Kinematografie in Deutschland
Stefanie Eckert
Broschiertes Buch

Kinematografie in Deutschland

Eine Untersuchung zur Konstitution des Dispositivs Kino in demokratischen Epochen

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
68,00 â‚¬
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 Â°P sammeln!
Die vorliegende Kinogeschichte ist eine Geschichte des Wandels seiner Dispositive. Deren Entstehung wird anthropologisch untersucht. Das Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, inwiefern soziale, ökonomische und technische Einflüsse das Kino prägen und welche der Faktoren für die Konstitution der jeweiligen Dispositive maßgeblich verantwortlich sind. Untersucht werden drei demokratische Epochen Deutschlands: die Weimarer Republik (1918-1933), in der sich Kino als Erfahrungsraum der Massenkultur darstellt, die Zeit der sozialliberalen Koalition (1969-1982), in der das Kino als Plattform fÃ...