Claudia Frieser
Broschiertes Buch
Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder / Oskar & Albrecht Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine fesselnde Zeitreise in das Nürnberg Albrecht Dürers - so spannend kann Geschichte sein!Als Oskar auf dem Dachboden eine alte Truhe seines kürzlich verstorbenen Großvaters entdeckt und darin die nötigen Utensilien für Reisen in die verschiedensten Zeiten findet, denkt er eigentlich nur an einen kurzen Abstecher ins Mittelalter. Doch im Nürnberg am Ende des 15. Jahrhunderts trifft ihn das Schicksal mit voller Wucht: Er wird verprügelt, verliert sein Gedächtnis, kommt ins Spital - und wird schließlich in abenteuerliche Machenschaften um Kindesraub und Hexerei verstrickt! Dass er al...
Eine fesselnde Zeitreise in das Nürnberg Albrecht Dürers - so spannend kann Geschichte sein!
Als Oskar auf dem Dachboden eine alte Truhe seines kürzlich verstorbenen Großvaters entdeckt und darin die nötigen Utensilien für Reisen in die verschiedensten Zeiten findet, denkt er eigentlich nur an einen kurzen Abstecher ins Mittelalter. Doch im Nürnberg am Ende des 15. Jahrhunderts trifft ihn das Schicksal mit voller Wucht: Er wird verprügelt, verliert sein Gedächtnis, kommt ins Spital - und wird schließlich in abenteuerliche Machenschaften um Kindesraub und Hexerei verstrickt! Dass er all dem schließlich doch glücklich entkommt, hat er nicht zuletzt einem Jungen namens Albrecht zu verdanken, der besonders gern Selbstbildnisse zeichnet ...
Als Oskar auf dem Dachboden eine alte Truhe seines kürzlich verstorbenen Großvaters entdeckt und darin die nötigen Utensilien für Reisen in die verschiedensten Zeiten findet, denkt er eigentlich nur an einen kurzen Abstecher ins Mittelalter. Doch im Nürnberg am Ende des 15. Jahrhunderts trifft ihn das Schicksal mit voller Wucht: Er wird verprügelt, verliert sein Gedächtnis, kommt ins Spital - und wird schließlich in abenteuerliche Machenschaften um Kindesraub und Hexerei verstrickt! Dass er all dem schließlich doch glücklich entkommt, hat er nicht zuletzt einem Jungen namens Albrecht zu verdanken, der besonders gern Selbstbildnisse zeichnet ...
Claudia Frieser, 1967 geboren in Sulzbach-Rosenberg, studierte Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, nahm an Ausgrabungen und verschiedenen Forschungsprojekten teil und arbeitete am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, bevor sie beschloss, sich einmal auf ganz andere Weise mit dem Mittelalter zu beschäftigen. So entstanden ihre überaus erfolgreichen ¿Oskar¿-Bände um einen Jungen, den seine Zeitreisen ins Nürnberg Albrecht Dürers führen. .
Produktdetails
- dtv Taschenbücher Bd.71277
- Verlag: DTV
- 21. Aufl.
- Seitenzahl: 248
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2007
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 120mm x 18mm
- Gewicht: 207g
- ISBN-13: 9783423712774
- ISBN-10: 3423712775
- Artikelnr.: 22843431
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
In dem Kinderbuch "Oskar und das Geheimnis der Kinderbande" von Claudia Frieser geht es um Oskar der durch einen Brief von seinem toten Großvater erfaehrt das er durch die Zeit reisen kann.
Als er das Zeitreisen ausprobiert findet er sich im mittelalterlichen Nürnberg wieder …
Mehr
In dem Kinderbuch "Oskar und das Geheimnis der Kinderbande" von Claudia Frieser geht es um Oskar der durch einen Brief von seinem toten Großvater erfaehrt das er durch die Zeit reisen kann.
Als er das Zeitreisen ausprobiert findet er sich im mittelalterlichen Nürnberg wieder und gemeinsam mit dem jungen Albrecht Dürer klärt er das Geheimnis rund um die verschollenen Kinder auf.<br />Ich bin durch menen kleinen Bruder auf dieses Buch gekommen. Ich habe das Buch gelesen,weil mich die Geshichte intressiert und man auch noch etwas über das Mittelalter dazu lernt. Ich empfehle das Buch weiter,weil es sehr spannend geschrieben ist und man auch nicht lange braucht um es durchzulesen.
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Oskar, der eines Tages einen unheimlichen Brief von seinem verstorbenen Großvater bekommt. In diesem steht geschrieben, dass man in die Vergangenheit reisen kann. Oskar kann es nicht fassen! Aber kurz danach findet er den Eingang zum mittelalterlichen Nürnberg im …
Mehr
In dem Buch geht es um Oskar, der eines Tages einen unheimlichen Brief von seinem verstorbenen Großvater bekommt. In diesem steht geschrieben, dass man in die Vergangenheit reisen kann. Oskar kann es nicht fassen! Aber kurz danach findet er den Eingang zum mittelalterlichen Nürnberg im Jahre 1484. Er möchte nur kurz bleiben, dennoch kann er nicht nach Hause zurückkehren, weil er verprügelt wird und dabei sein Gedächtnis verliert. Leider weiß er nicht mehr, wo er herkommt. Er ist mit seinem Freund Albrecht im Mittelalter gefangen. Er findet heraus, dass böse Machenschaften im Gange sind. Er will die düsteren Machenschaften endlich stoppen und das Geheimnis um die verschwundenen Kinder lüften.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil es sehr spannend war. An manchen Stellen könnte man meinen, man sei selbst dort. Es ist sehr anschaulich von Claudia Frieser geschrieben. Auf dem Titelbild sieht man: Oskar, die Stadt Nürnberg im Hintergrund und ein Baum, mit dem man in die Vergangenheit oder Zukunft reisen kann.
Ich würde das Buch an alle weiterempfehlen, die gerne spannende und gruselige Bücher lesen. Tolles Buch !!!
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von einem Jungen namens Oskar. Sein Großvater ist gestorben. Dabei hat er Oskar eine Nachricht hinterlassen, die Oskar gefunden hat. Er findet auch eine Kiste. In der Nachricht stand, dass das Reisen in andere Zeiten möglich ist. Natürlich probiert Oskar das aus und …
Mehr
Das Buch handelt von einem Jungen namens Oskar. Sein Großvater ist gestorben. Dabei hat er Oskar eine Nachricht hinterlassen, die Oskar gefunden hat. Er findet auch eine Kiste. In der Nachricht stand, dass das Reisen in andere Zeiten möglich ist. Natürlich probiert Oskar das aus und wird so in in Abenteuer in der Geschichte geführt.<br />Ich würde das Buch weiterempfehlen, weil es eine sehr spannende Geschichte ist und man sich alles gut vorstellen kann.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Der junge Oskar, der aufgrund seiner strängen Eltern sauer war, fuhr mit seiner Familie in ein Museum. Dort fand er ein Gemälde mit drei kindern. Er bemerkte dass der Junge in der Mitte aussah wie sein Opa. Auf dem Gemälde stand das Bild wurde zwischen 1450 und 1500 gemalt. Doch er …
Mehr
Der junge Oskar, der aufgrund seiner strängen Eltern sauer war, fuhr mit seiner Familie in ein Museum. Dort fand er ein Gemälde mit drei kindern. Er bemerkte dass der Junge in der Mitte aussah wie sein Opa. Auf dem Gemälde stand das Bild wurde zwischen 1450 und 1500 gemalt. Doch er war sich sicher. Der Junge sieht aus wie sein Opa. Ihm fiel ein dass sein bereits toter Opa ihn etwas über seine geheime Truhe erzählt hat. Zuhause angekommen suchte er auf dem Dachboden die Truhe. Als er sie fand benutze er den Schlüssel den er aus einer Schublade hatte, um die Truhe zu öffnen. Dort waren alte Kleidungsstücke und ein Brief von seinem Opa an Oskar. Dort stand etwas über Zeitreisen. Sein Opa meinte in ihrem Garten steht eine alte Eiche, mit der man in die Vergangenheit reisen kann. Aber er warnte ihn auch, dass er sich möglichst unaufmerksam verhalten soll, sonst könnte sich alles in der Zukunft verändern. Neugierig probierte er es noch am selben Tag aus. Er betrat das Schlupfloch der Eiche, zog sich um und sagte dann vor sich hin 3. September 1484. Er öffnete die Augen und bemerkte dass er auf dem Boden lag. Er verließ das Schlupfloch und bemerkte, dass alles anders war. Oskar ist in die Vergangenheit gereist. Irgendwann lernte er einen Jungen namens Albrecht kennen, mit dem er herausfinden sollte, warum im Jahr 1484 alle Kinder verschwinden. So beginnt dann das Abenteuer für Oskar und Albrecht.<br />Mir hat das sehr gefallen, da es wirklich sehr spanend war. Ich konnte mich auch gut in die Rolle der Hauptperson versetzen, da das Buch wirklich lebendig geschrieben wurde. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen, da es wirklich Spaß macht, so spannende Bücher zu lesen, und diese Buch war wirklich spannend.
Weniger
Hallo können sie die informationen über den hauptpersonen sagen
Das Buch Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder von Claudia Frieser handelt von einem Jungen, der mit der Zeitmaschine seines Großvaters in die Vergangenheit reist. Dort wird er von zwei Männern zusammengeschlagen. Dabei verliert er sein Gedächtnis.<br />Ich finde …
Mehr
Das Buch Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder von Claudia Frieser handelt von einem Jungen, der mit der Zeitmaschine seines Großvaters in die Vergangenheit reist. Dort wird er von zwei Männern zusammengeschlagen. Dabei verliert er sein Gedächtnis.<br />Ich finde Claudia Frieser hat eine gute Geschichte mit vielen Abwechslungen geschrieben.
Ich würde es Überraschungsliebhabern sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Oskar ist auf dem Dachboden von seinem Großvater,der kürzlich verstorben ist. Er kramt sich durch viele alte Andenken und findet eine alte Truhe. Oskar öffnet sie und kann nicht glauben was er dort sieht. In der Truhe sind Sachen um Zeitreisen zu können. Wo sein Opa das wohl her …
Mehr
Oskar ist auf dem Dachboden von seinem Großvater,der kürzlich verstorben ist. Er kramt sich durch viele alte Andenken und findet eine alte Truhe. Oskar öffnet sie und kann nicht glauben was er dort sieht. In der Truhe sind Sachen um Zeitreisen zu können. Wo sein Opa das wohl her hat? Schnell packt er alles aus und schaut sich alles genau an. Wo könnte ich den hinreisen er überlegt. So ein kleiner Abstecher in das Mittelalter das wär nicht schlecht. Kaum ausgesprochen findet er sich im Nürnberger 15. Jahrhundert wieder,alles ganz anders. Aber das Schicksal will es anders mit Oskar er wird auf der Straße verprügelt und verliert sein Gedächtnis. Ob er jemals zurück in seine Zeit kommt,das müßt ihr selber lesen.<br />Tolles spannendes Abenteuer für Zeitreisende ,kann ich nur empfehlen.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Als Oskar einen Brief von seinem kürzlich verstorben Opa bekommt.Geht er er auf den Dachboden und sucht einen kasten in dem verschidene Sachen vorhanden sind. In dem brief wo er bekommt steht das er zu einem baum im garten gehen muss.Dort springt er in den baum und ist im 15.Jahundert wo er …
Mehr
Als Oskar einen Brief von seinem kürzlich verstorben Opa bekommt.Geht er er auf den Dachboden und sucht einen kasten in dem verschidene Sachen vorhanden sind. In dem brief wo er bekommt steht das er zu einem baum im garten gehen muss.Dort springt er in den baum und ist im 15.Jahundert wo er spannende Abenteuer erlebt. Das Buch ist sehr spannend aber auch an vielen stellen traurig und lustig<br />Mir hat es sehr gefallen weil man sich in die brenslichen Lagen von oskar und anderen leuten gut hineinversetzten konnte.Ich wurde es weiter empfehlen für spannende und Abenteuer lustige Leser.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch fängt damit an, dass Oskar in den Ferien mit seinen Eltern in ein Museum gehen muss und da sieht er ein Bild, auf dem sein Opa ist. Aber sein Opa hat da gar nicht gelebt als das Bild gemalt worden ist. Dann findet er heraus, dass sein Opa in der Zeit reisen konnte und er hat von seinem …
Mehr
Das Buch fängt damit an, dass Oskar in den Ferien mit seinen Eltern in ein Museum gehen muss und da sieht er ein Bild, auf dem sein Opa ist. Aber sein Opa hat da gar nicht gelebt als das Bild gemalt worden ist. Dann findet er heraus, dass sein Opa in der Zeit reisen konnte und er hat von seinem Opa eine Truhe bekommen, in der alte Kleider sind und dass er in den alten Baum im Garten muss und da muss er sagen, wann er ankommen will. Oskar reist zurück ins Mittelalterbund trifft da einen Jungen, der Albtecht Dürer heißt und Katrin, die im Sputal arbeitet. In der Stadt verschwinden immer wider Kunder und Oskar und Albrecht finden heraus warum, aber das verrate ich natürlich nicht.<br />Das Buch ist sehr spannend und ich würde auch gerne in der Zeit reisen können. Außerdem ist es lustig, wenn man erfährt wie die Menschen früher in Nürnberg gewohnt haben, das ist sehr komisch und ganz anders als heute. Man lernt also acluch etwas von dem Buch und das findeich gut. Ich empfehle das Buch allen weiter.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Sommerferien haben begonnen! Oskar wollte die Ferien nützen um weg zu fahren.Doch seine Eltern wollten nicht wegfahren.So ging er und seine Eltern ins Museum .Dort sah er ein Gemälde mit seinem Onkel h
Heinrich drauf und er wunderte sich ,weil sein Onkel vor kurzem gestorben ist …
Mehr
Die Sommerferien haben begonnen! Oskar wollte die Ferien nützen um weg zu fahren.Doch seine Eltern wollten nicht wegfahren.So ging er und seine Eltern ins Museum .Dort sah er ein Gemälde mit seinem Onkel h
Heinrich drauf und er wunderte sich ,weil sein Onkel vor kurzem gestorben ist .Außerdem wurde das Gemälde vor etwa Tausend Jahren gemalt .So öffnete er die Truhe ,die sein Onkel wie seinen Augapfel behütete.Als er sie öffnete fand er alte Kleidung und ganz unten einen Brief von seinem Onkel .Er erklärte ihm,dass er durch die Zeit reisen konnte in der alten Eiche im Garten. Also zog Oskar sich eines morgens an und kletterte in die alte Eiche und das Abenteuer begann..<br />Mir persönlich hat das Buch sehr gefallen, weil es spannend wahr und sehr abenteuerlich,aber es war auch manchmal sehr gruselig.Ja ich würde es sehr gerne weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um einen Jungen namens Oskar der in ener Zeitreise ist und dort lehrt er einen Jungen kennen namens Ahlbrecht sie erleben ein großes , spanedes und gefärliches abenteuer es geht um verschwunede söglinge die verkauft werden.Er und Ahlbrech lösen das geheimnis.<br …
Mehr
Es geht um einen Jungen namens Oskar der in ener Zeitreise ist und dort lehrt er einen Jungen kennen namens Ahlbrecht sie erleben ein großes , spanedes und gefärliches abenteuer es geht um verschwunede söglinge die verkauft werden.Er und Ahlbrech lösen das geheimnis.<br />Das Buch ist sher spaned und lustig ich fand das buch sher gut ich finde das buch hat eine 1 verdint und entfele das wieter
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote