Helen Fields
eBook, ePUB
Die perfekte Strafe / Luc Callanach Bd.3 (eBook, ePUB)
Thriller
Übersetzer: Meier, Frauke
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Geduldig pirscht er sich an die Opfer an, erschleicht ihr Vertrauen. Nur um dann ihren qualvollen Tod zu orchestrieren und sich an der Trauer der Hinterbliebenen zu weiden.Die Leiche einer jungen Frau wird an der Flanke vom Arthur's Seat, Edinburghs Hausberg, gefunden. Schnell stellt sich ihr Tod als Giftmord heraus. Dann stirbt die Leiterin einer Wohltätigkeitsorganisation - auch sie wurde vergiftet. War derselbe Täter am Werk? DI Callanach und DCI Turner begeben sich auf die Jagd. Eine Jagd, die keinen Fehltritt duldet und eine schwere Entscheidung fordert: Sind sie bereit, für die Ergrei...
Geduldig pirscht er sich an die Opfer an, erschleicht ihr Vertrauen. Nur um dann ihren qualvollen Tod zu orchestrieren und sich an der Trauer der Hinterbliebenen zu weiden.
Die Leiche einer jungen Frau wird an der Flanke vom Arthur's Seat, Edinburghs Hausberg, gefunden. Schnell stellt sich ihr Tod als Giftmord heraus. Dann stirbt die Leiterin einer Wohltätigkeitsorganisation - auch sie wurde vergiftet. War derselbe Täter am Werk? DI Callanach und DCI Turner begeben sich auf die Jagd. Eine Jagd, die keinen Fehltritt duldet und eine schwere Entscheidung fordert: Sind sie bereit, für die Ergreifung des Mörders die eigenen Regeln zu brechen?
Die Leiche einer jungen Frau wird an der Flanke vom Arthur's Seat, Edinburghs Hausberg, gefunden. Schnell stellt sich ihr Tod als Giftmord heraus. Dann stirbt die Leiterin einer Wohltätigkeitsorganisation - auch sie wurde vergiftet. War derselbe Täter am Werk? DI Callanach und DCI Turner begeben sich auf die Jagd. Eine Jagd, die keinen Fehltritt duldet und eine schwere Entscheidung fordert: Sind sie bereit, für die Ergreifung des Mörders die eigenen Regeln zu brechen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
Helen Fields studierte Jura in Norwich und arbeitete dreizehn Jahre als Anwältin, bevor sie sich neuen Aufgaben widmete. Sie leitet heute mit ihrem Ehemann eine Filmproduktionsfirma und ist als Produzentin tätig. Außerdem schreibt sie Drehbücher und Romane. Fields lebt mit ihrem Ehemann und drei Kindern in Hampshire.
Produktbeschreibung
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 27. November 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732577996
- Artikelnr.: 56542117
„Die perfekte Strafe“ ist der dritte Roman von Helen Fields um das ungleiche Edinburgher Ermittler-Duo Luc Callanach und Ava Turner.
Das Cover zeigt einen schönen Schmetterling, leider mit einem abgerissenen Flügel.
Das deutet auf grausames Töten hin, allerdings - wie …
Mehr
„Die perfekte Strafe“ ist der dritte Roman von Helen Fields um das ungleiche Edinburgher Ermittler-Duo Luc Callanach und Ava Turner.
Das Cover zeigt einen schönen Schmetterling, leider mit einem abgerissenen Flügel.
Das deutet auf grausames Töten hin, allerdings - wie schon der Klappentext verrät - nicht an Tieren, sondern an Menschen begangen.
Gleich zu Beginn präsentiert uns Helen Fields dann auch die beiden ersten Leichen. In beiden Todesfällen gehen die ermittelnden Beamten zunächst von Selbstmord aus.
Zumindest im Fall der jungen Lily ist der Leser der Polizei um Einiges voraus, denn aus dem Kontext wird gleich zu Beginn klar, dass Lily ermordet wurde.
Anders beim vermuteten Selbstmord des ehemaligen Polizeichefs Begbie.
Hier tappt der Leser genauso im Dunkeln wie DCI Ava Turner.
Die Situation spitzt sich zu, denn das Sterben geht weiter. . . .
Und es bleibt spannend.
Dass Ava und Luc eine ziemlich ekelhafte Chefin haben, macht die Sache nicht leichter. Zumal auch der zeitliche Druck ständig zunimmt.
Luc und Ava müssen einen Mörder stellen, der sich nicht nur am Leid seiner Opfer, sondern auch an der Trauer der Angehörigen weidet.
Wie schon In den beiden vorherigen Bänden ist das Verhältnis zwischen Ava und Luc erneut sehr ambivalent.
Persönlich und privat stehen sich die beiden erheblich näher, als jeder sich eingestehen will. Beruflich aber sind sie zuweilen so weit auseinander, dass eine gedeihliche Zusammenarbeit kaum noch möglich ist.
Luc Callanach gerät unter Druck. Er muss nicht nur den Mord an Lily aufklären, sondern hat auch mit seiner privaten Vergangenheit zu kämpfen: Das schwieirge Verhältnis zu seiner Mutter setzt ihm zu.
Ava Turner will helfen, mischt sich ein, hat aber selbst genug Probleme zu bewältgen.
Sie wird ein wenig zur tragischen Figur des Romans.
Nicht nur, dass sie sich bei ihrem Alleingang zur Aufklärung des Todes ihres Mentors Begbie hoffnungslos verstrickt, auch am Tod eines Zeugen ist sie nicht ganz unschuldig.
Helen Fields ist wieder ein spannender, flüssig und unterhaltsam zu lesender Krimi gelungen.
Hat Spaß gemacht. Gerne mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weiterer Teil der Krimireihe aus England
Cover: Das Cover finde ich auch beim dritten Teil wieder sehr ansprechend und auch passend für die Reihe.
Inhalt: Eine junge Frau wird tot auf einer Anhöhe nahe Edinburgh gefunden. Zuerst gehen die Ermittler von einem Tod durch Unterkühlung …
Mehr
Weiterer Teil der Krimireihe aus England
Cover: Das Cover finde ich auch beim dritten Teil wieder sehr ansprechend und auch passend für die Reihe.
Inhalt: Eine junge Frau wird tot auf einer Anhöhe nahe Edinburgh gefunden. Zuerst gehen die Ermittler von einem Tod durch Unterkühlung aus, aber der erste Schein trügt. Nachdem wenig später eine weitere Frau durch Vergiftung getötet wird, ist klar, dass die Ermittler schnell handeln müssen um weitere Leichen zu vermeiden.
Meine Meinung:
Ich habe nur einen der Vorgänger Krimis gelesen und hatte persönlich keine Probleme in die Geschichte rein zufinden.
Allerdings ist es vielleicht hilfreich, da doch viele Charaktere im ersten Abschnitt auftauchen. Kennt man hier den ein oder anderen, bleibt es vielleicht ein wenig übersichtlicher. Insbesondere da ich persönlich auch nicht mit den englischen Dienstgraden vertraut bin.
Die Geschichte erzählt mehrere Stränge parallel, so ist DI Callanach mit dem Fall des jungen Mädchens betraut und muss natürlich gleichzeitig auch noch die ein oder andere private Krise lösen.
Gleichzeitig ist DCI Turner mit dem Tod ihres ehemaligen Vorgesetzten konfrontiert, zu dem sie aber fast ein väterliches Verhältnis hatte.
In diesem Teil muss ich sagen, dass die persönlichen "Fälle" doch starken Einfluss auf die Geschichte hatten und die eigentlichen Kriminalfälle etwas in den Hintergrund getreten sind. Zumindestens bis in den zweiten Abschnitt des Buches.
Trotzdem schafft es die Autroin die Spannung immer weiter aufzubauen und auch immer wieder passende Bilder in meinem Kopf zu erzeugen.
Interessant fand ich auch einen Teil der Geschichte aus der Sicht des Mörders zu erzählen, was für mich eine gewisse Gänsehaut mit gebracht hat.
Sie schafft es sehr schön die Charaktere eine menschliche und verletzliche Seite zu zeigen. Gerade durch die privaten Tragödien und die daraus resultierenden Entscheidungen der Charaktere hatte ich als Leser nochmal einen ganz anderen Zugang zu den Figuren.
Bis zum Schluss bleibt die Spannung aufrecht und es kommt zum Showdown, der für mich persönlich zwar keine große Überraschung war, aber trotzdem spannend zu lesen.
Fazit: Spannungsreicher Krimi mit viel Charakter und Nebenschauplätzen. Wissen aus den Büchern der Reihe nicht zwingend erforderlich, aber hilfreich.
Für mich nicht der beste Teil der Reihe, aber eine gelungene Fortsetztung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die perfekte Strafe“ ist der dritte Fall für DI Luc Callanach und DCI Ava Turner.
Auf einem Berg vor Edinburgh wird die nackte Leiche einer jungen Frau gefunden. Offenbar ist sie an Unterkühlung gestorben. Niemand weiß, was sie dort oben allein gesucht hat. Als sich …
Mehr
„Die perfekte Strafe“ ist der dritte Fall für DI Luc Callanach und DCI Ava Turner.
Auf einem Berg vor Edinburgh wird die nackte Leiche einer jungen Frau gefunden. Offenbar ist sie an Unterkühlung gestorben. Niemand weiß, was sie dort oben allein gesucht hat. Als sich herausstellt, dass sie vergiftet wurde, wird die Mordkommission aktiv. Wenig später wird die Leiterin einer Wohltätigkeitsorganisation ebenfalls vergiftet. Scheinbar gibt es keinen Zusammenhang zwischen den Taten, denn der Täter geht äußerst geschickt vor. Ihm geht es nicht um die Tötung an sich, sondern um die Trauer der Angehörigen. Und er hat schon seine nächsten Opfer im Visier.
Da ich die Vorgängerbände kenne, habe ich mich sehr gefreut Luc und Ava wieder in Aktion zu erleben. Ohne Vorkenntnisse könnte es etwas schwierig werden, die komplizierten privaten Verflechtungen der Ermittler zu verstehen. Wie immer nimmt das Privatleben der beiden einen hohen Anteil ein. Die Vergangenheit holt sowohl Luc als auch Ava ein und beide versuchen unabhängig voneinander, damit fertigzuwerden. Darunter leidet ihre Freundschaft, die in diesem Teil nur wenige unbeschwerte und leichte Momente erleben darf. Wie auch in den vorigen Teilen konnte ich Avas Verhalten nicht immer nachvollziehen. Sie bleibt aber ihrem Charakter treu, so dass es dann schon wieder zu ihr passt.
Helen Fields treibt gekonnt ihr Verwirrspiel mit dem ungewöhnlichen Täter, den man zwar von Anfang an kennt, der aber trotzdem unsichtbar bleibt. Fast liebevoll kümmert er sich um seine Opfer und die Angehörigen, was erst recht für Gänsehaut sorgt. Wie geschickt und perfide er in seinen Rollen agiert, ist total gruselig.
Mich konnte der Thriller auf jeden Fall fesseln. Die Spannungskurve bleibt bis zum gelungenen Finale auf ganz hohem Niveau. Helen Fields hat mich auch mit diesem Teil wieder überzeugt und ich freue mich schon auf den nächsten Band.
Thrillerfans kann ich diese Reihe nur wärmsten weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein perfekter Tod
Zum Buch:
Bei Arthur’s Seat wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Allem Anschein nach ein Unfall. Die Obduktion ergibt, dass sie allem Anschein nach eine ungewöhnliche Menge eines Opiats zu sich genommen haben muss, was aber lt. Aussagen ihrer Familie und Freunde …
Mehr
Ein perfekter Tod
Zum Buch:
Bei Arthur’s Seat wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Allem Anschein nach ein Unfall. Die Obduktion ergibt, dass sie allem Anschein nach eine ungewöhnliche Menge eines Opiats zu sich genommen haben muss, was aber lt. Aussagen ihrer Familie und Freunde ad absurdum ist. Callanach und Turner fragen sich wer mit der jungen Frau an diesem Abend unterwegs war. Als Luc Callanach dann erneut mit einem ungewöhnlichen Todesfall konfrontiert wird, verdichten sich die Hinweise immer mehr auf einen genialen Serienmörder. Doch was ist sein Motiv?
Gleichzeitig erfährt das Team vom Selbstmord ihres ehemaligen Vorgesetzten Begbie. Während Luc versucht zu erfahren wie die als Unglücksfälle getarnten Morde zueinander stehen, lässt Ava der Selbstmord ihres ehemaligen Vorgesetzten Begbie keine Ruhe. Als auch noch Begbies ehemaliger Informant verschwindet beginnt DCI Ava Turner privat zu ermitteln, muss jedoch nach kurzer Zeit Callanach über ihre Entdeckung einweihen.
Eine spannende Jagd beginnt und nicht nur einmal müssen sich Callanach und Turner fragen ob ihre Entscheidungen richtig waren.
Meine Meinung:.
Erzählt wird in mehreren parallelen Handlungssträngen und Sichten, so verfolgt der Leser den Gedankengang des Mörders, nimmt Anteil an dem Verlust der Angehörigen und ermittelt natürlich mit dem Ermittlerteam, dass selbst mit seinen privaten Problemen zu kämpfen hat.
Keine Frage, Schreiben kann HELEN FIELDS wirklich sehr gut, sie versteht Spannung aufzubauen und lässt das Kopfkino mitarbeiten. Der Leser ahnt zwar wer der Mörder ist, da man seine Gedankengänge verfolgt, jedoch kann man sich nie ganz sicher sein. Sie setzt Nebenprotagonisten ein, auch vermeintlich Unsympathische, ohne die man sich eine Fortsetzung nicht vorstellen kann und lässt nebenbei neue erscheinen, die man sofort als Bestandteil des Teams sieht.
Die Autorin versteht es hervorragend mit den Emotionen des Lesers zu spielen. So musste ich auch bei einer Szene den Atem anhalten und rufen: „Oh nein, bitte nicht, nicht der!“.
Ich habe „Die perfekte Strafe“ Originaltitel: „The Perfect Death“ (passt besser zum Buch) im Rahmen einer Verlosung gewonnen. Da dies jedoch der 3. Teil einer Serie um Ava Turner und Luc Callanach ist, habe ich mir vorher die beiden Vorgänger „Die perfekte Gefährtin“ und „Die perfekte Unschuld“ besorgt und gelesen, die mich wirklich begeisterten. Auch wenn man „Perfekte Strafe“ unabhängig von den Vorgängern lesen kann, bin ich froh, dass ich dies gemacht habe, denn dieses Buch ist gut, doch die Vorgänger waren noch einen Tick besser.
Fazit:
Spannender Thriller der Kopfkino garantiert und mit den Emotionen der Leser spielt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht perfekt, aber spannend
Die perfekte von Strafe von Helen Fields
Dies ist bereits der dritte Band um die Ermittler Luc Callanach und Ava Turner
Als eine weibliche Leiche gefunden wird, wird die Polizei vor ein Rätsel gestellt, denn sie ist unter Drogeneinfluss erfroren. Die …
Mehr
Nicht perfekt, aber spannend
Die perfekte von Strafe von Helen Fields
Dies ist bereits der dritte Band um die Ermittler Luc Callanach und Ava Turner
Als eine weibliche Leiche gefunden wird, wird die Polizei vor ein Rätsel gestellt, denn sie ist unter Drogeneinfluss erfroren. Die Familie ist schockiert, sie habe nie Drogen angefasst und die Laborwerte bestätigen dies. Luc ist sich nun sicher, dass es sich nicht wie angenommen um Selbstmord, sondern um Mord handelt.
Im weiteren Verlauf erlebt der Leser, wie die Schwester umsorgt wird in ihrer Trauer, eine gewisse Skepsis schleicht sich ein. Als dann eine Frau krank wird, anscheinend durch einen Mitarbeiter vergiftet wird, erhärtet sich der Verdacht, dass der Täter es auf etwas viel perfideres abgesehen hat. Ihm geht es nicht um den Mord an sich.....
Alva Turner, die nun zu Lucs Vorgesetzter aufgestiegen ist, muss sich um einen Toten aus den eigenen Reihen kümmern. Ihr Alter Chef, der eigentlich seinen Ruhestand genießen sollte, hat sich in seinem Auto vergast. Ava kann nicht glauben, dass Begbie dies getan hat, und es stellt sich heraus, dass ihr Gespür richtig war. Das was sie erfährt ist allerdings nicht das was sie erfahren wollte.
Ein spannender Fall, der allerdings nicht an den ersten der Reihe heranreicht. Die Autorin bringt viel privates der Ermittler mit in die Story, hier wurde mir das Geschehen um Luc und seine Vergangenheit etwas zu viel. Im Großen und Ganzen ist dies aber wieder ein gelungener Thriller aus der Feder von Helen Fields.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider der schwächste Teil der Reihe
3,5 Sterne
Kurz zum Inhalt:
Die Leiche einer jungen Frau wird allein auf einer Anhöhe nähe Edinburgh gefunden. Zuerst geht man von einem natürlichen Tod aus, doch bald stellt sich heraus, dass es ein Giftmord war. Kurz darauf gibt es …
Mehr
Leider der schwächste Teil der Reihe
3,5 Sterne
Kurz zum Inhalt:
Die Leiche einer jungen Frau wird allein auf einer Anhöhe nähe Edinburgh gefunden. Zuerst geht man von einem natürlichen Tod aus, doch bald stellt sich heraus, dass es ein Giftmord war. Kurz darauf gibt es eine weitere Tote - die Chefin einer Wohltätigkeitsorganisation, die durch eine zu hohe Dosierung von Abnahmepillen gestorben ist. War hier der gleiche Täter am Werk? Und kann er gestoppt werden, bevor es weitere Opfer gibt?
Meine Meinung:
"Die perfekte Strafe" ist der dritte Teil der Reihe um Luc Callanach und Ava Turner. Die Geschichte/der Kriminalfall ist jedoch in sich geschlossen und kann eigenständig gelesen werden. Nur für das Verständnis des Privatlebens der Protagonisten wäre es von Vorteil, die Reihe chronologisch zu lesen.
Der Schreibstil von Helen Fields ist angenehm und schnell zu lesen, und obwohl das Buch extrem spannend losgeht, als eine weibliche Leiche allein auf einer Anhöhe nähe Edinburgh gefunden wird und man auch immer wieder in die Gedankenwelt des Täter eindringen darf, waren für meinen Geschmack diesmal ein paar zähe Stellen dabei. Einige Handlungsstränge wurden mir schnell abgehandelt, zB die Sache mit Lucs Mutter, warum sie ihn bei der falschen Vergewaltigungs-Anschuldigung allein gelassen hat, und plötzlich wieder in seinem Leben aufgetaucht ist. Auch Avas Alleingänge haben mich teilweise etwas genervt und diese sind nicht nur für sie gefährlich.
Ein zweiter Handlungsstrang handelt vom ehemaligen Chief Begbie, der vermeintlich Selbstmord in seinem Auto begangen hat sowie der Freilassung des Verbrechers Ramon Trescoe, woraufhin kurz darauf der ehemalige Polizeiinformant Louis Jones umkam.
Leider blieb die für mich spannende und interessante Ermittlungsarbeit diesmal auf der Strecke - dafür gab es viel zu viele glückliche Zufälle. Nicht nur für die Ermittler, auch für den Täter. Es ist nicht authentisch, dass alles klappt, was man sich vornimmt.
Und nach einem rasanten Finale kann man leider grob sagen: die Bösewichte sind tot, die Guten überleben. Da hat es sich die Autorin zu leicht gemacht, und gleicht eher dem Ende eines Fernsehkrimis.
Auch erschließen sich mir der Titel nicht und leider auch das Motiv des Täters nicht ganz, da ich es diesmal nicht wirklich nachvollziehen kann.
Der zweite Strang um Chief Begbie nimmt das wichtige Thema Korruption bei der Polizei auf und fand ich fast interessanter als das eigentliche Thema des Buches, da es für mich glaubwürdiger war.
Ich fand diesmal die Nebenfigur DC Tripp ganz toll, denn er hat gute Ideen und zeigt Initiative. Genauso wie die schwangere und neu ins Team gekommene DC Janet Monroe.
Und die persönliche Entwicklung von DS Lively, den ich bisher überhaupt nicht mochte, hat mich positiv überrascht.
Fazit:
Für mich leider der schwächste Teil der Reihe, aber aufgrund Helen Fields' rasanten und spannenden Schreibstils und der für mich interessanten (privaten) Ver- und Entwicklungen der Haupt-Protagonisten freue ich mich schon auf die Fortsetzung. Ich vergebe diesmal 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein junges erfrohrenes Mädchen. Was hatte sie auf Edinburghs Hauseberg zu suchen? Und dazu noch nackt?
Luc Callanach und Ava Turner stehen vor einem Problem. Es scheint so, als ob keiner etwas weiß und die Angehörigen können sich das Szenario einfach nicht erklären. …
Mehr
Ein junges erfrohrenes Mädchen. Was hatte sie auf Edinburghs Hauseberg zu suchen? Und dazu noch nackt?
Luc Callanach und Ava Turner stehen vor einem Problem. Es scheint so, als ob keiner etwas weiß und die Angehörigen können sich das Szenario einfach nicht erklären.
Was genau ist da geschehen? Warum war sie nackt in der Kälte? War es Selbstmord, ein Versehen oder war sie gar nicht alleine dort oben?
Eine Jagd nach Antworten beginnt.
Die perfekte Strafe ist der 3 Krimi von Helen Fields rund um das Ermittlerteam aus Edinburgh.
Der Band kann zwar unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden, da die Handlung in sich abgeschlossen ist, aber für das bessere Verständins der einzelnen Charaktere und ihren Beziehungen zu einander, wäre es von Vorteil, wenn man die Vorgänger kennen würde.
„Lillys Leben war so gut wie vorbei, sie wusste es nur noch nicht.“
Mit diesem Satz beginnt das Buch. Ich finde, besser kann man Helen Fields Art zu schreiben nicht aufzeigen. Flüssig, detailiert und anschaulich, so leitet sie den Leser durch die Seiten.
Diesmal hat der Inhalt viel mit Trauer zu tun. Mit Umständen, wie das Leben sie machmal in bizzarren Momenten zu schreiben vermag. Manchmal geschehen Dinge, die so nicht passieren sollten, und doch passieren sie. Dinge die das ganze Leben beinflussen und denen man machmal nicht ausweichen kann, weil man nicht will, keinen andern Weg aufgezeigt bekommen hat, oder man keinen anderen Weg sieht.
Man kann eben nicht alles in Gut oder Böse unterteilen. Auch das Gute, hat dunkle Anteile, genau so wie das Böse auch helle Anteile hat - oder zumindest hatte.
Das ist für mich in diesem Buch sehr stark spürbar.
Gepaart mit Spannung und auch durchaus actionreichen Szenen, ergibt sich daraus ein guter und solider Krimi.
Was ich in diesem Band (im Gegensatz zu den anderen Beiden) schade fand; Luc und Avas privaten Geschichten wurde mir zu kurz behandelt. Gerade für Neueinsteiger fehlten mir hier tiefere Bezüge zu den Charakteren. Auch manche Handlungen fühlten sich etwas holprig an und hätte in meinen Augen durchaus noch ein paar Seiten vertragen können. Ebenso blieben (nach meinem Empfinden) manche Sachen als "unerledigt" zurück. Auch hier wären ein paar Seiten mehr, nur förderlich für die Geschichte gewesen.
Alles in allem ein solides Buch, welchem ich aber leider keine 5 Sterne vergeben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist ein einer von zwei spannenden Fällen in "Die perfekte Strafe "von Helen Fields und dem Verlag Bastei Lübbe. Ein Thriller,der von der ersten bis zur letzten Seite extrem spannend ist.
Der Schreibstil ist flüssig,detailliert und abwechslungsreich.
Die …
Mehr
Dies ist ein einer von zwei spannenden Fällen in "Die perfekte Strafe "von Helen Fields und dem Verlag Bastei Lübbe. Ein Thriller,der von der ersten bis zur letzten Seite extrem spannend ist.
Der Schreibstil ist flüssig,detailliert und abwechslungsreich.
Die Perspektivenwechsel der kurzen Kapitel haben mir sehr gut gefallen,die Autorin hat damit gesorgt,dass es für mich persönlich zu keiner Zeit langweilig wurde,eher im Gegenteil.
Die Charactere werden hier sehr gut beschrieben,besonders die Hauptermittler Ava und Luc. Auch die Schauplätze sind so gut dargestellt,ich konnte sie mir bildlich perfekt vorstellen.
Ich habe das Leid der Opfer- Angehörigen richtig fühlen können,so gut wurden einige Szenen beschrieben,sodass ich richtig Gänsehaut bekam.
Dieser Thriller ist definitiv nichts für schwache Nerven.
Die Sicht des Psychophatens beschreibt Helen Fields hier sehr gut. Wahnsinn,wie man sich so perfekt verstellen kann,einem mitten ins Gesicht lächelt und im Inneren den grausamen qualvollen Tod plant.
Wenn man hier einmal anfängt zu lesen,ist es schwer,es weg zu legen.
Aber wie gesagt gibt es in dem Thriller zwei rasante Fälle,die dringend gelöst werden müssen und extrem hohe Priorität haben.
Der Tod von Begbie,Avas ehemaliger Chef ,der ihr menschlich und persönlich immer nahe stand,wurde tod aufgefunden. Sein Tod wird als Selbstmord eingestuft, was Ava zutiefst erschüttert.Sie glaubt nicht an Selbstmord und geht jeden Weg,um das Rätsel um seinen mysteriösen Tod aufzuklären.Dabei erlebt sie extrem heikle Situationen,wo ich als Leserin immer mitfiebern musste.
Das Ende war nochmal richtig gut,hier hat die Autorin nochmal richtig Gas gegeben und alle Fragen wurden beantwortet,die ich mir im Laufe des Buches gestellt habe.
"Die perfekte Strafe "hat mir sehr sehr gut gefallen und ich bin froh,den Thriller gelesen zu haben. Der Klappentext und das Cover haben ihr Versprechen definitiv gehalten,genau das was ich erwartet habe. Die zwei Fälle im Buch haben sehr gut gepasst,hier war immer was los.
Ein toller und spannender Thriller,ausgezeichnet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warum wird ein schönes junges Mädchen in einer eiskalte Winternacht auf einen Berg gelockt, betäubt und ohne Kleidung dort zum Sterben zurückgelassen? Trauer um sie macht ihre Schwester kaputt. Die herzensgute Vorsitzende eines karitativen Vereins stirbt an einer Vergiftung nach …
Mehr
Warum wird ein schönes junges Mädchen in einer eiskalte Winternacht auf einen Berg gelockt, betäubt und ohne Kleidung dort zum Sterben zurückgelassen? Trauer um sie macht ihre Schwester kaputt. Die herzensgute Vorsitzende eines karitativen Vereins stirbt an einer Vergiftung nach der Einnahme von Diätpillen. Stehen diese Tode in irgendeinem Zusammenhang? DCI Ava Turner möchte das aufklären, ermittelt dazu aber noch auf eigene Faust, warum ihr pensionierter Chef Selbstmord begangen hat. Spielt das versteckte Geld in seinem Haus eine Rolle dabei? Auch das organisierte Verbrechen hat ein Wörtchen mitzureden. Niemandem kann man trauen, was für ein Sumpf. Machtbesessene Vorgesetzte sind nicht hilfreich. Trotzdem engagieren sich Turner, Callanach, Lively und andere nach Kräften. Nicht immer mit legalen Mitteln. Und der Erfolg lässt auf sich warten.
Helen Fields hat es wieder geschafft. Ein packender, aber auch deprimierender Thriller liegt vor. Viele Personen, viel Handlung, viel Gewalt. Brisante Themen werden angesprochen, menschliche Abgründe beleuchtet. Spannend zu lesen, aber ein schales Gefühl bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender Thriller um merkwürdige Todesfälle
In den Hügeln von Arthur's Seat wird die Leiche einer nackten jungen Frau gefunden, die erfroren auf einem kahlen Felsen liegt. Nicht das einzige Opfer eines Mörders, der sich erst das Vertrauen von Menschen erschleicht, um sie …
Mehr
Ein spannender Thriller um merkwürdige Todesfälle
In den Hügeln von Arthur's Seat wird die Leiche einer nackten jungen Frau gefunden, die erfroren auf einem kahlen Felsen liegt. Nicht das einzige Opfer eines Mörders, der sich erst das Vertrauen von Menschen erschleicht, um sie dann qualvoll sterben zu lassen. Auch die Leiterin einer Wohltätigkeitsorganisation fällt auf seine hilfsbereite Art herein und bezahlt ihre Leichtgläubigkeit mit dem Tod. Ein merkwürdiger Fall, den DI Callanach und DCI Turner aufklären müssen. Denn nicht etwa auf seine Opfer hat es der psychopathische Mörder abgesehen, sondern auf die Hinterbliebenen, an dessen Qualen er sich ergötzt.
"Die perfekte Strafe" ist nach "Die perfekte Gefährtin" und die perfekte Unschuld" der 3. Teil der Reihe um den ehemaligen Interpolermittler Luc Callnach, der nach einer ungerechtfertigten Anschuldigung und der damit verbundenen Suspendierung zur nationalen Polizei von Schottland geht. Hier versieht er unter DCI Ava Turner seinen Dienst, die nach dem Ruhestand ihres einstigen Chefs DCI Begbie fünf Monate zuvor befördert worden ist. Für sie hegt er mehr als nur freundschaftliche Gefühle, was er gut zu verdrängen versteht. Denn zunächst einmal hat der gut aussehende und früher einmal als Model arbeitende Polizist die Nase voll von Frauengeschichten jeglicher Art und stürzt sich mit vollem Einsatz in die Arbeit hinein.
In Form von zwei parallel zueinander verlaufenden Ermittlungen und aus mehreren Sichten heraus wird der zum Ende hin immer spannender werdende Thriller erzählt. Dabei kommen neben den auf Hochtouren ermittelnden Detectives auch die Opfer und ihre Familienangehörigen zu Wort, wie auch der mit einer krankhaften Störung behaftete Killer, der den Leser tief an seinen gruseligen Gedanken teilhaben lässt. Aber nicht nur er beweist, zu welchen abscheulichen Taten Menschen fähig sind. Auch der durch einen Suizid aus dem Leben geschiedene DCI Begbie hat lange Zeit Schuld auf sich geladen und reist nun seine Nachfolgerin Ava in den Strudel verbrecherischer Machenschaften hinein.
Fazit:
Zwei merkwürdige Todesfälle gleich zu Beginn des Buches, ein Schreibstil, der sich gut liest und zwei ermittelnde Detectives, die nicht locker lassen. Dazu ein kranker Mörder, der permanent seine Lust befriedigen will und ein Polizeiapparat, der mit seinen knappen Mitteln haushalten muss. Bei diesem Thriller sind spannende Lesestunden garantiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote