Nicht lieferbar

Spannungsfeld Alpen
Entwicklung einer europäischen Region. Hrsg.: Freunde u. Förderer d. Zentrums f. Umwelt u. Kultur Benediktbeuern
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das fünfte Pfingstsymposium des Zentrums für Umwelt und Kultur im Mai 1997 lenkte den Blick auf die Alpen, eine Region, die besonders eindrücklich die Problematik nachhaltiger und umweltgerechter Entwicklung spiegelt.Die vorliegende Zusammenfassung dokumentiert die Beiträge der Referenten, die - von einer Ursachen- und Situationsanalyse der verschiedenen Problemfelder ausgehend - richtungweisende Lösungsansätze erarbeiten: Gegenwärtige Entwicklungstendenzen werden aus geographischer wie ökologischer Sicht aufgezeigt. Die Lebenssituation Jugendlicher in den "verreisten Bergen" kommt ebe...
Das fünfte Pfingstsymposium des Zentrums für Umwelt und Kultur im Mai 1997 lenkte den Blick auf die Alpen, eine Region, die besonders eindrücklich die Problematik nachhaltiger und umweltgerechter Entwicklung spiegelt.
Die vorliegende Zusammenfassung dokumentiert die Beiträge der Referenten, die - von einer Ursachen- und Situationsanalyse der verschiedenen Problemfelder ausgehend - richtungweisende Lösungsansätze erarbeiten: Gegenwärtige Entwicklungstendenzen werden aus geographischer wie ökologischer Sicht aufgezeigt. Die Lebenssituation Jugendlicher in den "verreisten Bergen" kommt ebenso zur Sprache wie die kulturelle Bedeutung des Alpenraumes und die zukünftigen Anforderungen an eine europäische Politik.
Die vorliegende Zusammenfassung dokumentiert die Beiträge der Referenten, die - von einer Ursachen- und Situationsanalyse der verschiedenen Problemfelder ausgehend - richtungweisende Lösungsansätze erarbeiten: Gegenwärtige Entwicklungstendenzen werden aus geographischer wie ökologischer Sicht aufgezeigt. Die Lebenssituation Jugendlicher in den "verreisten Bergen" kommt ebenso zur Sprache wie die kulturelle Bedeutung des Alpenraumes und die zukünftigen Anforderungen an eine europäische Politik.