Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 5,50 €
  • Gebundenes Buch

Wie verhalten sich Menschen, wenn Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt werden, wenn Gewohnheiten verloren gehen? Den Menschen in den hier versammelten Erzählungen passiert genau das: sie sehen sich völlig neuen Situationen ausgeliefert, die sie zwingen, sich neu definieren und sich Fragen nach den Bedingungen von Existenz und Individualität zu stellen. Einigen gelingt es, sich neu zu definieren, andere drohen abzugleiten und sich zu verlieren. Da ist der Schriftsteller Samborski, der sich plötzlich seinem Alter Ego gegenüber sieht, einem Phantom, das fortan nicht mehr von seiner Seite…mehr

Produktbeschreibung
Wie verhalten sich Menschen, wenn Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt werden, wenn Gewohnheiten verloren gehen? Den Menschen in den hier versammelten Erzählungen passiert genau das: sie sehen sich völlig neuen Situationen ausgeliefert, die sie zwingen, sich neu definieren und sich Fragen nach den Bedingungen von Existenz und Individualität zu stellen. Einigen gelingt es, sich neu zu definieren, andere drohen abzugleiten und sich zu verlieren. Da ist der Schriftsteller Samborski, der sich plötzlich seinem Alter Ego gegenüber sieht, einem Phantom, das fortan nicht mehr von seiner Seite weicht, das an seinem Schreibtisch sitzt, seinen Papieren Notizen hinzufügt und im Kaffeehaus mit jungen Menschen über seine Literatur diskutiert, während S. selbst mehr und mehr zu verschwinden scheint.Oder die Ich-Erzählerin der Titelgeschichte, die vorübergehend in einer fremden Großstadt lebt. Dort bricht sie aus der Eintönigkeit ihres Alltags aus, schließt sich den Bewohnern einer Wagenburg an und gerät zunehmend in einen Prozess der Selbstentfremdung, der sie wechselnde Identitäten annehmen lässt: Als Girlie in schweren Boots treibt sie sich in Discos rum und liest Artikel über Britney Spears, als Türkin sitzt sie mit der Großfamilie im stickigen Wohnzimmer, als Geschäftsmann steigt sie in Hotels ab und hinterläßt im Waschbecken Spuren von Rasierschaum. Das "Spiel auf vielen Trommeln", das als unaufhörlicher Soundtrack aus der Wagenburg aufsteigt, wird zum Sinnbild für die verwirrende Vielschichtigkeit der Seinsformen.
Autorenporträt
Tokarczuk, Olga§§Olga Tokarczuk, geboren 1962 in Sulechów, lebt in einem niederschlesischen Dorf in Polen nahe der tschechischen Grenze. Die studierte Psychologin gilt als die populärste polnische Autorin der jüngeren Generation. Sie schreibt Romane und Erzählungen, die in zahlreiche Sprachen übersetzt sind. Zusammen mit ihrer Übersetzerin Esther Kinsky erhielt sie 2002 den hochdotierten Brücke Berlin Literatur- und Übersetzerpreis. Olga Tokarczuk war 2001/2002 Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Die Rezensentin Ilma Rakusa kommt bei ihrer Besprechung der Erzählbands "Spiel auf vielen Trommeln" von Olga Tokarczuk zu einem gemischten Fazit. Einerseits fasziniert ihr das Spiel mit Identitäten, an dem sich die polnische Autorin versucht. Andererseits findet sie, dass ihr Umgang mit der Idee, dass alles in der Welt und auch im Zwischenmenschlichen Ähnlichkeiten aufweist und sich irgendwie miteinander verknüpfen lässt, im Detail dann doch zu unpräzise ist: Auf grundsätzlicher Ebene funktioniere das ja noch ganz gut, im Einzelfall dann aber deutlich schlechter. Trotzdem ist diese Formel nach Meinung der Rezensentin ein Grund für den großen Erfolg Tokarczuks in ihrer Heimat. Dass sie dabei oft den Realismus verlässt und damit auf subtile, elegante Weise gegen kalkulierbare Lebensentwürfe argumentiert, macht die Lektüre in Rakusas Augen trotz aller möglichen Einwände interessant.

© Perlentaucher Medien GmbH