Nicht lieferbar

Theoretische und experimentelle Analyse der Pasteurisierung von Flüssigkeiten am Beispiel von Sekt in Flaschen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ziel einer Wärmebehandlung von flüssigen Lebensmitteln ist eine Reduktion von im Produkt vorhandenen unerwünschten Mikroorganismen um die anzugebene Haltbarkeit ohne eine Qualitätsminderung zu gewährleisten. In der industriellen Praxis wird, z.B. die Tunnelpasteurisierung von Sekt in Flaschen weitgehend anhand empirischer Daten betrieben, was zu einer Überhitzung des Produktes führen kann. Dadurch wird die Qualität eingeschränkt und zu viel Energie verwendet. Dank der Fortschritte im Bereich der Berechnung von Strömungs- und Transportvorgängen, ist es möglich alle Daten, die zur Op...
Ziel einer Wärmebehandlung von flüssigen Lebensmitteln ist eine Reduktion von im Produkt vorhandenen unerwünschten Mikroorganismen um die anzugebene Haltbarkeit ohne eine Qualitätsminderung zu gewährleisten. In der industriellen Praxis wird, z.B. die Tunnelpasteurisierung von Sekt in Flaschen weitgehend anhand empirischer Daten betrieben, was zu einer Überhitzung des Produktes führen kann. Dadurch wird die Qualität eingeschränkt und zu viel Energie verwendet. Dank der Fortschritte im Bereich der Berechnung von Strömungs- und Transportvorgängen, ist es möglich alle Daten, die zur Optimierung der Wärmebehandlung von Sekt in Flaschen benötigt werden, theoretisch zu ermitteln. Das entwickelte und validierte numerische Modell sagt den Verlauf der Wärmebehandlung hinreichend vorher und ermöglicht die Durchführung numerischer Untersuchungen anderer newtonscher Flüssigkeiten und Verpackungsgeometrien hinsichtlich Formoptimierung, Verbesserung der Produktqualität und Energieeinsparung.