Nicht lieferbar

Nonverbale Ikonizität in narrativen Gesprächsbeiträgen
Beispiele anschaulichen Erzählens von Geschichten in Südfrankreich
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mündliches Erzählen als Praxis der spontanen Erfahrungsrekapitulation und Identitätskonstitution hat in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung innerhalb der pragmatisch orientierten Linguistik erfahren. Auf der Basis eines dynamischen und interpretativen Notationssystems entwickelt der Autor Analysebeispiele konversationeller Erzählungen und versucht anhand der Leistung der aussersprachlichen, hier besonders der nonverbalen Kommunikationsmodalitäten aufzuzeigen, worin die besondere Anschaulichkeit der optisch wahrnehmbaren "Zeichen" wie etwa der "Gesten" in solchen Kommunikationsereignis...
Mündliches Erzählen als Praxis der spontanen Erfahrungsrekapitulation und Identitätskonstitution hat in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung innerhalb der pragmatisch orientierten Linguistik erfahren. Auf der Basis eines dynamischen und interpretativen Notationssystems entwickelt der Autor Analysebeispiele konversationeller Erzählungen und versucht anhand der Leistung der aussersprachlichen, hier besonders der nonverbalen Kommunikationsmodalitäten aufzuzeigen, worin die besondere Anschaulichkeit der optisch wahrnehmbaren "Zeichen" wie etwa der "Gesten" in solchen Kommunikationsereignissen zu liegen scheint.