Nicht lieferbar
					
		
IP-Telefonie
Marktpotientiale, Strategien und Auswirkungen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
IP-Telefonie gilt als Innovation mit revolutionierenden Auswirkungen auf den Telekommunikationsmarkt.Die Ablösung leitungsvermittelter Kommunikation durch paketvermittelte Übertragung von Sprachdaten via Internet-Protokol (Voice over IP) bietet zum einen neue Chancen für Marktteilnehmer, zum anderen aber auch einen deutlich größeren Freiraum für Kunden. Endkunden erhalten durch die Veränderung die Chance, Dienstangebote von unterschiedlichen Anbietern frei zu kombinieren. Die zunehmende Vernetzung mit IP-Technologie ermöglicht darüber hinaus das Angebot von Mehrwertdiensten über eine...
IP-Telefonie gilt als Innovation mit revolutionierenden Auswirkungen auf den Telekommunikationsmarkt.Die Ablösung leitungsvermittelter Kommunikation durch paketvermittelte Übertragung von Sprachdaten via Internet-Protokol (Voice over IP) bietet zum einen neue Chancen für Marktteilnehmer, zum anderen aber auch einen deutlich größeren Freiraum für Kunden. Endkunden erhalten durch die Veränderung die Chance, Dienstangebote von unterschiedlichen Anbietern frei zu kombinieren. Die zunehmende Vernetzung mit IP-Technologie ermöglicht darüber hinaus das Angebot von Mehrwertdiensten über eine einzige Plattform. Aufgrund von Kostenvorteilen der neuen Technologie ist es für die Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen mittelfristig ökonomisch effizienter, einheitliche Netze für Sprach- und Datendienste zu betreiben statt heterogene Netze weiter zu pflegen. Basierend auf dieser Konstellation ergibt sich für die Netzbetreiber eine vollständig neue Wettbewerbssituation. Dieses Buch beschäftigt sich mit den Auswirkungen dieser Entwicklung für den Telekommunikationsmarkt. Es stellt Grundlagen und Anwendungsfelder der VoIP-Technologie dar und geht auf die Entwicklung der relevanten Märkte ein. Im Hauptteil des Buches werden die wichtigsten Umsetzungsmöglichkeiten in Form konkreter Geschäftsmodelle aufgezeigt, wobei auch auf die existierenden Infrastrukturgestaltungen der typischen, heute im Markt aktiven Unternehmensformen eingegangen wird. Das Buch ist an der Universität Karlsruhe am Lehrstuhl für Informationsbetriebswirtschaftslehre in Kooperation mit der Detecon International GmbH entstanden.