
Über die Ästhetik von Heim und Möbeln bei Carl Malmsten
Eine Analyse des Ratgebers Skönhet och trevnad i hemmet
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
55,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Carl Malmstens Ästhetik des Eigenheims, dargelegt in "Skönhet och trevnad i hemmet" (1925), entsteht in einer Zeit, als neue Denkweisen und Technologien aufkommen. Sie dringen bis in das Alltagsleben der Menschen und verändern ihr Denken und Handeln grundlegend. Am Beispiel der Svenska Slödföreningen, des Funktionalismus und Ellen Keys Aufsatz "Skönhet för alla" wird herausgearbeitet, wie sich die gesellschaftlichen und philosophischen Entwicklungen des beginnenden 20. Jahrhunderts in Malmstens Ausführungen zu häuslicher Schönheit und Möbelästhetik niederschlagen. Anhand dessen kö...
Carl Malmstens Ästhetik des Eigenheims, dargelegt in "Skönhet och trevnad i hemmet" (1925), entsteht in einer Zeit, als neue Denkweisen und Technologien aufkommen. Sie dringen bis in das Alltagsleben der Menschen und verändern ihr Denken und Handeln grundlegend. Am Beispiel der Svenska Slödföreningen, des Funktionalismus und Ellen Keys Aufsatz "Skönhet för alla" wird herausgearbeitet, wie sich die gesellschaftlichen und philosophischen Entwicklungen des beginnenden 20. Jahrhunderts in Malmstens Ausführungen zu häuslicher Schönheit und Möbelästhetik niederschlagen. Anhand dessen können die umwälzenden Auswirkungen von Ästhetik, Design und neuen Ideenströmungen auf die schwedische Gesellschaft aufgezeigt werden.