Frank Goosen
Broschiertes Buch
So viel Zeit
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sex & Drugs & Rock 'n' Roll! Lang ist's her. Jetzt haben die vier alten Schulkumpel Konni, Thomas, Rainer und Bulle außer ihren Doppelkopfabenden kaum noch etwas gemeinsam. Das kann es doch nicht gewesen sein. Und sie fassen einen Plan: den alten Jugendtraum von der Rockband wiederbeleben. Zum 25-jährigen Abi-Treffen soll die große Party steigen.
Ein Roman voller Musik und guter Laune.
"Ein Buch zum Gernhaben." Stern
"Selten waren Tragödien so amüsant zu lesen." Max
"Eine wirklich sympathische Altmänner-Phantasie." Brigitte
Ein Roman voller Musik und guter Laune.
"Ein Buch zum Gernhaben." Stern
"Selten waren Tragödien so amüsant zu lesen." Max
"Eine wirklich sympathische Altmänner-Phantasie." Brigitte
Frank Goosen, geboren 1966 in Bochum, hat sich Ruhm und Ehre als eine Hälfte des Kabarett-Duos Tresenlesen erworben. Sein Durchbruch war der Roman Liegen lernen, der lange auf den Bestsellerlisten stand und auch erfolgreich verfilmt wurde. 2003 erhielt Frank Goosen den Literaturpreis Ruhrgebiet. Mit seinen Kabarettprogrammen tourt er regelmäßig durch Deutschland. Mit dem Ruhrpott-Geschichtenband Radio Heimat gelang Frank Goosen der Sprung in die Top-10 der Bestsellerlisten.

Produktbeschreibung
- Heyne Bücher 40582
- Verlag: Heyne
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 5. Januar 2009
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 121mm x 27mm
- Gewicht: 310g
- ISBN-13: 9783453405820
- ISBN-10: 345340582X
- Artikelnr.: 23816829
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Ein Buch zum Gernhaben." Stern
Sex, Drugs and Rock’n’ Roll
Rockmusik spielt in diesem Roman die zentrale Rolle. Sie ist das verbindende Element zwischen fünf unterschiedlichen Typen mittleren Alters, die es, frustriert vom Alltag, noch einmal so richtig krachen lassen wollen. Sie gründen eine Rockband und …
Mehr
Sex, Drugs and Rock’n’ Roll
Rockmusik spielt in diesem Roman die zentrale Rolle. Sie ist das verbindende Element zwischen fünf unterschiedlichen Typen mittleren Alters, die es, frustriert vom Alltag, noch einmal so richtig krachen lassen wollen. Sie gründen eine Rockband und beginnen Hardrock von AC/DC, Uriah Heep, Deep Purple und Led Zeppelin einzustudieren. Geplant ist ein Auftritt auf ihrem 25-jährigen Klassentreffen in Bochum.
Der Roman gliedert sich in drei Teile. In „Früher“ blickt Autor Frank Goosen auf die Abiturfeier 1982 zurück. Die Atmosphäre und die angedeuteten Wünsche und Ereignisse dieser Zeit bilden den Nährboden für die „Macht der Vergangenheit“ im Hauptteil der Geschichte. Der Roman endet mit einem Ausblick auf die Zukunft aus der Perspektive von Bandmitglied Thomas.
Das Engagement in der Band führt, frei nach dem Motto: „Nichts ändert sich, außer man selbst ändert sich.“, zu neuem Selbstvertrauen und zu Veränderungen im Lebensumfeld der Akteure. Auch wenn dieser Wandel schnell erfolgt und klischeehaft wirkt, hat er doch einen hohen Unterhaltungswert. Aussprachen bringen Klarheit und neue Beziehungen entstehen. Das Leben wird spontan und Lebensfreude kehrt zurück.
Humorvoll beschreibt Autor Goosen die Vorbereitungen auf das erste Konzert. Für die passende Kleidung ist jugendliche Beratung vonnöten und so besorgt sich Bandmitglied Rainer Anregungen von seinem Sohn Daniel. Sollen Anzug und Krawatte eingetauscht werden gegen ein T-Shirt mit dem Emblem von Led Zeppelin? Frank Goosen trifft die Seele des in die Jahre gekommenen Mannes.
Die Charaktere sind markant, die Dialoge wirken erfrischend und die Szenen bewegen sich zwischen Komödie und Tragödie. Wer mit der Rockmusik der 1970er Jahre groß geworden ist oder das Lebensgefühl dieser Zeit kennen lernen möchte, sollte den Roman lesen. Für Träume ist „Mann“ nie zu alt. Frank Goosens „So viel Zeit“ ist unterhaltend wie Sven Regeners „Herr Lehmann“ und Tommy Jauds „Millionär“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Liegen lernen“ 25 Jahre später: Hat Frank Goosen in seinem Debütroman noch vom Erwachsenwerden in den frühen 80ern erzählt, so lässt er diese Generation in „So viel Zeit“ in die Midlife-Crisis schlittern. Die Schulfreunde Konni, Rainer und Bulle sind …
Mehr
„Liegen lernen“ 25 Jahre später: Hat Frank Goosen in seinem Debütroman noch vom Erwachsenwerden in den frühen 80ern erzählt, so lässt er diese Generation in „So viel Zeit“ in die Midlife-Crisis schlittern. Die Schulfreunde Konni, Rainer und Bulle sind Mitte vierzig, schlagen sich mit jeder Menge privater Probleme herum und haben sich an ihren Doppelkopfabenden außer Floskeln über Fußball eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Bis ihnen in ihrer Unzufriedenheit die Idee kommt, ihren alten Jugendtraum von einer Rockband wieder zu beleben. Mit dem jüngeren Doppelkopf-Freund Thomas und dem aus Berlin geholten Klassenkameraden Ole wird „Mountain of Thunder“ gegründet und die Party zum 25-jährigen Abi-Treffen aufgemischt… Als Buch hätte mich die zwar nette, aber doch etwas belanglose Geschichte über diese bemitleidenswerten Mittvierziger wohl nicht interessiert. Aber als gekürzte Lesung mit Frank Goosen ist „So viel Zeit“ wirklich sehr unterhaltsam. Dem Autor merkt man seine Sympathie für seine Protagonisten an, er liest lebhaft, bringt sowohl Lacher als auch nachdenklich stimmende Szenen sehr gut rüber und versteht es, die Hörer für seine Geschichte zu begeistern.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für