
Schmale Pfade im Dschungel von Gut und Böse (eBook, ePUB)
Krimidrama mit Elementarteilchen für das 21. Jahrhundert
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Krimidrama der etwas anderen Art: Ein Lesevergnügen für alle, die atemlose Spannung und blutrünstige Gewalt weniger schätzen und sich eher für die menschlich-psychologischen Hintergründe der Figuren interessieren.Im Stil klassischer Noir-Krimis à la Hammett, Chandler oder Robert B. Parker geschrieben, ohne rasante Verfolgungsjagden oder Kämpfe auf Leben und Tod, dafür mit menschlich-gesellschaftlich-philosophischen Überlegungen für das 21. Jahrhundert, mit Anspielungen auf Musik, Filme und Kunst, trockenem Witz und viel griechischem Lokalkolorit.Die Geschichte beginnt mit einer ...
Ein Krimidrama der etwas anderen Art: Ein Lesevergnügen für alle, die atemlose Spannung und blutrünstige Gewalt weniger schätzen und sich eher für die menschlich-psychologischen Hintergründe der Figuren interessieren.
Im Stil klassischer Noir-Krimis à la Hammett, Chandler oder Robert B. Parker geschrieben, ohne rasante Verfolgungsjagden oder Kämpfe auf Leben und Tod, dafür mit menschlich-gesellschaftlich-philosophischen Überlegungen für das 21. Jahrhundert, mit Anspielungen auf Musik, Filme und Kunst, trockenem Witz und viel griechischem Lokalkolorit.
Die Geschichte beginnt mit einer Leiche am Strand und endet mit einer Reihe von tödlichen Unfällen der Verbrecher, während die anderen den Urlaub genießen.
Und was geschieht dazwischen?
Eine Journalistin aus Wien fliegt im Urlaub nach Griechenland und beginnt eine Affaire mit dem lokalen Polizeichef: Er hat zwar viel zu tun, aber keine konkreten Gewalttaten, die er oder ein Detektiv aufklären muß.
Außerdem sind dort in einem abenteuerlichen Jakobsweg zwei Dutzend andere Leute aus verschiedenen Ländern, Kulturen und Berufen unterwegs: Ein indischer Unfallarzt, eine italienische Nonne, ein schwedischer Surfmeister, ein griechischer DJ, ein deutscher Schlagzeuger, ein österreichischer Koch, ein griechischer Gastwirt, eine ceylonesische Perlentaucherin, eine polnische Schneiderin, eine schweizer Schlafwagenschaffnerin, ein italienischer Schuhmacher u.s.w., teils rechtschaffen, teils Verbrecher, aber das läßt sich nicht so genau unterscheiden.
Die Wege dieser Personen kreuzen sich im Laufe einer spannenden Woche zufällig wie in einem modernen "Reigen" mit wilden Wendungen.
Sie vertreten sehr eigene Auffassungen von Lebensstil, Arbeit und Geldverdienen, von Beziehungen im 21. Jahrhundert, von Treue und Verantwortung, Schuld und Sünde, Gerechtigkeit und Strafe - veraltete Begriffe, die heute neu gedacht werden müssen, und tradierte Werte, die aus mehreren Perspektiven wie in einem Episodenroman gegenübergestellt werden.
Die "Bösen" fallen einem neutralen, unbarmherzigen Schicksal durch Unfälle zum Opfer, die "Guten" überleben. Einige von ihnen beschließen, ihr Leben zu ändern.
Wo liegt die Grenze zwischen Gut und Böse, Richtig und Falsch? Wie kann man mit den Grauzonen dazwischen umgehen? Was bedeuten Zeit, Zufall und Sinn? Gibt es Lebens- und Beziehungsmodelle, die besser funktionieren als die alten? Wie kann man ein ganz neues Leben beginnen?
Im Stil klassischer Noir-Krimis à la Hammett, Chandler oder Robert B. Parker geschrieben, ohne rasante Verfolgungsjagden oder Kämpfe auf Leben und Tod, dafür mit menschlich-gesellschaftlich-philosophischen Überlegungen für das 21. Jahrhundert, mit Anspielungen auf Musik, Filme und Kunst, trockenem Witz und viel griechischem Lokalkolorit.
Die Geschichte beginnt mit einer Leiche am Strand und endet mit einer Reihe von tödlichen Unfällen der Verbrecher, während die anderen den Urlaub genießen.
Und was geschieht dazwischen?
Eine Journalistin aus Wien fliegt im Urlaub nach Griechenland und beginnt eine Affaire mit dem lokalen Polizeichef: Er hat zwar viel zu tun, aber keine konkreten Gewalttaten, die er oder ein Detektiv aufklären muß.
Außerdem sind dort in einem abenteuerlichen Jakobsweg zwei Dutzend andere Leute aus verschiedenen Ländern, Kulturen und Berufen unterwegs: Ein indischer Unfallarzt, eine italienische Nonne, ein schwedischer Surfmeister, ein griechischer DJ, ein deutscher Schlagzeuger, ein österreichischer Koch, ein griechischer Gastwirt, eine ceylonesische Perlentaucherin, eine polnische Schneiderin, eine schweizer Schlafwagenschaffnerin, ein italienischer Schuhmacher u.s.w., teils rechtschaffen, teils Verbrecher, aber das läßt sich nicht so genau unterscheiden.
Die Wege dieser Personen kreuzen sich im Laufe einer spannenden Woche zufällig wie in einem modernen "Reigen" mit wilden Wendungen.
Sie vertreten sehr eigene Auffassungen von Lebensstil, Arbeit und Geldverdienen, von Beziehungen im 21. Jahrhundert, von Treue und Verantwortung, Schuld und Sünde, Gerechtigkeit und Strafe - veraltete Begriffe, die heute neu gedacht werden müssen, und tradierte Werte, die aus mehreren Perspektiven wie in einem Episodenroman gegenübergestellt werden.
Die "Bösen" fallen einem neutralen, unbarmherzigen Schicksal durch Unfälle zum Opfer, die "Guten" überleben. Einige von ihnen beschließen, ihr Leben zu ändern.
Wo liegt die Grenze zwischen Gut und Böse, Richtig und Falsch? Wie kann man mit den Grauzonen dazwischen umgehen? Was bedeuten Zeit, Zufall und Sinn? Gibt es Lebens- und Beziehungsmodelle, die besser funktionieren als die alten? Wie kann man ein ganz neues Leben beginnen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.