
Der Weg vom Gesundheitsbericht zum Public Health Bericht in Österreich
Erfolgsfaktoren zur Implementierung von Gesundheitszielen im Ländervergleich zu Deutschland und Schweden
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1,2, Fachhochschule Burgenland (Pinkafeld), Veranstaltung: Management im Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgewählte europäische Länder haben in derGesundheitsberichterstattung in den vergangenen Jahren einen Wandel von der "krankheitsbezogenen Medizinalstatistik" hin zum gesundheitsorientierten, maßnahmenbezogenen Public Health Bericht vollzogen. Welche Erfolgsfaktoren und Hindernisse, aber auch Strategien die Integration von Gesundheitszielen undMaßnahmenempfehlungen in die Gesun...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1,2, Fachhochschule Burgenland (Pinkafeld), Veranstaltung: Management im Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgewählte europäische Länder haben in der
Gesundheitsberichterstattung in den vergangenen Jahren einen Wandel von der "krankheitsbezogenen Medizinalstatistik" hin zum gesundheitsorientierten, maßnahmenbezogenen Public Health Bericht vollzogen. Welche Erfolgsfaktoren und Hindernisse, aber auch Strategien die Integration von Gesundheitszielen und
Maßnahmenempfehlungen in die Gesundheitsberichterstattung richtungsweisend in Österreich beeinflussen, soll in dieser Masterarbeit dargestellt werden.
Gesundheitsberichterstattung in den vergangenen Jahren einen Wandel von der "krankheitsbezogenen Medizinalstatistik" hin zum gesundheitsorientierten, maßnahmenbezogenen Public Health Bericht vollzogen. Welche Erfolgsfaktoren und Hindernisse, aber auch Strategien die Integration von Gesundheitszielen und
Maßnahmenempfehlungen in die Gesundheitsberichterstattung richtungsweisend in Österreich beeinflussen, soll in dieser Masterarbeit dargestellt werden.