrer weitläufigen Joggingrunden entdeckt Agnes den gefesselten Jungen auf einem Scheiterhaufen. Dankbar atmet das Dorf auf, doch die Erleichterung ist nur von kurzer Dauer, da schon bald der nächste Entführungsfall den Ort in Aufruhr versetzt. Diesmal findet man nur die grausam zugerichtete Leiche der vermissten Person. Kommissar Dühnfort kommt bei seinen Ermittlungen einem lange gehüteten Geheimnis auf die Spur. Alles deutet daraufhin, dass der Täter ein Mitglied der Dorfgemeinschaft ist. Innerhalb kürzester Zeit schlägt er erneut zu und für Kommissar Dühnfort beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
|| Meine Meinung ||
Dieser Roman ist der Auftaktband einer deutschen Krimiserie um den Kommissar Konstantin Dühnfort und sein Ermittlerteam. Dühnfort stammt aus einer Juristenfamilie, ist aber mit Leib und Seele Ermittler, da ihm Gerechtigkeit sehr wichtig ist. Er ist ein sympathischer Single mit leichtem Bauchansatz und einer Vorliebe für gutes Essen. Bisher hatte er etwas Pech in Liebesdingen, doch die nach Mariaseeon gezogene Agnes Gaudera weckt sein Interesse.
Die eingeflochtene Liebesgeschichte, zwischen dem Kommissar und Agnes Gaudera, ist jedoch nur eine wohldosierte Nebenhandlung des Krimis. Kitsch oder überladene Liebesszenen braucht man hier nicht zu fürchten. Im Vordergrund stehen die Entführungen und die grausamen Strafen, die der Täter den Entführten zugedacht hat. Diese werden zuweilen sehr blutig und ausführlich beschrieben. Insgesamt ist der Krimi aber eher ruhig, was jedoch keinesfalls heißen soll, dass er langweilig ist. Denn das trifft auf dieses Debüt definitiv nicht zu. Durch facettenreiche Erzählstränge gerät man in den Sog der Geschichte, sodass es schwer fällt das Buch aus der Hand zu legen.
Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Kommissar Dühnforts Person und seine Ermittlungen nehmen natürlich einen großen Teil der Handlung ein. Doch auch Agnes Gaudera ist eine Hauptprotagonistin. Ihre traumatische Vergangenheit, der Versuch ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen, ihre Rolle innerhalb der Kriminalhandlung, die Gefühle für Dühnfort und eine lange verdrängte und erschreckende Erkenntnis, füllen einen weiteren Handlungsstrang mit Leben. In einer weiteren Perspektive erhält man einen Einblick in den Hintergrund des Täters, ohne allerdings genau zu wissen, um wen es sich dabei handelt.
Die Personen, ihr Umgang miteinander und ihre Handlungen werden vielschichtig und glaubhaft beschrieben. Dadurch wirken sie sehr lebendig und ihre Handlungsweisen nachvollziehbar und nicht übertrieben konstruiert. Durch die detaillierten, aber keinesfalls ausufernden, Beschreibungen hat man beim Lesen ein idyllisches Bild des Dorfs vor Augen. Wie trügerisch dieser Eindruck ist, zeigt sich im späteren Verlauf der Handlung. Denn in der kleinen Ortschaft geht so einiges vor sich und Schritt für Schritt wird manches Geheimnis zutage gefördert. Dabei legt die Autorin geschickt ihre Fährten aus und überrascht durch einige Wendungen. Mit etwas kriminalistischem Spürsinn lässt sich der Täter zwar erahnen, aber ganz sicher kann man sich bis zum Schluss nicht sein.
Das Krimi-Debüt von Inge Löhnig hat mich durch eine spannende Handlung und interessante Nebenhandlungen überzeugt. Die eingeführten Figuren wirkten auf mich sehr sympathisch und deshalb werde ich ihre Weiterentwicklung auf jeden Fall im zweiten Band der Serie verfolgen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Guter Reihenauftakt – hoffe aber auf mehr Spannung bei den weiteren Bänden
Der erste Fall für Konstantin Dühnfort und sein Team von der Münchner Kriminalpolizei rund um Gino Angelucci und Alois Fünfanger.
Agnes ist gerade frisch in das Dorf Mariaseeon gezogen. …
Mehr
Guter Reihenauftakt – hoffe aber auf mehr Spannung bei den weiteren Bänden
Der erste Fall für Konstantin Dühnfort und sein Team von der Münchner Kriminalpolizei rund um Gino Angelucci und Alois Fünfanger.
Agnes ist gerade frisch in das Dorf Mariaseeon gezogen. Eigentlich will sie ihre Ruhe, da sie vor einem Jahr ihren Mann und ihr Kind verloren hat. Doch schon an ihrem ersten Tag im neuen Heim verschwindet der kleine Jakob. Ihre Nachbarin bittet Agnes bei der Suche zu helfen. Schnell liegt nahe, dass es sich um ein Fall von Pädophilie handelt. Doch dann zeigt sich, dass es sich um etwas ganz anderes handelt.
Dies war nicht mein erstes Buch von Inge Löhnig. Ich habe schon „Mörderkind“ und den aktuellen Fall von Dühnfort „Sieh nichts Böses“ gelesen und es hat mir sehr gefallen. Deshalb wusste ich schon, dass mir der Schreibstil zu sagen wird. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Krimi las sich flüssig und spannend. Auch wenn es in diesem Fall gerne etwas spannender hätte sein können. Zwischendurch war es doch etwas träge. Sehr gut gefallen hat mir, dass Dühnfort sich erst auf einen Täter einschießt und dann doch nochmal die ganze Geschichte sich wendet. Als Leser errät man den Täter dann allerdings doch recht schnell. Zeitlich deutlich vor den Ermittlern.
Die Charaktere sind ebenso wie die Spannung noch ausbaufähig. So ganz konnte ich mich mit Dühnfort und seinem Team noch nicht anfreunden. Im letzten Band „Sieh nichts Böses“ waren sie mir schon viel sympathischer! Ich denke, die Charaktere werden mit jedem Band wachsen. Gefallen hat mir, dass Dühnforts Familie eine kleine Nebengeschichte eingenommen hat. So weiß man nun, dass er aus Hamburg stammt und kennt ein bisschen seine Vergangenheit. Mir gefällt es immer sehr, wenn ich bei Ermittler aus Reihen auch etwas über ihr Privatleben weiß, denn so wirken sie menschlicher und man freut sich immer nicht nur auf den neuen Fall, sondern auch darauf die Ermittler „wachsen“ zu sehen.
Ich freue mich schon auf Band zwei und hoffe, dass es hier spannender zugeht! Band eins erhält von mir gute drei von fünf Sternen. Da die Geschichte und der Schreibstil super sind, die Spannung aber noch ausbaufähig ist.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch gerade fertig gelesen und es war einfach toll. Die Geschichte war stimmig und sehr gut durchdacht, die Figuren sind mir teilweise richtig ans Herz gewachsen, man kann gut mit ihnen mitfühlen. Agnes Gauderas Schicksal wurde gut dargestellt, die Verdrängung, die …
Mehr
Ich habe das Buch gerade fertig gelesen und es war einfach toll. Die Geschichte war stimmig und sehr gut durchdacht, die Figuren sind mir teilweise richtig ans Herz gewachsen, man kann gut mit ihnen mitfühlen. Agnes Gauderas Schicksal wurde gut dargestellt, die Verdrängung, die Schuldgefühle und ihr Leid. Kommissar Dühnfort ist sehr sympathisch und ich fand es toll, dass er sich seinem Vater wieder annähern konnte.
In der Mitte des Buches hatte ich schon einen Verdacht, wer der Mörder sein könnte und es hat sich dann auch bestätigt.
Der Schluß war glaubwürdig und kein bisschen überzogen, wie es bei den meisten Krimis und Thriller, die ich in letzter Zeit gelesen habe, leider war.
Ich kann es kaum erwarten Teil 2 der Serie zu lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gelungenes Debüt
Der Start in eine neue Krimi-Reihe um Kommissar Dühnfort aus München.
Sein erster Fall führ ihn in ein kleines Dorf nahe München. Ein Mord und ein Entführungsfall. Die Ermittlungen laufen in verschiedene Richtungen, es gibt viele Verdächtige. …
Mehr
Gelungenes Debüt
Der Start in eine neue Krimi-Reihe um Kommissar Dühnfort aus München.
Sein erster Fall führ ihn in ein kleines Dorf nahe München. Ein Mord und ein Entführungsfall. Die Ermittlungen laufen in verschiedene Richtungen, es gibt viele Verdächtige. Ein kompetentes Ermittlerteam, viel Spannung und eine schlüssige Story tragen sehr zum Gelingen des Krimis bei.
Die Autorin zeichnet ein sehr gutes Bild der Hauptfigur., seinen Berufsalltag, sein Privatleben. Ich fühlte mich sofort vertraut und heimisch.in diesem Buch. Es macht wirklich Spaß Dünfort zu folgen!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote