PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Leonie ist 15, und ihre Augen sind herrlich waldmeistergrün. Das ist es, was er so an ihr liebt, sagt ihr Freund Frederik. Doch eines Tages geschieht ein entsetzlicher Unfall, und Leonie erwacht in einer Welt aus Dunkelheit. Leonie ist blind. Und sie droht daran zu verzweifeln. Aber während sie sich mehr und mehr verkriecht, kämpft ihre Familie um sie - bis Leonie neue Kraft schöpft und ihr Leben wieder selbst in die Hand nimmt. Doch kann sie auch Frederik zurückgewinnen?Ein ermutigender Jugendroman, der das Thema Blindheit realistisch widerspiegelt. Packend und mit Feingefühl erzählt J...
Leonie ist 15, und ihre Augen sind herrlich waldmeistergrün. Das ist es, was er so an ihr liebt, sagt ihr Freund Frederik. Doch eines Tages geschieht ein entsetzlicher Unfall, und Leonie erwacht in einer Welt aus Dunkelheit.
Leonie ist blind. Und sie droht daran zu verzweifeln. Aber während sie sich mehr und mehr verkriecht, kämpft ihre Familie um sie - bis Leonie neue Kraft schöpft und ihr Leben wieder selbst in die Hand nimmt. Doch kann sie auch Frederik zurückgewinnen?
Ein ermutigender Jugendroman, der das Thema Blindheit realistisch widerspiegelt. Packend und mit Feingefühl erzählt Jana Frey die Geschichte von Leonie, die nach einem schrecklichen Unfall neuen Lebensmut schöpft und ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt.
Leonie ist blind. Und sie droht daran zu verzweifeln. Aber während sie sich mehr und mehr verkriecht, kämpft ihre Familie um sie - bis Leonie neue Kraft schöpft und ihr Leben wieder selbst in die Hand nimmt. Doch kann sie auch Frederik zurückgewinnen?
Ein ermutigender Jugendroman, der das Thema Blindheit realistisch widerspiegelt. Packend und mit Feingefühl erzählt Jana Frey die Geschichte von Leonie, die nach einem schrecklichen Unfall neuen Lebensmut schöpft und ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt.
Jana Frey, in Düsseldorf geboren, fing schon in ihrer Kindheit an zu schreiben. Mit 18 Jahren zog sie zu Hause aus und war danach lange in Amerika und Neuseeland, bevor sie wieder nach Deutschland zog. Aber egal auf welcher Seite der Weltkugel - das Schreiben hat sie immer begleitet. Sie studierte Literatur und wurde freischaffende Autorin. Inzwischen hat sie über 100 Bücher für Kinder und Jugendliche geschrieben, die es in 22 Sprachen gibt, und war für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert..

© privat
Produktdetails
- Loewe-Taschenbuch 7657
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 7657
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 169
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. Januar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 123mm x 17mm
- Gewicht: 195g
- ISBN-13: 9783785576571
- ISBN-10: 3785576579
- Artikelnr.: 36852289
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
Leonie ist 15, hat Sommersprossen und Schöne Grüne Augen. Ihr Freund heißt Frederik und liebt ihre Augen besonders. Doch wird er sie auch ohne Augen lieben können?
Nach einem schlimmen Autounfall ist Leonie blind. Von nun an besteht ihr Leben aus trostloser Dunkelheit. Wird …
Mehr
Leonie ist 15, hat Sommersprossen und Schöne Grüne Augen. Ihr Freund heißt Frederik und liebt ihre Augen besonders. Doch wird er sie auch ohne Augen lieben können?
Nach einem schlimmen Autounfall ist Leonie blind. Von nun an besteht ihr Leben aus trostloser Dunkelheit. Wird sie je wieder annähernd wie früher Leben können? Zur Schule gehen? Am schlimmsten ist es für sie Gesichter zu vergessen
Mühsam muss sie lernen mit ihrem neuen Leben zurecht zu kommen...<br />Das Buch ist wirklich sehr mitnehmend und traurig. Jeder kennt das Gefühl im Dunkeln zu tappen, diese Unsicher irgendwo anzustoßen, wenn wir Uns Die Augen verbinden. Wir sind froh und erleichtert, wenn wir die Augenbinde wieder abmachen können oder den Lichtschalter finden. So können wir uns zu 1/10 vorstellen wie es ist blind zu sein. Wenn man das Buch liest, wird einem bewusst, wie schön es ist sehen zu können. Wir können lesen, malen, uns im Spiegel betrachten, andere Leute beobachten, Fernsehen schauen. Das ist ein verdammt großes Glück, nicht wahr?
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Leonie hat tolle Brüder, gute Eltern und einen Freundeskreis, der hinter ihr steht. Eigentlich ein ganz normales und wunderbares Teenieleben. In einem Moment genießt sie ihr Leben als 15 Jährige und im nächsten Moment ist alles schwarz um sie herum.
Leonie möchte …
Mehr
Leonie hat tolle Brüder, gute Eltern und einen Freundeskreis, der hinter ihr steht. Eigentlich ein ganz normales und wunderbares Teenieleben. In einem Moment genießt sie ihr Leben als 15 Jährige und im nächsten Moment ist alles schwarz um sie herum.
Leonie möchte eigentlich gar nicht mehr Leben, da ihr alles so sinnlos vorkommt, allerdings ist sie nicht alleine und bekommt ganz viel Unterstützung, ob sie möchte oder nicht, allerdings dauert es, bis sie die Hilfe auch wirklich annehmen kann.
Ich konnte Leonies Hilflosigkeit beim Lesen regelrecht spüren. Wie muss es sein, von jetzt auf gleich plötzlich im Dunkeln zu sein und das nicht nur für einen kurzen Moment sondern für immer?!
Man sagt zwar, die Sinne nehmen bei Blinden die Arbeit von den Augen auf und man kann sich durch die anderen Sinne besser zurecht finden, allerdings geht das ja auch nicht von jetzt auf gleich, sondern dauert ein wenig.
Ich habe das Buch gar nicht mehr wirklich aus der Hand legen können. Es ist wunderschön und traurig zugleich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leonie ist 16 Jahre und verliebt.
Aber dann hat sie einen Unfall und kommt ins Krankenhaus. Ihre Hornhaut am Auge ist zerstört und sie erblindet. Zuerst kommt sie gar nicht damit klar, will nicht weiterleben, will nicht dass sie einer so sieht und hasst es einfach in der Dunkelheit zu …
Mehr
Leonie ist 16 Jahre und verliebt.
Aber dann hat sie einen Unfall und kommt ins Krankenhaus. Ihre Hornhaut am Auge ist zerstört und sie erblindet. Zuerst kommt sie gar nicht damit klar, will nicht weiterleben, will nicht dass sie einer so sieht und hasst es einfach in der Dunkelheit zu leben.
Doch ihre Familie und ihre Freunde lassen sie nicht im Stich und machen sich Sorgen um sie.
Leonie verkriecht sich immer weiter, aber ihre Freunde kämpfen um sie. Zu Hause bekommt sie eine Blindenlehrerin, die ihr die Blindenschrift bei bringt und geht auch wieder zur Schule. Leonie muss ihre Umgebung mit Tasten und Hören neu kennen lernen, was ihr nicht so leicht fällt.<br />Ich finde, wenn man das Buch liest denkt man viel nach und merkt dabei, wie gut man es hat wenn man nicht blind ist. Durch das Schicksal was Leonie erlebt hat ist es ziemlich spannend und man möchte wissen wie es mit ihr weitergeht, ob sie noch die Kurve bekommt oder nicht. Vor allem weil das in echt passiert ist. Deswegen finde ich das Buch gut und würde es auch weiter empfehlen. Für jüngere ist das vielleicht noch langweilig, weil sie sich dass noch nicht vorstellen können, aber für die, die sich für Schicksale interessieren ist das sicher was.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch „Der verlorene Blick- ein Mädchen erblindet“ von Jana Frey geht es um Leonie, ein 16 Jahre altes Mädchen, das durch einen Autounfall erblindet. Als sie aus dem Krankenhaus entlassen wird, kommt sie wieder nach Hause. Doch sie hat sich sehr verändert, was …
Mehr
In dem Buch „Der verlorene Blick- ein Mädchen erblindet“ von Jana Frey geht es um Leonie, ein 16 Jahre altes Mädchen, das durch einen Autounfall erblindet. Als sie aus dem Krankenhaus entlassen wird, kommt sie wieder nach Hause. Doch sie hat sich sehr verändert, was Freunde und Familie schnell merken. Leonie macht jeden für ihren Unfall verantwortlich und stößt damit alle, die sie gern haben und ihr helfen wollen, vor den Kopf. Was denkt ihr, ist dieses Buch emotional, spannend oder traurig?<br />? Ich finde, alles trifft zu, denn man wünscht es niemandem blind zu werden. Trotzdem ist das Mädchen auf der anderen Seite auch wieder gemein, denn keiner kann etwas dafür, dass die Scheibenwischer aufhörten zu wischen oder dass sie nicht angeschnallt auf dem Rücksitz saß. Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert für Jugendliche, die sich für diese Problematik interessieren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
dieses buch ist echt der hammer ich bewundere dieses mädchen wie sie mit ihrer blindheit klar kommt es ist zwar nicht leicht für sie aber sie kämpft und das find ich richtig gut ich konnte mich richtig in dieses buch hineinversetzten obwohl ich nicht blind bin
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde dieses Buch sehr interessant man kann sich richtig in die Person hineinversetzen und man fühlt mit dieser Person
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch gelesen und fand es sehr ergreifend. Die Autorin Jana Frey hat das Schicksal des Mädchens sehr detailiert und realistisch beschrieben.Ich hab mich richtig in die Geschichte hineinversetzt gefühlt.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch lese ich mir jeden Monat einmal durch!!!
Der absolute Hammer! Ich liebe dieses Buch, besonders weil es so traurig beschrieben wird und so hautnah als ob man es selber erlebt.
Empfehle ich unbedingt weiter!!!!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für