
Effektivitätsanforderungen an die Lärmaktionsplanung
Straßenverkehrslärm in Ballungsräumen und an Hauptverkehrsstraßen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit der Umgebungsl rmrichtlinie f hrte die Europ ische Union 2002 ein Instrumentarium ein, um den Auswirkungen von L rm an Stra en, Schienenwegen und Flugh fen zu begegnen. Kern der Regelung ist die Erstellung von L rmaktionspl nen. Anna Kr ner untersucht die Umsetzung der Umgebungsl rmrichtlinie im Bundes-Immissionsschutzgesetz und besonders ihren Vollzug durch das deutsche Verwaltungsrecht. Dazu nimmt sie die Erstellung von L rmaktionspl nen ebenso in den Blick wie die spezifischen Ma nahmen innerhalb der Pl ne und die Verwirklichung von Ma nahmen in Anordnungen gegen ber B rgern oder in der...
Mit der Umgebungsl rmrichtlinie f hrte die Europ ische Union 2002 ein Instrumentarium ein, um den Auswirkungen von L rm an Stra en, Schienenwegen und Flugh fen zu begegnen. Kern der Regelung ist die Erstellung von L rmaktionspl nen. Anna Kr ner untersucht die Umsetzung der Umgebungsl rmrichtlinie im Bundes-Immissionsschutzgesetz und besonders ihren Vollzug durch das deutsche Verwaltungsrecht. Dazu nimmt sie die Erstellung von L rmaktionspl nen ebenso in den Blick wie die spezifischen Ma nahmen innerhalb der Pl ne und die Verwirklichung von Ma nahmen in Anordnungen gegen ber B rgern oder in der Stra en- und Bebauungsplanung. Der Fokus der Autorin liegt auf der Vereinbarkeit von Umsetzung und Vollzug der Umgebungsl rmrichtlinie mit den rechtlichen Anforderungen an effektive Richtlinienumsetzung und L rmschutz. Sie wertet die Vollzugspraxis zur erstmaligen Erstellung der L rmaktionspl ne und ihrer berarbeitung nach f nf Jahren umfangreich aus und macht sie der Wissenschaft erstmalszug nglich.